eheim 2213 (Absperrhähne/Filtermedium???)

Hallo zusammen,
habe heute meinen neuen aussenfilter eheim 2213 für mein 112l-Becken bekommen! Nun hab ich hier überall gelesen, das ich noch zwei absperrhähne kaufen muß,wozu werden diese denn benötigt und an welchen Schlauch werden diese dann zwischenmontiert?????? Außerdem muß ich den Filter noch mit Filtermedium bestücken, welches ist da ratsam? Wollte mein Innenfilter nebenher weiterlaufen lassen!


Gruß
Frank
 
Hallo Frank
Ohne Absperrhähne wird es bei jeder Reinigung eine riesen Überschwemmung geben. Die sind zwar sau teuer, aber ihr Geld wert. Aus Geiz hatte ich es mal mit dem, ohnehin nicht dafür gedachten, Gardena System probiert, aber wenn da Sand oder Dreck reinkommt, dann fängt das an zu lecken.
Als Filtermedium habe ich das empfohlene Originalsubstrat von Eheim. Einfache Filterwatte soll auch gehn?
Gruß, opn
 
Hallo,
Also der 2213 reicht für 112 L "Dicke" aus, da brauchst Du keinen Innenfilter mitlaufen lassen. Außer natürlich so die ersten 2-4 Wochen, bis der Außenfilter "Eingefahren" ist.
Eheim liefert ja das Grobfiltervlies und das Feinfiltervlies schon mit, dann brauchst Du noch 1L Tonröhrchen, und ca 2 L Ehfisubstrat(Ehfilav tut es genauso, kostet die Hälfte :!: ). Den Filtermedienaufbau kannst Du aber auch in der Gebrauchsanleitung nachlesen!
Die Absperrhähne sind für 2 Sachen wichtig:
1. Wenn der Filter unter dem Aq steht, und Du ziehst den Stecker, löst die Schläuche, dann läuft dir das Aq bis zum Ansaugstutzen aus :!: Du müßtest dann beim Filterreinigen immer den Ansaugstutzen aus dem Wasser ziehen!
2. Beim Starten, nach dem Reinigen, verbindest Du zuerst den Ansaugschlauch(Hahn zu!) mit dem Filter(Unten). Den Druckschlauch(Hahn zu!) läßt Du ab! Dann stellst Du den Filter z.b. in einen Eimer, drehst den Zulauf auf, bis oben Wasser aus dem Filterkopf kommt! Lass es so 5-10sec. laufen und dreh den Hahn wieder zu! Jetzt schließt Du die Druckseite(Oben,Hahn zu)an. Dann beide Hähne aufdrehen und den Stecker einstecken. So solltest Du fast keine Luft mehr im Filter haben, und die restliche Luft ist in kürzester Zeit aus dem Filter verschwunden :!:
:fisch:
 
opn schrieb:
...
Die sind zwar sau teuer
...

Hi,

ich habe die unten gezeigte Schnellkupplung von F****l im Einsatz , gibts bei einer großen Baumarktkette namens H******h für 5,90 Euro.

Die "Markenkupplung" von E***m kostet über 11 Euro... :shock:

Ich hab die Kupplung erst seit etwas über zwei Wochen am Filter (auch ein 2213), und bislang keinerlei Probleme damit. Gibt es da gravierende Qualitätsunterschiede?
Sonst wäre das eine recht preisgünstige Alternative.

Viele Grüße

Torsten
 

Anhänge

  • Schnellkupplung.JPG
    Schnellkupplung.JPG
    18,8 KB · Aufrufe: 95
Hallo,
Hab die gleiche von Flu*al an der Saugseite von meinem 2211, und die Originale an der Druckseite von E*eim. Leider gibt es von Flu*al keine in der Größe 9/12, sonst hätte ich mir die auch geholt! 50% billiger, und es gibt da keine Kompatibilitätsprobleme! Hauptsache die sind für die jeweiligen Schlauchgrößen passend :!:
 
Oben