N´Abend zusammen,
jetzt hab ich echt langsam die Nase voll

.
Bin heute frohen Mutes in den Zooladen gefahren (45min Fahrt von uns aus), mit der Absicht, Schnecken und vielleicht schon vier- fünf Fische zu kaufen.
Routinemäßig natürlich mit Wasserprobe im Gepäck.
Eine Verkäuferin (die meines Vertrauens ist leider in Urlaub) testet mein Wasser und sagt, da könnte ich auf garkeinen Fall irgendetwas einsetzen, weil der PH- Wert total basisch sei. Ich muss zugeben, ich habe nicht auf die tatsächlichen Werte geschaut, aber ich hatte sowas ja schon fast befürchtet, wegen dem SilikatEx. Da steht ja in der Packungsbeilage, dass das passieren kann.
Bin also immer noch Tierlos :-(
Nachdem ich den Eindruck hatte, dass die Tante von Tuten und Blasen keine Ahnung hatte (die Bilder des Schleims und meine mühsam gepflückte Probe davon hat sie sich kaum angeschaut, meinte aber, das müssten doch auf jeden Fall Algen sein und ich soll einfach nochmal Startbakterien rein kippen :autsch: ) habe ich kurzerhand die 6er- Standardteststäbchen und zusätzlich Tröpfchentests für SiO2 und PH eingepackt. Selbst ist die Frau.
Zuhause habe ich dann gemessen:
Stäbchen:
No2 0
No3 10mg/L
PH 6,8
KH 3°d
Cl2 0
GH >21°d (wobei sich das letzte Feld noch gaaanz leicht angefärbt hat, also wohl etwas noch Richtung der >14°d)
Tröpfchen:
SiO2 >6,0 (Flüssigkeit färbte sich wie bei allen vorherigen Messungen im Laden dunkler als die Farbskala hergibt).
PH 7-8 (ich finde den Test schlechter abzulesen als die Stäbchen. Die Farbe entsprach also in etwa der 7,5).
Danach habe ich unser pures Leitungswasser gemessen umnd folgende Werte erfahren:
NO3 10 mg/L (deckt sich also mit dem AQ- wasser)
PH 7,6 (kommt hin, er war bei den ersten Tests vor einer und vor zwei Woche/n höher als der heute gemessene Wert, ich glaube er war 8. )
KH 6° (kommt ebenfalls hin, beim ersten Leitungswassertest vor zwei Wochen war er gut hoch!)
GH > 21°d (dass wir sehr sehr hartes Wasser haben ist mir bekannt, das war schon vor zwei Wochen keine Überraschung und die im Laden haben es zwar kommentiert, aber nichts drastisches daran auszusetzen gehabt.
Also!:
Trotz der Messunsicherheit: Der PH- Wert ist doch so schlimm nicht, oder? Hat die Tante da Schrott gemacht oder kann es sein, dass der Wert tatsächlich schwankt wegen dem schlechteren Karbonatwert?
Was mache ich jetzt mit dem SilikatEx, wenn das meinen Karbonatwert/ PH- Wert so verhagelt? Es ist erst eine Woche drin, das wird dann ja wohl noch schlimmer?!
Was mache ich gegen meine miserablen Silikatwerte? (Problem ist ja, dass bereits die Fadenalgen zu wuchern begannen, ebenso vermutlich Kieselalgen).
Ist meine Gesamthärte ein Problem?
Sorry, dass ich jetzt wieder alles so kompliziert mache. Ich hab ja auf euch gehört und wollte mit dem Einsetzen beginnen, aber wenn die mich jetzt so kirre machen mit ihren Werten...?
LG
Sonja