hallo erstmal,
als ich etwas von kriechstrom im aquarium gehört habe, wollte ich das bei mir auch mal testen. dazu habe ich einen polprüfer, also so einen kleinen schraubenzieher, der mit einer kleinen glimmleuchte anzeigt, ob z.b. strom auf einer steckdose ist, benutzt. den polprüfer habe ich in mein aquariumwasser gehalten und mit der anderen hand an den schutzkontakt einer steckdose gefasst. und siehe da: der polprüfer leuchtete auf! wenn ich den innenfilter und die heizung vom strom getrennt habe, hat der polprüfer nichts mehr angezeigt. war nur eins der beiden geräte angeschlossen, war die anzeige des polprüfers schwächer.
und das in zwei aquarien! es ist doch wohl sehr unwahrscheinlich, das alle vier geräte defekt sind.
nun meine frage: was habe ich da eigentlich gemessen und ist es normal, dass solche geräte elektrischen strom im wasser erzeugen?
danke für die antworten und
mfg Volker
als ich etwas von kriechstrom im aquarium gehört habe, wollte ich das bei mir auch mal testen. dazu habe ich einen polprüfer, also so einen kleinen schraubenzieher, der mit einer kleinen glimmleuchte anzeigt, ob z.b. strom auf einer steckdose ist, benutzt. den polprüfer habe ich in mein aquariumwasser gehalten und mit der anderen hand an den schutzkontakt einer steckdose gefasst. und siehe da: der polprüfer leuchtete auf! wenn ich den innenfilter und die heizung vom strom getrennt habe, hat der polprüfer nichts mehr angezeigt. war nur eins der beiden geräte angeschlossen, war die anzeige des polprüfers schwächer.
und das in zwei aquarien! es ist doch wohl sehr unwahrscheinlich, das alle vier geräte defekt sind.
nun meine frage: was habe ich da eigentlich gemessen und ist es normal, dass solche geräte elektrischen strom im wasser erzeugen?
danke für die antworten und
mfg Volker