Eheim Aquaball 2212 Problem...

Halllo,
ich hab jetzt seid ca. einem halbem Jahr den Eheim Aquaball 2212.
Zum Anfang hin war ich sehr begeistert von ihm.
Er war deutlich leiser als mein voriger Innenfilter und man brauchte ihn auch nicht alle 3 Tage zu säubern, wie es bei meinem vorigem Filter der Fall war. Ich habe ein 112 Liter Becken.

(Laut Beschreibung ist er für 100 - 200 Liter geeignet)

Nun habe ich aber leider ein Problem mit dem Aquaball.
Er läuft nur noch 1-2 Tage und danach läuft er nicht mehr richtig.
Es kommen nur noch selten Luftblasen heraus.

Dann meinte ein Verkäufer im Zoogeschäft ob ich den Filter denn auch richtig reinigen würde. Und ja, ich mach es genauso wie er es zeigte.
Und gleich wieder zuhause hab ich den Filter erneut gereinigt.
Und so gründlich wie noch nie zuvor. Und dann lief er auch wieder.
Also gestern hab ich ihn gereinigt, er lief.
Heute morgen aufgestanden, er lief deutlich schwächer und es kamen kaum noch Luftblasen rausgeschossen.
Und nun läuft er noch schwächer. Ich hab das Gefühl, dass noch Strömung da ist, aber es kommen sogut wie keine Luftblasen mehr rausgeschossen.

Nun weiss ich nicht was ich falsch mache.
Bau ich ihn vielleicht falsch zusammen nach dem Reinigen?

bitte bitte helft mir..

ansonsten werd ich ihn wohl zurückbringen müssen...
aber was mache ich in der Zeit, wo der Filter draussen ist?
Ich kann meine Fische doch nicht ohne Filter da lassen...
oder kriege ich sofort einen neuen bzw. Ersatzfilter mit?

MfG, Jannick :|

Edit:

Ich habe jetzt mal ein bischen rumprobiert mit dem Filter.
Ich habe die unteren Teile abgenommen und nur den Kopf so in's Wasser gehalten, wie er normalerweise im Wasser ist.
Und es kommen Luftblasen rausgeschossen wie nichts..
also muss es wohl an den Schwämmen liegen oder ich hab die unteren Teile irgendwie falsch eingebaut.. (geht das überhaupt?)

mfG, Jannick
 


CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Dass ein Aquaball so schlecht funktioniert, habe ich noch nie gehört.
Da genaue Angaben fehlen, ein paar Fragen:
1. Da du von Luftblasen sprichst - wied der Filter mit aufgesetztem Diffusor betrieben? Ist dieser auch richtig eingestellt?
2. Der Wasserauslass lässt sich regeln. Ist er auf Maximum oder anders eingestellt?
3. WIE wird gereinigt? Einfach nur die Schwämme ausgespült oder auch mal das Pumpengehäuse? Im Schacht mit dem Impeller, im Eingangspunkt für den Diffusor und im Wasserauslass setzen sich häufiger mal größere Mengen Bakterienschleim fest... :shock: Die Verdeckung des Impellers lässt sich leicht öffnen. Übrigens: In gewissen Abständen müssen auch mal die Patronen getauscht werden, letztlich verschlammen sie mit der Zeit. Aber immer nur eine Patrone wechseln!
4. Wenn bei dir auch andere Filter innerhalb weniger Tage "dicht" sind, wird ein neuer Filter auch nichts bringen. es liegt nahe, dass es im Becken extreme Quellen der Verschmutzung gibt, die den Filtern zusetzen. Also Überbesatz, zu viel Futter, bestimmte Fischarten, die wahre "Kackmaschinen" sind (z.B. Goldfische) oder auch eine ungenügende Reinigung des Beckens. Aber da will ich nichts unterstellen, allerdings: Warum entsteht in diesem Becken so viel Dreck?
Vielleicht wäre ja auch Bildmaterial hilfreich...
Gruß
Carsten
 
Hallo,
vielen dank für deine antwort..

Ja, ich hab Überbesatz. Aber nur seid gestern.
Das kommt, weil ich die ganzen Fische aus einem anderem 200 L-Becken für eine Woche drinne hab. Aber das ist auch nur noch bis Samstag oder Sonntag. Daran kann es nicht liegen.

Also ich reinige die Filterschwämme, nehme den Kopf auseinander, sprich soweit wie er auseinander zu bauen geht (- Propeller)...
Ich nehme den Propeller raus und reinige das dann alles mit einem Wattestäbchen.

Und falls du mit Diffusor diesen Aufsatz oben meinst, ja mit dem wird der Innenfilter betrieben... Aber ich habe den immer auf volle Pulle gestellt! ;)

& wenn ich den gesamten Kopf abnehm, also ohne die Filterschwämme etc. und ihn ins Wasser halte, kommen auch Luftblasen rausgeschossen ohne Ende.. Also wird es an den Filterschwämmen liegen, oder ich habe ihn irgendwie falsch zusammengebaut (?)

Und ja der frühere Innenfilter war auch immer schnell dicht.
Dieser war aber auch beim Komplettset dabei und nicht für 112 Liter geeignet...

Ich habe jetzt nur den Kopf vom Filter im Wasser hängen, sodass sie Sauerstoff kriegen...

Ich hoffe einfach, dass ich nur diese Filterschwämme neu kaufen muss....
Aber ich wollte von euch wissen, ob es an denen liegen kann oder nicht...
Mit freundlichen Grüßen, Jannick....
 
Kommt denn genug Wasser durch, wenn der Filter fast voll sein soll?
Der Diffusor braucht eine gewisse Menge Wasser das der tut.
Dann muss der Diffusor auch richtig sauber sein und!! die Luftzufuhr.

Grüsse Jens
 
Vielen dank für deine Antwort..
das Problem ist gelöst! ;) - Der Filter geht wieder!!

Dieses blaue Filtervlies oder wie man das nennt, in der Filtermedienbox war wohl zu verschlammt. Ich habe sie nun sehr sehr sehr sehr sehr gründlich sauber gemacht und alles ist wieder ok!

Vielen Dank für eure Antworten!
 


Oben