Einsatz nach 24h - was passiert?

A

Anonymous

Guest
Hallo,

Also ich habe eine theoretische Frage.
Als ich mich das erste mal im Zoogeschäft umgehört habe und mein AquaSafe erwähnt habe, meinte die Verkäuferin, das man die ersten Tiere bereits nach 24h einsetzen kann. Aber jeder, den man hier fragt, sagt (auch die Verkäuferin) das man länger warten soll. 1 Woche, 2 Wochen bla.. Habe alles bis zu 8 Wochen gehört.
Jetzt meine Frage:
Was passiert wenn man es wirklich wagt und die Fische nach 24h einsetzt? Normalerweise würde die Werte da alle nicht stimmen.
Und wie lange würden die Fische das durchhalten in dem Becken bis sie sterben?
Also ich habe es nicht getan, interessiert mich nur was da passiert, obwohl ich mir sicher bin das da die Meinungen wieder auseinander gehen ;)

Aber eigentlich kann das doch auch gut gehen oder? Im Fluss bzw. See etc. leben auch alle möglichen Fische, wenn sie aus einem anderen Fluss in einen neuen Schwimmen, dann leben die doch auch weiter und da kontrolliert auch niemand die Werte.

Ich weiß, ich mach mir über jeden Scheiß Gedanken und stelle die dämlichsten Fragen. Hab auch schon oft gehört ich stehe unter Drogen :D
Aber ich bin halt ein neugieriger Mensch und möchte das jetzt einfach mal wissen.

Danke schon mal ;)
Gruß
Cassy
 
A

Anonymous

Guest
Hi Cassy,

zuerst einmal solltest Du fragen: "Warum?" :?:

Wenn Du das dann verstanden hast, dann ergibt sich die Antwort fast von allein, nämlich als Erkenntnis. :shock:
Ich meine das Thema "Becken einfahren".
Da gibt es 2 Parteien, aber das wirst Du schon finden.
Die einen sagen, unbedingt warten,
die anderen sagen gaaaanz sachte anfangen, ist aber auch nicht so unbedingt für Anfänger geeignet.

Und da Du neugierig bist, was ich gut finde, lass Dir ruhig Zeit.
Aquaristik passiert vornehmlich langsam und in Zeitlupe.
Also nicht alles auf einmal und nicht für alles in immer wieder neuen Threads.
Also nichts überstürzen. :schuettel: :)

Bei der Gelegenheit möchte ich Dich einmal höflich auf den Thread von Thies aufmerksam machen http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=58395&start=90#476739

Weißt Du was ich da gut finde?
Der hat alle seine Fragen in einem Thread gebündelt, man kann die Entwicklung erkennen und alle sind positiv angetan, mich inklusive, was und wie er das da gemacht hat.
Das verstopft dann nicht auch nicht so die Poren, äh, Foren und lässt das Ganze weiterhin schön proper erscheinen.

Was meinst Du?
Deal?

Gruß
Bernd ;-)
 
Hallo!

Also der Vergleich mit Seen und Flüssen hinkt ein wenig, da Dein Aquarium ein geschlossenes System ist. Das Problem sind auch nicht die unterschiedlichen Wasserwerte, sondern die Schadstoffe, die das Futter und die Exkremente der Fische ins Becken bringen.
Diese werden nämlich von Bakterien abgebaut und diese sind nach 1 Tag noch nicht vorhanden. Lies am besten den Anfängerleitfaden durch und informiere Dich zum Thema Nitrit.
Mit ein wenig Erfahrung kann man auch uneingefahrene Becken besetzen, für einen Anfänger würde ich das nur bedingt empfehlen.

Edit: Epiplaty war schneller!

Liebe Grüße,
f_panthers
 
A

Anonymous

Guest
No Deal :D
Es geht ja nicht um mein Aquarium, sondern allgemein. Jeder sagt sowas, aber niemand warum und was passiert. Ich habe manchmal das Gefühl alle quatschen den anderen nur nach und ich wollte jetzt mal eine Antwort haben.

Wenn Thies ein Sammeltopic für seine Fragen gemacht hat ist das ok, aber ich bin nicht Thies ;)
Abgesehen davon habe ich auch andere Fragen in meine Threads gestellt und nun wird da auch nicht mehr geantwortet. Also ist es in meinen Augen logischer ein neues Thema zu starten, da das denke ich mal auch andere Neueinsteiger interessiert was dann passieren würde.

Hier wird es permanent gesagt das man warten soll, aber keiner schreibt hier was passiert wenn man nicht wartet. Mir hat schon jemand was anderes gesagt, nämlich das er seine Fische immer einen Tag später eingesetzt hat und es IMMER gut ging. Auch das er nicht viel auf Wassertests gibt, da es sowas in der freien Natur auch nicht gibt.
Aber das würde er niemand hier öffentlich schreiben, weil alle eh nur den anderen nachquatschen (nicht meine Worte!).

Auch die Tests. Das ist für mich unlogisch. Allein schon etwas Chemie in das Becken zu kippen bereitet mir Magenschmerzen. Ich habe das Gefühl das damit nur Geld gemacht wird, und da die Zoogeschäfte bzw. Mitarbeiter der Hersteller die Produkte auch verlaufen wollen, reden die sowas und andere labern nach. Sorry, aber so denke ich im Moment, weil ich mir nicht vorstellen kann das zu viel Chemie und "Hilfe" in der Natur gut ist.

Aus diesem Grund stelle ich die doofe Frage. Mehr nicht.
Wenn das nicht ok ist oder mir niemand antworten kann dann kann das Topic auch geschlossen werden...

----------------------

f_panthers schrieb:
Hallo!

Also der Vergleich mit Seen und Flüssen hinkt ein wenig, da Dein Aquarium ein geschlossenes System ist. Das Problem sind auch nicht die unterschiedlichen Wasserwerte, sondern die Schadstoffe, die das Futter und die Exkremente der Fische ins Becken bringen.
Diese werden nämlich von Bakterien abgebaut und diese sind nach 1 Tag noch nicht vorhanden. Lies am besten den Anfängerleitfaden durch und informiere Dich zum Thema Nitrit.
Mit ein wenig Erfahrung kann man auch uneingefahrene Becken besetzen, für einen Anfänger würde ich das nur bedingt empfehlen.

Edit: Epiplaty war schneller!

Liebe Grüße,
f_panthers

Ja gut, das mit den Seen und Flüssen ist etwas weit hergeholt, aber ich meinte im Prinzip das Fische ja auch allgemein selber dieverse Bakterien mit ins Becken bringen.
Und in meinen Augen sind das genauso Überlebungskünstler wie wir Menschen auch. In allen Gewässern sind auch Schadstoffe vorhanden, die den Fischen nicht gut tun. Und trotzdem schaffen sie es. Auch im Gartenteich achtet man ja nicht wirklich darauf, obwohl auch da diverse Sachen drinnen landen die net so toll sind.

Mich interessiert das nur im allgemeinen, mehr nicht...

Nacheditiert. Amidala.
 
A

Anonymous

Guest
Moin Casandra,

das Thema "kurze oder lange Einfahrzeit" ist im Forum schon etliche Mal behandelt worden, da bist Du nicht die erste, die sich diese Frage stellt.

Schmeiss einfach mal als Suchwort "Einfahrzeit" in die wirklich sehr gute Suchmaschine dieses Forums! ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo,

dass hier niemand schreibt, was passiert, wenn man Fische früher einsetzt, stimmt so nicht, denn dann gäbe es die ganzen "Hilfe, meine Fische japsen an der Oberfläche" bzw. "Hilfe, meine Fische sterben" Threads nicht.

Das Stichwort an der Stelle heißt Nitrit.

Becken ist nicht gleich Becken, es gibt genug Möglichkeiten: mit langsamem Besatz einfahren lassen, anfüttern, animpfen etc. pp.

Der Unterschied zum Fluss ist: ein Becken ist nach der Neueinrichtung quasi steril, im Fluss hingegen hast du ein komplexes Ökosystem, wo alle Bestandteile enthalten sind und quasi ein Kreislauf herrscht. Soll heißen, dass was produziert wird bzw. entsteht, wird an anderer Stelle wieder abgebaut und umgewandelt.

Im Aquarium muss man diesen Zustand langsam aufbauen. Das heißt, im besten Fall bildet sich alles langsam und stetig mit steigenden "Anforderungen" an das "System"; im schlechtesten Fall endet es in genannten Hilfe-Threads aufgrund von Nitritanstieg.

Somit ist deine Frage zwar berechtigt, aber sicher nicht neu, auch hier im Forum nicht. ;)
 
A

Anonymous

Guest
Ok, das ist mal eine Antwort.

Aber gehen wir mal davon aus das man das tut und es geht schief. Wielange halten die Fische das aus bzw. wann gehen sie daran kaputt? Schon nach 1-2 Tagen oder dauert das länger?
Denn wenn die erst nach 1 Woche Probleme kriegen, und man hat sie sagen wir mal nach 2 Tagen eingesetzt, dann läuft es ja 1 Woche und 2 Tage und in dieser Zeit bilden sich doch schon die nötigen Bakterien oder nicht? Das war so meine Gedanke den ich heute spontan hatte :D

Was ich damit sagen will ist das es ja auch gut geht, sonst hätten mir das einige Personen nicht gesagt. Auch das mein Onkel etc. nie die Werte überprüft hat bzw. was getan hat, und seine Fische trotzdem lange lebten.
Warum haben dann einige Glück?
Das ist der Punkt...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Cassy,

also sollte ich Dich Deiner Meinung und Antwort nach gleich mal mit Bakterienbildung, Nitrifikation, Pflanzen und Ihre Biomasse in Relation zu Volumen, komplexer Wasserchemie u.s.w. überfrachten, damit Du hinterher noch mehr Threads mit Unverstandenem erstellen kannst, in dem noch mehr Antworten immer das selbe Ergebnis multiplizieren?

Nein Cassy, ich will Dir nicht Deinen Wissensdurst und auch nicht Deine Neugierde absprechen, das von Dir verfolgte Prinzip der Wissensansammlung und Neugierdestillung allerdings schon. Was wäre ansonsten die Daseinsbrechtigtigung für die Suche-Funktion, wenn nicht deren Nutzen.

Sich aber hinstellen und auf den Regen der Erleuchtung zu warten, erachte ich für etwas (mit Verlaub) delikat bei so einer Frage.

Gruß
Bernd ;-)
 
Weil das Zauberwort an der Stelle "langsam" oder "mäßig" heißen muss. Bakterien bilden sich nicht, wenn kein "Futter" da ist.

Und die Leute, die ohne Ahnung Fische sofort einsetzen, haben möglicherweise Glück, in den meisten Fällen gehts aber, wenn man nicht weiß, was man tut, schief.
Die die wissen, was sie tun und welche Auswirkungen es hat (und wo es somit nichts mit Glück zu tun hat), besetzen langsam, so dass sich die Bakterienpopulation den gestellten Anforderungen anpassen kann.

Die Frage, wie lange Fische das überleben, sollte in deinem Denken gar nicht existieren, weil sie eher lauten muss, was muss ich an Voraussetzungen schaffen, damit die Fische das nicht erleben müssen.
 
A

Anonymous

Guest
Moin und

danke Conny, dass Du die Informationen lieferst,
die ich hier so sträflich vergessen und vorenthalten habe. :roll:
Da bin ich beim "Zeigefingern" glatt drüber hinweg gekommen

Sorry Cassy. :D

Gruß
Bernd ;-)
 
A

Anonymous

Guest
Epiplaty schrieb:
Hallo Cassy,

also sollte ich Dich Deiner Meinung und Antwort nach gleich mal mit Bakterienbildung, Nitrifikation, Pflanzen und Ihre Biomasse in Relation zu Volumen, komplexer Wasserchemie u.s.w. überfrachten, damit Du hinterher noch mehr Threads mit Unverstandenem erstellen kannst, in dem noch mehr Antworten immer das selbe Ergebnis multiplizieren?

Nein Cassy, ich will Dir nicht Deinen Wissensdurst und auch nicht Deine Neugierde absprechen, das von Dir verfolgte Prinzip der Wissensansammlung und Neugierdestillung allerdings schon. Was wäre ansonsten die Daseinsbrechtigtigung für die Suche-Funktion, wenn nicht deren Nutzen.

Sich aber hinstellen und auf den Regen der Erleuchtung zu warten, erachte ich für etwas (mit Verlaub) delikat bei so einer Frage.

Gruß
Bernd ;-)

Gut, ich verstehe das wenn man lieber die Suchfunktion benutzt statt direkt selbst nochmal nachzufragen. Ich werde es in Zukunft unterlassen und lieber die Suchfunktion benutzen. Das dauert dann nach meiner letzten Zählung heute Mittag ja nur 12 Minuten bis die Seite lädt. Warum weiß ich auch nicht, aber einen Beitrag zu schreiben und darauf zu warten das die Seite lädt dauert nur 3 Minuten. Wie gesagt besitze ich kein DSL und auch keine Flatrate. Ich mache es mir deshalb so einfach und benutze nur Seiten die nicht lange laden. Tut mir leid.

Und zu maguros Beitrag, ich solle an solche Fragen nicht denken muss ich mal sagen: Ich tue es aber doch. Da ich wie gesagt neugierig bin und auch "negative" Sachen nicht unbedingt als "tabulos" bezeichne, sondern genauso real wie positive. Ich will halt alles wissen und nicht nur einen Teil. Abgesehen davon bin ich verdammt oft in meinen 23 Jahren mit den Tod konfrontiert worden und kann das Thema daher auch nicht so einfach streichen. Es ist nur reine Neugier, ich will beide Seiten kennen, positive und negative...
 
Casandra schrieb:
Auch die Tests. Das ist für mich unlogisch. Allein schon etwas Chemie in das Becken zu kippen bereitet mir Magenschmerzen.


Hi Cassy,

dein Zitat da oben versteh ich einfach nicht, obwohl ich den ganzen Absatz jetzt dreimal gelesen habe :D

Was haben denn die Tests mit Chemie im Becken zu tun?? Kannst du vielleicht erklären, wie du das meinst?


LG Denise
 
A

Anonymous

Guest
Na wenn der Test ergibt das die Werte nicht stimmen. PH wert oder sonst was, ich kenn das von meinem Pool (da kann man auch PH wert verbessern bla) dann muss da Chemie rein. Und das is irgendwo mein Problem...
 
Casandra schrieb:
Na wenn der Test ergibt das die Werte nicht stimmen. PH wert oder sonst was, ich kenn das von meinem Pool (da kann man auch PH wert verbessern bla) dann muss da Chemie rein. Und das is irgendwo mein Problem...
Da MUSS gar nix :!: Es gibt genug Möglichkeiten, Sachen ohne Chemie zu regeln :wink:

Vielleicht solltest du dich mal einlesen, dann wirst du merken, dass man richtig viel ohne Chemie machen kann :)


LG
 
A

Anonymous

Guest
Ja gut aber ich habe schon oft gesagt das ich es nicht verstehe bzw. habe schon nachgefragt und die selbe Antwort wie jetzt bekommen...
 
Anfangs, als ich hier und im aquaristischem Internet neu war, dachte ich mir auch, oh Gott Wasserwerte, Einfahrzeit,...

Mittlerweile hat sich das ziemlich geändert. Ich habe mich daran zurück erinnert das es bei meinem Vater, Opa, Onkel nie irgendwas mit Einfahrzeit, Wasserwerten usw. gab. Es war auch nie ein Thema, und trotzdem sind die Fische nur an Altersschwäche gestorben.

Die Standardfische heute, sind so gezüchtet das sie zu hartes/zu weiches Wasser, falsche Wasserwerte,... gut weg stecken.

Für diese Fische brauchst du auch keine teuren Wassertestsets. Für Zucht und besondere Arten (auch Wildfänge) sieht es schon wieder anders aus. Aber das ist hier nicht das Thema.

Zum Umdenken hat mich damals der "Planet Wissen" - Thread bewegt (~> Suche benutzen).

Ich danke dafür u.a. Knut und Enrico Rud olph, auch wenn er leider nicht mehr hier im Forum verweilt.

Ich fahre zwar meine Becken auch jetzt noch ein, doch das liegt eher daran das die Pflanzen richtig anwachsen sollen, und sie nicht gleich wieder nach "5 Minuten Wels im Becken" an der Oberfläche schwimmen.

Such dir eine Partei aus zu der du dich zählst!!!

Das ist wohl die einfachste Lösung.
 
Casandra schrieb:
Ja gut aber ich habe schon oft gesagt das ich es nicht verstehe bzw. habe schon nachgefragt und die selbe Antwort wie jetzt bekommen...

Sorry, ich weiß nicht, was du willst. Schau mal in den Thread Wasserchemie, allein da wirst du viel finden, was das Thema betrifft.

Es gibt CO²-Anlagen, Osmoseanlagen, etc. pp.

Guck einfach mal rein :wink:
 
Heya,

wenn du es nicht verstehst, musst du LESEN.

Zum Nitritpeak hatte ich weiter vorn schon einen Link gepostet, kompletter als Olaf Deters kann man das kaum beschreiben. Die Internetseite ist übrigens auch ansonsten ein riesiger Wissensfundus.

Und ja, in einem AQ ist jede Menge Chemie, in meinem z.B. 200 Liter pures H2O.

Der Rest ist Biologie.

Ansonsten empfehle ich auch die größte Aquaristikseite der Welt: www.google.de.

Gruß

Mokantin
 
Oben