eieiei Grüne Algen kommen!

Ich hab gerade grüne algen an der rückwand scheibe gesehen (nicht viele) und mit dem scheibenwischer weg gemacht, an einer pflanze hab ich gerade auch ein kleines pünktchen grüne alge gefunden ansonsten nirgends aber die vermehren sich ja wie sau :? .
Ich hab ja schon die ganze zeit mit kieselalgen zu kämpfen aber das hält sich auch in grenzen aber was soll ich jetzt schnell tun damit die grüne algen sich nicht mehr vermehren können? Ich habe ein paar Cabomba und andere schnellwachsnede pflanzen drinnen aber ebend nicht genügend. Ich hab mal ein bild rein gestellt wo die pflanze in der mitte die fast oben an der oberfläsche ist mit der grüne alge befallen ist und zwar das vorletzte blatt von oben und wirklich nur ein fleck (kann es sein das es zuviel licht bekommt?). Leider konnte ich kein bild machen von den grünen alge weil es unscharf ist :-( Mein Aquarium ist seit 4 Monaten am laufen, vor 4 Tagen hab ich meine CO2 anlage ausgestellt da ich einen CO2 gehalt von 20mg/l hatte nachdem ich den CO2 Tröpfchentest von Tetra gemacht hatte. Heute hab ich dann nochmals den test gemacht und der wert liegt noch bei 10mg/l also es hat sich um die hälfte reduziert.
Beleuchtungsdauer ist 12 stunden von 8.00-14.00 dann 14.00-17.00 pause dann 17.00-23.00uhr also 6-3-6
Meine WW (durch Tetra tröpfchentest)

NO3= 10
NO2= 0
CO2= 10mg/l
GH= 9
KH= 5
PH= 7,5
Temp. 27,5 grad
Besatz pärchen Roter platy und pärchen Kakaduzwergbuntbarsch bei 112 liter Aquarium!
 

Anhänge

  • Bild 057.jpg
    Bild 057.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 157
Ich füll doch mal lieber den algenformular aus :wink: also

Größe des Aquariums 80x40x35 = 112Liter
Seit wann läuft es: 4 Monaten
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 3 wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Kieselalgen (braunalgen)
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: Nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): nein

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 12 stunden
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): Solar Tropic 18 Watt von JBL für hinten und Solar Natur 18 Watt von JBL für vorne

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ): 1 Pärchen Roter Platy, 1 Pärchen KZBB.

Temperatur: 27,5 Grad
PH: 7,5
KH: 5
GH:9
NO2: 0
NO3: 10
PO4: Leider kein test da :-(
FE: Leider kein test da :-( dünge mit flüssigdünger und düngekugeln.
NH4: -
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):
CO2 10mg/l

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 4,5 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 1x die woche
Mit was wird gedüngt: Flüssigdünger (Astra)
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1x die woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 30 liter (bei 112 liter Aquarium)
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Zeolith im filter.

Pflanzenliste (www.tropica.com): Cabomba und den rest weiß ich nicht mehr oha!

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Christal profi 250 JBL
Läuft der Filter 24h am Tag: Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Ja auch
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert:
1 mal pro tag Flockenfutter, getrocknete mückenlarven und 1 mal die woche gefrorene rote mückenlarven.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Ich füll doch mal lieber den algenformular aus also
:thumright:
Solar Natur 18 Watt von JBL für vorne
Die ist meines Wissens zu blaulastig.
Da könnte mehr CO2 gehen.
PO4: Leider kein test da
FE: Leider kein test da dünge mit flüssigdünger und düngekugeln.
Lass die Werte mal überprüfen. Gerade wenn man düngt, sollte man am Anfang auch mal getestet haben.
Wieviel Wasser wird gewechselt: 30 liter
Zu wenig.

Kannst du genauere Bilder liefern?
 
Halo Thomas, also ich hab nochmal versucht ein bild zu machen mit meiner Digikamera aber ich krieg es einfach nicht scharf genug :-( ich hab trotzdem mal datt bild rein gestellt und den algenbefall eingekreist aber du wirst nicht viel erkennen können. Ich werde mir morgen die tröpfchentests für fe po4 u.s.w. holen heute nicht da ist es mir zu stürmisch und regnerisch da ich mit dem bus fahren muß lol. Die röhren hatte ich mir erst vor 2 Monaten geholt :( welche würdest du mir denn empfehlen? ich werde nachher meine CO2 anlage wieder anschmeißen ich habe gerade noch mal den CO2 tröpfchentest gemacht und der sagt mit das ich 10mg/l habe, bis wieviel soll ich es laufen lassen? man sagt ja immer von 5-15mg/l wär am besten und ich hab wie gesagt 10mg/l. Naja den WW werd ich dann mal auf 50 liter erhöhen das reicht doch oder? Ich muß irgendwie mal den ph wert auf 7,0 runter kriegen und werde mir mal ne kleine osmoseanlage kaufen in den nächsten tagen, aber erstmal muß ich die algen im griff bekommen bevor dierichtig wachsen.

Tom
 

Anhänge

  • Bild 062.jpg
    Bild 062.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 142
naturefighter schrieb:
Hallo,

Ich füll doch mal lieber den algenformular aus also
:thumright:
Solar Natur 18 Watt von JBL für vorne
Die ist meines Wissens zu blaulastig.
Da könnte mehr CO2 gehen.
PO4: Leider kein test da
FE: Leider kein test da dünge mit flüssigdünger und düngekugeln.
Lass die Werte mal überprüfen. Gerade wenn man düngt, sollte man am Anfang auch mal getestet haben.
Wieviel Wasser wird gewechselt: 30 liter
Zu wenig.

Kannst du genauere Bilder liefern?

Welche röhre würdest du mir denn empfehlen die in meinem Aquarium abdeckung rein passen?
 
Tombay1969 schrieb:
Hallo,
Welche röhre würdest du mir denn empfehlen die in meinem Aquarium abdeckung rein passen?

Hallo,
ist zwar schon eine Weile her, aber:
Du kannst/solltest einfach normalen Dreibandenröhren verwenden. Such mal hier im Forum, da findest du zahlreiche Threads.
Im Baumarkt (nicht in der evtl. vorhandenen Aquaristik-Abteilung) solltest du z.B. Röhren mit 18W und der Lichtfarbe 840 (wärmeres Weiß) finden.

Gruß,
Lineflyer
 
Oben