Hallo zusammen,
ich hatte euch vor ungefähr einem Jahr schon mal wg. der Neueinrichtung eines Aquariums gefragt. Leider sind mir beruflich und privat einige Dinge dazwischen gekommen, sodass ich immer noch kein Aquarium habe...
Jetzt bin ich aber endlich umgezogen und alles hat sich etwas beruhigt, sodass es demnächst mal losgehen soll mit dem AQ. In der Zwischenzeit hatte ich auch genügend Zeit mich einzulesen, aber das macht auch nicht alles einfacher... Deshalb hier erstmal meine Fragen an euch und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Frage 1: Ich möchte mir ein Fluval Vincenca 260 kaufen. Kennt jemand dieses Becken und würde mir davon abraten? Ich finde es halt optisch sehr viel schöner als das Juwel Vision 260 und das Fluval hat einen Außenfilter, was ich irgendwie auch besser finde, da mir der Filter dann keinen Platz im AQ wegnimmt. Hier die technischen Daten des Beckens:
Die Werte meines Leitungswasser sind wie folgt (laut Wasserversorger)
Frage 2: Brauche ich da Wasseraufbereiter oder geht das Wasser auch so?
Frage 3: Brauche ich eine zusätzliche Versorgung mit CO2? (Ich möchte zwar keine "grüne Hölle" im AQ aber schon viele (auch höhere) Pflanzen sollten es schon sein...)
Frage 4: Der Besatz... Kaum vergeht ein Jahr und man plant ganz anders... Also als Besatz hatte ich mir Folgendes vorgestellt:
Geht das so?
Frage 5a: Die Einrichtung... Ich würde gerne schwarzen oder dunkelbraunen Bodengrund nehmen. Von Sand habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass er sich so schnell verdichtet und es dann anfängt zu gammeln. Deshalb würde ich lieber etwas größere Körner nehmen. Was könnt ihr da empfehlen? Wegen der Panzerwelse sollten der Bodengrund ja auf jeden Fall abgerundet sein. Muss ich auf sonst noch etwas achten?
Frage 5b: Was haltet ihr vom Einbau eines Bodenfluters (keine Bodenheizung)?
Frage 6: Als Bepflanzung hatte ich mir vorgestellt, die Seiten und die Rückwand eher dicht zu bepflanzen und in der Mitte Freiraum für die Salmer zu lassen. Die PPB bekommen noch Röhren oder Koksnussschalen zum Verstecken und Brüten, ansonsten wollte ich noch eine schöne Wurzel hineinlegen. Zumindest die eine Hälfte des AQ wird mit Schwimmpflanzen ausgestattet, damit die Mosaik-Fadenfischen was zum Verstecken und Nester bauen haben.
Frage 7: Hab ich an alles gedacht? Oder fehlt etwas?
Frage 8: Kennt ihr jemanden aus Flensburg oder Umgebung, der mir evtl. bei Einrichten helfen möchte? Habe hier bei Fr*******f gefragt. Es gibt in Flensburg leider keine Aquaristik-Gruppe...
Liebe Grüße und schon mal danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten
Iris
ich hatte euch vor ungefähr einem Jahr schon mal wg. der Neueinrichtung eines Aquariums gefragt. Leider sind mir beruflich und privat einige Dinge dazwischen gekommen, sodass ich immer noch kein Aquarium habe...
Jetzt bin ich aber endlich umgezogen und alles hat sich etwas beruhigt, sodass es demnächst mal losgehen soll mit dem AQ. In der Zwischenzeit hatte ich auch genügend Zeit mich einzulesen, aber das macht auch nicht alles einfacher... Deshalb hier erstmal meine Fragen an euch und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Frage 1: Ich möchte mir ein Fluval Vincenca 260 kaufen. Kennt jemand dieses Becken und würde mir davon abraten? Ich finde es halt optisch sehr viel schöner als das Juwel Vision 260 und das Fluval hat einen Außenfilter, was ich irgendwie auch besser finde, da mir der Filter dann keinen Platz im AQ wegnimmt. Hier die technischen Daten des Beckens:
- Volumen: 260 Liter
Abmessungen (BxHxT): 121 x 64 x 46 cm
Fluval Aussenfilter 306
Fluval Regelheizer 300 Watt
T5 Beleuchtung 2 x 39 Watt
Integrierte Lichtzeitschaltuhr
Die Werte meines Leitungswasser sind wie folgt (laut Wasserversorger)
- Gesamthärte: 7,5°dH
Karbonathärte: 7,4°dH
PH-Wert: 7,9
Nitrat: <0,4 mg/l
Nitrit: <0,07 mg/l
Eisen: 0,036 mg/l
Frage 2: Brauche ich da Wasseraufbereiter oder geht das Wasser auch so?
Frage 3: Brauche ich eine zusätzliche Versorgung mit CO2? (Ich möchte zwar keine "grüne Hölle" im AQ aber schon viele (auch höhere) Pflanzen sollten es schon sein...)
Frage 4: Der Besatz... Kaum vergeht ein Jahr und man plant ganz anders... Also als Besatz hatte ich mir Folgendes vorgestellt:
- unten: 5-6 Dreilininien-Panzerwelse oder Julii-Panzerwelse
unten: 1 Pärchen Purpurprachtbarsche
mitte: ca. 15-20 Rotkopfsalmer oder Schmucksalmer
oben: 1m/2w Mosaik-Fadenfische
??? 5 Amano-Garnelen
Geht das so?
Frage 5a: Die Einrichtung... Ich würde gerne schwarzen oder dunkelbraunen Bodengrund nehmen. Von Sand habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass er sich so schnell verdichtet und es dann anfängt zu gammeln. Deshalb würde ich lieber etwas größere Körner nehmen. Was könnt ihr da empfehlen? Wegen der Panzerwelse sollten der Bodengrund ja auf jeden Fall abgerundet sein. Muss ich auf sonst noch etwas achten?
Frage 5b: Was haltet ihr vom Einbau eines Bodenfluters (keine Bodenheizung)?
Frage 6: Als Bepflanzung hatte ich mir vorgestellt, die Seiten und die Rückwand eher dicht zu bepflanzen und in der Mitte Freiraum für die Salmer zu lassen. Die PPB bekommen noch Röhren oder Koksnussschalen zum Verstecken und Brüten, ansonsten wollte ich noch eine schöne Wurzel hineinlegen. Zumindest die eine Hälfte des AQ wird mit Schwimmpflanzen ausgestattet, damit die Mosaik-Fadenfischen was zum Verstecken und Nester bauen haben.
Frage 7: Hab ich an alles gedacht? Oder fehlt etwas?
Frage 8: Kennt ihr jemanden aus Flensburg oder Umgebung, der mir evtl. bei Einrichten helfen möchte? Habe hier bei Fr*******f gefragt. Es gibt in Flensburg leider keine Aquaristik-Gruppe...
Liebe Grüße und schon mal danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten
Iris