Ehrliche Meinung erbeten: Überbesatz? (+Rotalgen)

Hallo,
mein Becken hat 160Liter (100x40x40)
Seit ein paar Tagen fiel mir auf das ich nun ein paar Rotalgen (Bartalgen) habe...
Habe sofort die am stärksten betroffenen Blätter entfernt (eine große Pflanze sogar ganz raus) sowie die Deko geschrubbt und ausgekocht!
Jedoch sind die Pflanzen trotzdem fast alle von einem NOCH! zarten nur bei genauem Hinsehen zu erkennendem haarigen dumklem Flaum überzogen!
Und das obwohl ich ich Nitrat im fast nicht nachsweisbaren Wert habe :!:
Habe allerdings gelesen das die Rotalge vorallem neue Becken befällt....bei älteren Becken dann wohl bei zu hohem Nitrat...
Nunja....gegoogelt.....Rettung Siamesische Rüsselbarbe....
Hab mir heute 3 Stück geholt....(ja, ich weiß....eigentlich soll man mehr halten....aber die werden ja bis zu 15cm.....und da hab ich nur 3 genommen)
Mein Besatz sieht nun so aus:
11 Sumatrabarben
10 Roter von Rio
5 Platys
2 Antennenwelse
2 Apfelschnecken
diverse Turmdeckelschnecken
4 Zwergkrallenfrösche
und seit heute 3 Siamesische Rüsselbarben
Frage:
Ist das schon hoffnungslos überbesetzt, oder ist es wenn ich nun nichts mehr dazu hole noch im einigermaßen mit 2 Augen zugequetschtem :wink: :wink: grünen Bereich?
Und Zusatzfrage: Bekomm ich die Rotalgen überhaupt mit konsequentem Dekoabschrubben/-auskochen, stark befallene Blätter entfernen sowie mit Hilfe der Rüsselbarben in den Griff bzw. sogar ganz weg?
LG Mel
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mel,
also ich find das Becken schon sehr dicht besetzt.

Die 2 Antennenwelse find ich ein bisserl viel, die 2 Schwärme eigentlich auch, noch dazu wo die Barben sehr rauflustig sind.

Schlimm sind jedoch die 3 Siamesische Rüsselbarben - die solltest du wieder zurückbringen denn erstens brauchen die viel mehr Schwimmraum und werden viel zu groß, sie sollten ab mind. 375L gehalten werden.
Und zweitens bräuchten die eine größere Gruppe zum wohlfühlen.

Du solltest lieber an der Ursache deiner Algen arbeiten und nicht Fische einsetzen die garnicht ins Becken passen. :cry:

LG; Amidala
 
Hi,
danke für Deine Antwort, ich weiß ja gerade nicht die Ursache....alle Werte sind super!
Denk nur das es daran liegt das das Becken noch sehr frisch ist....kann es sein das die mit der Zeit mit konsequenter Pflege und Düngung von alleine weggehen?
Wo ich Dir allerdings absolut widersprechen möchte ist die Rauflustigkeit der Sumatras!!!
Ich habe einen 11Fisch starken Schwarm!
Sie sind nur mit sich selbst beschäftigt...haben noch nie einen anderen Fisch angegriffen!
Und selbst untereinander sind sie nicht aggressiv....ihre Rangordnung klären sie mit "Tänzen" und HÖCHSTENS mal ein MaulanMaulkampf....und das auch nur nach Wasserwechsel....da wird die Rangfolge dann wohl neu geklärt :wink:
Ich find die Sumatras total sozial und süß...
Bei kleineren Schwärmen gibt es wohl "Fremdbelästigungen" und stärkere Kämpfe untereinander....aber ich laß auf meinen Schwarm nix kommen :wink:
Die lassen sich sogar streicheln :p
Und die roten von Rio schließen sich sogar den Sumatras an....
Um die Veträglichkeit mach ich mir keine Gedanken.....eher darum ob es trotz allem zu dicht besetzt ist und dadurch eventuell andere noch nicht absehbare Probleme auftreten könnten...
LG Mel
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Also bei mir hat sich das Algenproblem mit der Zeit von allein erledigt. Je länger das Becken lief, desto besser wurde es.
Ich hatte anfangs mit Kiesel- und Grünalgen zu kämpfen, nachdem sich aber der Nitratwert eingependelt hat und ich eine Beleuchtungspause einlege und mit CO2 dünge hab ich absolut keine Algen mehr. :wink:

Zu den Sumas kann ich nicht viel sagen, außer Dinge die ich selbst gelesen hab da ich die Gattung nicht halte, ich lass mich also gern belehren.
Was allerdings indiskutabel ist sind die Rüsselbarben...die gehn echt garnicht! :cry:

LG; Amidala
 
Ich habe auch 3 Rüsselbarben in einem 275l Becken. Meine haben jetzt knappe 10cm von Anfangs ca.5cm. Habe sie seit September. Ich finde 3 OK weil sie manchmal untereinander agressiv sind, außerdem sollen sie (wenn ich mich recht erinnere) im Alter nach euerem geliebten Zierfischverzeichnis einzelgängerisch werden.
Ps: Amidala warum fidest du 2 Antennenwelse ein bisschen viel? Sonst ist doch nichts aufdem Boden.
Otto: ich würde die 3 wieder abgeben, das Becken ist wirklich zu klein.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Freaky,
wenn die Antennis 2 Weibchen sind, ist es ok.
Bei einem Paar wird Mel über kurz oder lang in Antennenwelsen übergehen.
Sind es 2 Männchen ist nicht genug Platz für 2 so groß werdende, revierbildende Welse.

LG; Amidala
 
Hi nochmal,
also die Siamesischen Saugbarben sind munter und fressen schon brav Fäden ab...und ich hab mal ein Foto gemacht:
aksn4rcig97pbap1d.jpg

Das Foto zeigt das hintere Drittel meines Beckens und sie sind schon über 5cm groß (wirken nur wegen dem Aufnahmewinkel so klein)!
Wenn ich mir nun die Länge mal 3 (15cm) denke.....find ich es ehrlich gesagt immer noch nicht sooooooooo schlimm....
Aber auf der anderen Seite werdet ihr nun denken warum ich dann überhaupt frage :roll:
Stimmt schon.... :oops:
Eigentlich meinte ich aber eher den allgemeinen (Über???)-Besatz, war ja eigentlich nicht auf die Rüsslis gemünzt....
Ich werd sie jedenfalls behalten....und wenn es finanziell paßt kommt eh irgendwann noch ein GROSSES Becken hinzu (hatte ja sogar schon seit Tagen unter "Suche" ne Anzeige verfaßt :wink: )
Und früher oder später kommt garantiert größeres Becken :p :p :p
LG Mel
 
Oben