Einfahren: Wasserwechsel bei zu hohem Nitritwert?

Guten Abend,

Ich bräuchte ganz dringend eure Hilfe. Bitte! :roll:

Mein Aquarium läuft seid sechs Tagen. Mit HMF, Bio CO2 (seid gestern), recht vielen Pflanzen.
Turmdeckelschnecken sind auch schon drin.

Nun habe ich einen super hohen Nitritwert. :cry: Wenn ich mich nicht irre, liegt er bei 5,0mg/l.
Über den Nitritpeak weiß ich eigentlich ganz gut bescheid - zu mindest in der Theorie. *G*

ABER: Ich habe jetzt irgendwo hier einmal gelesen, dass wenn der Nitritwert in der Einlaufphase zu hoch ist, er das Wachstum und die Vermehrungsfreude der Bakterien hemmt.
Sollte ich nun Wasser wechseln, damit der Nitritwert so runter geht, dass die Bakterien besser leben können? Oder sollte ich es alles so lassen und drauf warten, dass er von alleine runter geht?

MFG, Rebekka
 
Ich kann dir nur sagen du solltest einen Wechsel machen, teste dann erneut ob sich was verändert hat. Am besten ist du machst einen 50% Wasserwechsel, also bis zur Hälfte! Dann wieder auffüllen und testen, wenn sich der Test positiv auswirkt hat es was gebracht. Dünge nicht zu viel das kann auch den Nitritwert erhöhen. Ich benutze schon lange kein Dünger mehr, und habe seit dem auch immer Nitrit auf 0.
 
Hallo,
Sterngesicht10 schrieb:
Dünge nicht zu viel das kann auch den Nitritwert erhöhen. Ich benutze schon lange kein Dünger mehr, und habe seit dem auch immer Nitrit auf 0.
Das liegt aber wohl nicht am Dünger!
Handelsübliche Aquariendünger enthalten keinen Stickstoff!
Wenn der Nitritwert dauerhaft erhöht ist, dann stimmt die bakterielle Abbaukette nicht! Das gilt dann auch für ammoniumhaltige oder andere Stickstoffverbindungen in Düngern!

Gruß Knut
 
Muss nicht am Dünger liegen sondern kann daran liegen. Ich glaube Statistiken nicht wirklich, sondern mache mir immer mein eigenes Bild! Wenn ich vorher Dünger hatte und der Nitritwert erhöht war und ich keinen mehr benutze und kein Nitrit mehr habe, mache ich mir da schon so meine Gedanken. Ausser bei Bodendünger bzw. Langzeitdünger bin ich mir sicher das es den Nitritwert nicht erhöht weil da habe ich positive Erfahrungen gemacht, aber bin wie gesagt schon länger ohne Dünger glücklich. Wenn der Nitritwert steigt kann das viele Gründe haben, da ist ein Wasserwechsel immer vom Vorteil.
 
Hallo,

das heißt, du würdest das Wasser wechseln - und dann hoffen, dass es in Ordnung ist?
Was soll ich machen, wenn es dann immer noch so stark erhöht ist - oder es nach einem Tag wieder so hoch ist?
Irgendwie mache ich mr jetzt schon Sorgen.... Autsch.

LG, Rebekka
 
Hallo,

also ich würde solange keine Tierchen im Aq sind ausser die Schnecken einfach abwarten.

Was hast du für einen Test? Meiner kann nur bis 1,0 nachweisen (JBL-Tröpfchentest)

Edit: @Sterngesicht: Ein TWW von 50% sollte auch einen sofortigen Nitritnachlass von 50% bringen, oder?

Gruss

Klaus
 
Ich gehe nicht davon aus das es danach noch so sehr erhöht ist. Immerhin gibst du reichlich neues Wasser nach, aber Rückfälle kann es immer geben. Jedoch musst du dir jetzt keine großen Sorgen machen, so schnell geht das mit dem kaputt gehen auch nicht, Nitrit wird erst richtig gefährlich wenn es zu hoch schießt! In meinem damaligen AQ habe ich den Nitritwert auch nicht runter gekriegt und die Fische haben überlebt, jedoch habe ich es mit Wasserwechsel in eine gesunde Bahn gelenkt. Und wie gesagt seit ich nicht mehr Dünge habe ich mein Nitritwert immer auf Null. Das soll jetzt nicht heißen du sollst aufhören zu düngen weil das soll jeder selbst entscheiden, aber versuche es einfach mal mit dem Wechsel, kannst ja nichts falsch machen hast immerhin noch keinen Besatz drin von daher kannst du so lange wechseln bis der Nitritwert ok ist, und danach halt beobachten ob es so bleibt dann bist du auf dem richtigen Weg.

@klaus : 50% ist wie gesagt die Hälfte und die beste Methode den Nitritwert zu senken, besser als 80 oder 60. Von daher gehe ich davon aus das es direkt besser wird.
 
Hallo Klaus,

ich habe den Test von Sera - naja... und ich finde es super schwer, die richtige Farbe abzulesen - ich habe auch Torf im Wasser und da ist das Wasser ja eh schon ein bisschen gelber... Nun denn... aber es ist schon deutlich rot - aber ob es nun 1,0 oder (nächste Stufe) 5,0 hat - das kriege ich da nicht ganz abgelesen - aber ich gehe eher von dem höheren Wert aus. Skeptisch wie ich immer bin. :)

Vielleicht könntet ihr mir noch einen Gefallen tun - wenn ihr etwas vorschlagt, ganz kurz begründen... *g* Wenn es nicht zu viel Arbeit ist. :roll:
Dann könnte ich - da ich ja irgendwie zwei Lager vermute - mich ein bisschen besser orientieren.

EDIT: @ Sternengesicht - wieso würdest du das Wasser wechseln? Ist das einfach, weil du meinst, dass der Nitritwert zu hoch ist? Oder hast du dafür bestimmte Gründe? (Sorry - es soll nicht besserwisserisch klingen oder so - ich bin einfach nur unsicher und will nichts falsch machen und den Nitritpeak möglichst schnell erledigt haben - aber auch dauerhaft)

DANKE,
lg, Rebekka
 
Ich gehe immer nur davon aus wie ich die besten Erfolge erzielt habe, ich habe in meinem alten Becken auch erst immer das Wasser drin gelassen und gewartet. Irgendwann fing der Wert an zu schwanken, dann ging er immer höher! Da du noch kein Besatz im AQ hast kannst du doch noch ausprobieren. So habe ich gedacht und habe einfach mal einen Wasserwechsel gemacht, und plötzlich war der Wert erst auf 0,5 am anderen Tag schon auf 0,3 und dann anschließend auf Null. Dann schwankte es bei mir auch immer wieder auf 0,1 und anschließend blieb er auf 0. Bei mir war er also viel höher als bei dir, und ich habe mich da nicht so verrückt gemacht. Weißt du wenn ich immer danach gegangen wäre was Fachleute mir sagen oder Experten wäre mein AQ nun eine Katastrophe. :lol: Ich probiere immer aus und sehe dann die Ergebnisse, bis jetzt mit Erfolg!
 
Hallo,
Sterngesicht10 schrieb:
Muss nicht am Dünger liegen sondern kann daran liegen.
das mußt du mir bitte erklären! Wie kann Dünger einen Nitritwert erhöhen ?
Du hast ja eigene Erfahrungen:
Welcher Dünger ? Inhaltsstoffe ?
Wie waren die Nitritwerte ?

fragende Grüße
 
Hallo,

Sterngesicht10 schrieb:
. So habe ich gedacht und habe einfach mal einen Wasserwechsel gemacht, und plötzlich war der Wert erst auf 0,5 am anderen Tag schon auf 0,3 und dann anschließend auf Null. Dann schwankte es bei mir auch immer wieder auf 0,1 und anschließend blieb er auf 0.

5,0 ist bei mir um einiges höher als 0,5. :wink:

Gruss

Klaus
 
Ich hatte damals CO2 Dünger um genau zu sein CO30 Biologische Co2 Düngung mit Anlage. Lief Anfangs auch alles super ab, nur dann merkte ich mein Nitritwert ging immer höher, dachte mir erst nichts dabei und habe das Düngen beendet, mit der Zeit ging der Wert runter, seit dem habe ich aufgehört zu düngen. Ist bei jedem Dünger sicherlich verschieden und ich bin mir ja auch nicht sicher oder ich sage es muss vom Dünger kommen sondern ich gehe von mir aus, bei mir war es damals so. Weil eine andere Erklärung fand ich damals nicht wieso der Nitritwert hoch ging! Die Werte gingen auf 10 hoch, war höchste Eisenbahn damals.

@klaus : Oh ich meinte natürlich auch 5,0, danach ging es auf 3,0, und anschließend eine große Senkung auf 0,1 so war es richtig^^ nun ja Fehler macht jeder.
 
@ Sternengesicht: Ich probiere ja auch, mir selbst meine Meinung zu bilden. Aber bei bestimmten Sachen, probiere ich halt doch erst Ideen zu sammeln. Ich hatte vor 6 Jahren ein Aquarium und da ist so ziemlich alles schief gelaufen - ich habe so jeden Fehler gemacht, den man machen könnte - und habe da nicht im Forum gepostet. Das probiere ich jetzt zu ändern.

Gut - dann mal Wasserwechseln morgen - es sei denn, das es bis dahin noch richtigen Einspruch gibt, warum es nicht gut wäre. Jetzt muss ich erstmal in die Federn.

lg, Rebekk
 
Also so lange du noch kein Besatz hast kannst du nicht viel falsch machen. Die Pflanzen gehen so schnell nicht ein wenn du kein Eisenmangel im Wasser hast werden die Blätter auch nicht durchsichtig oder sonst was wie es bei vielen das Problem ist! Bei dir wächst ja alles und wenn du es einmal versuchst mit dem Wechsel kannst du nicht viel falsch machen, wenn es danach immer noch hoch ist oder hoch geht kannst du es ja immer noch lassen und warten.

Schlafe gut, und mache dir keine Sorgen!
 
Hallo Sternengesicht,
!.) Es gibt hier sehr viele Aquarianer, die CO2 zugeben. Würde deine Beobachtung und vor allem die Schlußfolgerungen daraus zutreffen, dann hätten alle diese Aquarianer Probleme mit Nitrit!
2.) Ein NO2 Wert von 10 mg/l über längere Zeit zeigt mit Sicherheit Veränderungen wenn nicht schlimmere Konsequenzen bei den Fischen!
3.) Kenne ich keinen handelsüblichen Aquarien-Dünger der diese Nitritwerte verursachen würde.
Deine Schlußfolgerungen sind schlicht unsinnig!
Es findet sich sicherlich eine andere Erklärung für dein Phänomen, man muß nur suchen.

Gruß Knut
 
Hallo Rebekka,

es gibt eigenltich für beides keinen trifftigen Grund.

Hier im Forum treten solche Diskussionen um einen TWW in der Einlaufphase immer mal wieder auf. Du kannst wechseln, musst aber nicht.
Kannst ja morgen noch mal die Suche quälen und die Begriffe " Wasserwechsel" und "Einlaufphase" mal suchen lassen. Da gibt es einiges zu lesen. :)

Da du noch keine Fische im AQ hast kannst du dir den TWW auch sparen.

Gruss

Klaus
 
Wie dem auch sei, es kann viele Faktoren haben wieso der Nitritwert steigt. Ich ging damals davon aus das es vom Dünger kam, aber als ich Bodendünger benutzt habe ging gar nichts hoch. Vielleicht hatte es wirklich einen anderen Grund und ich fand ihn nicht und dachte es war das Dünger. Jedoch habe ich das Problem jetzt nicht mehr, dünge wie gesagt nicht mehr und alles wächst super auch ohne!

Wenn sie einen Wechsel macht beschleunigt sie die Besserung, das ist eine ewige Diskussion wie bei Sand oder Kies. Die einen lieben dies und die anderen das. :lol:
 
Hallo,
Sterngesicht10 schrieb:
Wie dem auch sei, es kann viele Faktoren haben wieso der Nitritwert steigt.
Ich sehe nur, du eierst hier ziemlich rum.
Eigentlich gibt es nur ein, zwei Gründe für einen steigenden Nitritwert.

Gruß Knut
 
Hallo,

Sterngesicht10 schrieb:
Ach ja, und die wären Herr Professor? :lol:

merkst du nicht das Knut dir eigentlich was beibringen will. Das muss mal nicht gleich belächeln.

Gruss

Klaus, den eigentlich nur zwei Gründe einfallen. Aber es könnte auch mehr geben.
 
Oben