Einbringung CO² durch Dennerle Flipper

Hallo zusammen!

Ich habe mein Flipper jetzt schon 2 Jahre ca. er hat bis jetzt fast immer sorgenfrei funktioniert!

Nur jetzt hab ich folgende Probleme:

Die Blasen bleiben unterwegs hängen und es bildet sich eine riesenblase die dann schnell nach oben steigt.
Die Blasen bleiben auch schonmal direkt am ausgang hängen, ich kann das Teil ausrichten wie ich will, es ist immer der selbe Murks!

Dann ist die Reinigung auch immer so aufwendig wegen der ecken und kanten, und schön isser auch nicht :).

Ich hätte gerne so einen Glaskeramik Reaktor, die sehen net so schlecht aus und die Blasen zerstäuben schön, bringts der denn auch?

Sowas hier: http://www.niersbachtal.de/CO2-Zubehoer ... :7568.html

Gruß

Daniel
 
Das sind feine, unsichtbare Algen, die das einwandfreie aufsteigen der Blasen verhindern.

Helfen soll, den Flipper mit Chlor zu reinigen!

Evtl. vorher mal testen!
 
Bin da schon mit allem dran gegangen, ausser Reiniger die das Matieral angreifen!

Ich habe mir jetzt einen Glasreaktor bestellt!
Gruß
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

mit dem Glasreaktor habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Das Ding ist der letzte Dreck. Mehr dazu gibt es über die Suchfunktion zu lesen.

Flipper gründlich mit einer Zahnbürste schrubben. Dann läuft der wieder.

gruß
 
Moin

Ich reinige das Ding etwa einmal im Jahr.
Erst das grobe mit einer Zahnbürste und anschließend nochmal in die Spülmaschine.

Ob Innenreaktoren bei mir noch eine lange Zukunft haben werden weiss ich nicht, aber mit dem Glasreaktor hatte ich mehr Probleme als mit dem Kunststoffflipper.


Grüße
Niels
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

Psychorosi schrieb:
Was hattet ihr denn für Probleme?
...


Wer zu faul ist, die Suchfuntion zu nutzen :study: , muss eigene Erfahrungen machen. :autsch: :lol:


edit: Um Bauteile für´s AQ mit Clor zu reinigen, müsste mir auch was fehlen. :frech:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Andy,

edit: Um Bauteile für´s AQ mit Clor zu reinigen, müsste mir auch was fehlen. :frech:
Probiers doch einfach mal aus!
Ich reinige meine Glas-Keramik-Gerätschaften schon seit längerem mit Chlorbleiche. Das funktioniert prima. Man spült die so gereinigten Teile danach gründlich mit Leitungswasser und kann sie dann wieder unbedenklich im Aquarium einsetzen.

Gruß
Thomas
 

Stinnes

Mitglied
Hallo Thomas,

na ok, wenn du das auch machst.
Ich würde es bei mir trotzdem nicht machen. :box:

ausserdem habe ich weder Chlorbeiche (oder ist das Chlorix?) noch irgendwelche Glasgegenstände (auch kein Thermometer).
Und weißt ja, mit dem saubermachen im Aquarium hab ich es auch nicht so.
 
Hallo,

ausserdem habe ich weder Chlorbeiche (oder ist das Chlorix?) noch irgendwelche Glasgegenstände (auch kein Thermometer).

Chlorix passt schon ganz gut. Ich verdünne das ganze immer 1:1 mit Wasser. Reinigt nicht nur Glas, sondern auch Kunststoff. Ab und an Baden der Co2-Reaktor und der Drop-Checker darin. Funktioniert problemlos und macht so gut wie keine Arbeit.

Gruß
Florian
 
Oben