Eheim Aussenfilter, Aquaball oder Fluval 2 plus..?

Hallo ihr Lieben!!

Ich habe mir gestern ein neues (gebrauchtes) Aqua gekauft (ersteigert bei Ebay)!! Es ist ein 112L Becken. Nun geht es um die Wahl des Filters, die mir wirklich nicht leicht fällt und ich hoffe ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen helfen!! :D

GAAANZ WICHTIG ist dabei die LAUTSTÄRKE!! Er sollte möglichst GERÄUSCHLOS sein (eben so leise wie möglich!!)! :!:

Bei meinem Aqua war ein gebrauchter Fluval 2 plus dabei. Ich habe ihn aber noch nicht richtig testen können und ausserdem ist er auch noch etwas verstopft wie mir scheint... nun habe ich aber gelesen, daß der nur bis 90L geeignet ist!!?? Stimmt das? Er wälzt doch aber genug um!? :?:

Nun interessieren mich Eure Meinungen zu dem genannten Fluval, dem Aquaball und dem Eheim Aussenfilter 2213 (oder ist die Leistung bei dem zu stark?) und auch zu jedem anderen geeigneten Model!

Ich freue mich auf möglichst viele Erfahrungsberichte! :D

LG,
Diana
 
Ich sag nur: "EHEIM ROCKT" :thumleft:

Zu den anderen Marken kann ich nichts sagen. Ich habe seit gestern (ok ok, is noch nicht so lange, geb ich ja zu) einen Eheim-Ausenfilter am laufen und Verarbeitung, Funktionalität und Geräuschentwiklung sind top! (zumindest bis jetzt :roll: :wink: )

Gruß
Michael
 
Hallo

Ich hab auch ein 112l Becken mit einem sehr großen Filter (Eheim 2215)
Ausgelegt für 350l.

Er hat bei mir Standzeiten von fast 1 Jahr.

ich hab ihn aber durch Absperrhähne gedrosselt da er sonst zu viel power hat.

Man hört ihn nur wenn man mit dem Ohr auf 5cm ran geht.

(Also sehr leise)

Der Fluval 2 Plus ist meiner Meinung nach viel zu klein.

Er lief Anfangs in meinem 84l Becken mit etwa 10 Platys und Garnelen drin und musste jede 2te Woche gereinigt werden.

Jetzt hab ich ihn gegen einen Eheim 2213 getauscht den ich von einem bekannten zu einem Becken dazu bekommen habe.

Becken steht draussen mit en bisschen Wasserpest drin und fiter läuft jetzt bei mir.

Auch dieser ist fast nicht hörbar (ausser man geht mit dem Ohr auf 5cm ran)
 
Welcher ist besser ???

Hallo und guten Abend;

Mein letzter Beitrag für heute im Forum. Für einen Filter ist die Durchlaufleistung pro Stunde nur ein interessanter Wert, wichtiger ist aber eben seine Größe, noch genauer die Größe des Filtermediums. Viel Filtermedium hat eine große Oberfläche und die bietet vielen nützlichen Bakterien Platz, die das Wasser klären und ein bischen CO2 erzeugen sie auch. Ich habe einen E-Heim als auch einen Fluval im Einsatz. Beim Fluval gefällt mir der größere Vorfilter (Schwämme) besser als das Flies im Eheim und das Ansaugen mit dem Pumpenstößel beim Fluval ist auch schöner. Leise laufen beide (wenn keine Luft drin ist) . Den Filter also lieber größer als zu klein wählen.

Es würde mich freuen etwas geholfen zu haben Gruß Dirk-Werner
 

Anhänge

  • 070806g.JPG
    070806g.JPG
    22,1 KB · Aufrufe: 260
Ich würde auf jeden Fall einen Außenfilter nehmen.
Hab jetzt selbst meine 54ger auf Außenfilter umgestellt.
So hast du ein größeres Filtervolumen und mehr Platz im Becken.
Ich hab an meinem 96ger einen Eheim 2213. (laut Eheim bis 250 Liter)
Von der Filterleistung bin ich sehr zufrieden.
Was mir nicht so gefällt ist die umständliche Wartung.
Er hat keine Schnelltrennkupplungen und keine Absperrhähne.
Wenn man jetzt 2 Doppelabsperrhähne mit Schnelltrennkupplung dazu kauft,
kann man sich für den Preis auch einen Filter kaufen der dies integriert hat.
Was passen würde wären noch Tetratec EX 700 oder Fluval 204.
Beide preisgünstig und wartungsfreundlich.
Hab die kleineren Varianten (EX 600; Fluval 104) davon im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Alle Filter sind recht leise.
Da sie in Schränken stehen hört man sie garnicht mehr.
 
Ich danke Euch jetzt schon mal für die informativen Antworten!

Ihr habt mich überzeugt und es soll nun ein Aussenfilter werden!

Inzwischen tendiere ich zum Fluval 204, da er mir moderner und anwendungsfreundlicher erscheint als der Eheim 2213 (wie OGWAD schrieb und ich es auch in einem Testbericht im Internet herausgelesen habe!). Er soll auch besser verarbeitet sein und man kann die Filtermedien separat reinigen, da sie sich in getrennten Kammern befinden. Ist dieser genau so geräuscharm wie der Eheim?

LG,
Diana
 
Heute wurde mir vom Fluval abgeraten (soll auch nicht soo leise sein) und zu dem Eheim professional 2222 geraten! Wer von Euch hat damit Erfahrung? Scheint ja wirklich ein guter Filter zu sein (bei dem stolzen Preis erwartet man dann natürlich auch Qualität!).
 
Den 2222 hab ich im EInsatz und bin sehr zufrieden. Wenn ich jetzt nochmal einen Aussenfilter kaufen muesste, wuerde ich allerdings zu Aquatek greifen, hab schon sehr viele positive Berichte gehoert, kostet die Hälfte und es ist alles dabei, inkl. Filtermaterial.
 
@ endress: meinst Du jetzt vom Preis her, oder warum würdest Du den anderen Filter nehmen? Hört man was von dem Eheim2222?
 
Hallo zusammen

Also ich habe meinen Fluval 204 jetzt seit 8 Jahren und er läuft und läuft und läuft. Wüßte nicht was es zu beanstanden gibt.
Ganz ehrlich ich kann gar nichts schlechtes zu diesem Filter sagen.
Betreibe ihn als zweiten Filter der nicht die größte Leistung bringen muß, doch ich habe einen Reinigungsintervall von ca. jeden 2. Monat.
Das Zubehör ist gegen einen Eheim um klassen besser.
Der Preis weißte ja selber auch, also.......
Entscheiden mußt du
Gruß
Sascha
 
Ohne den Thread zu lesen sag ich einfach mal:
Finger weg von Fluval (2 Plus). Hab hier zwei Fluval Innenfilter, die beide die gleiche Kinderkrankheit haben: Sie laufen häufigl nicht mehr los nachdem man den Stecker gezogen hat und man darf sie auseinanderbauen, Rädchen drehen und nochmal versuchen. Das nervt, vorallem wenn man, wie ich, das ganze hinter nem HMF laufen hat.
 
Ähm, ja, ich bin wirklich nicht gerade entscheidungsfreudig, das gebe ich zu, aber das liegt einfach daran, daß ich immer versuche das Beste für das wenigste Geld zu bekommen (und wenn es sich dann um ein besseres aber gebrauchtes Model handelt!), deswegen gehe ich nicht vom Händlerpreis aus, sondern von dem Gerät selbst. Nun habe ich gestern im Zoohandel den JBL Crystal Profi 250 ans Herz gelegt bekommen! :!: :arrow: AAHH, noch mehr zur Auswahl!! Diese Wahl scheint mir aus jetzigem Standpunkt eigentlich die Beste zu sein, da dieser Filer ja ein größeres Filtervolumen hat (was ja, soweit ich das nun gehört habe, immer nur ein Vorteil ist) und das für einen sehr guten Preis. Und falls ich mich dann doch entscheide, ein größeres Aquarium zu kaufen (und ich bin schon am Überlegen, wenn ich mein jetziges 80cm da so leer stehen sehe!!.. man könnte es ja noch wieder verkaufen..ohoh, ich glaub mich hat die Aquariensucht gepackt!!).
Also: was sagt ihr zu meiner "neusten Wahl"!!??

LG,
Diana
 
hi ich hab an meinem 112 Liter Becken einen Eheim Profesionell 2224. Bin mit dem recht zufrieden, der ist absolut leise, mein AQ steht neben meinem Bett und somit auch der Filter. Ich höre ihn überhaupt nicht. Ich kann dir Eheim sehr empfehlen, mit JBL hab ich noch keine Erfahrung, aber bekomme die Tage einen CP 250, soll eigentlich auch nicht schlecht sein, was ich so gehört hab. Aber ich würde dir aufjedenfall dazu raten immer eine Nummer größere zu kaufen, also für dein Becken ein Filter bis zu 112 Liter und dann den Filter zu drosseln wenn er zu stark ist. Kommt auch gut, wenn man sich mal entscheidet ein größeres AQ zu kaufen dann hat man schon einen Filter dazu :D

Lg Michi
 
Hallo,

bis vor 2 Wochen war ich absoluter EHEIM Fan, dann habe ich ne Alternative gefunden. Einen Aqua Pro 4 von Superfisch, kostet bei ebay nur ca 80-90 Euro, hat 7,5 Liter Volumen und macht 1200l/h, ist sehr leise und einfach zu bedienen.Komplettes Zubehör inklusive ...
Den gibt es auch noch 2 Nummern kleiner für AQ unter 400-750l

Gruß Thomas

PS Ersatzteile sollen zum Teil von EHEIM kompatibel sein ...
 
Oben