Echter blauer Antennenwels?

Hi,
Ich habe von meinem Bruder einen Wels bekommen wegen dem ich bei ihm seit der Geburt des Kleinen gebettelt habe.
Nun bin ich aber skeptisch ob es nun wirklich ein Ancistrus dolichopterus ist.
Hier mal ein Bild, gemacht mit der Handykamera meines Nokia N85(5MP), deshalb nur halbwegs gute Bildquali


in Hoffnung auf hilfreiche Antwort,
James

PS: der Kleine ist erst 2 Monate alt...
 
hi,

wie du kannst sie nicht anschaun...?
meinst du das gepostete bild ?

ich sehs :?: :?:
Ich meine einen Antennenwels sehen zu können...aber nen "normalen"
 
Hallo
Ja das hab ich mir auch gedacht. ..........Diese weissen Flossenspitzen lassen die Vermutung aufkommen das es kein echter ist.
Aber es gibt ja soviel verschiedene Arten das ist das Problem.
Also laut meinem schlauen Buch sieht er eher aus wie ein Ancistrus dolichopterus ein *Schlafanzugwels*

Quelle:Aquarienfische von A-Z Gu Verlag......

Gruss
 
einfachich schrieb:
Also laut meinem schlauen Buch sieht er eher aus wie ein Ancistrus dolichopterus ein *Schlafanzugwels*

Der Ancistrus dolichopterus ist der "echte" blaue Antennenwels. Dafür müsste der Kleine eine tiefschwarze Färbung und 8-10 Rückenflossenstrahlen haben. Der "normale" Ancistrus hat dagegen nur 7.
Beim richtigen Lichteinfall schimmert der Ancistrus dolichopterus wirklich blau. Wunderschöne Tiere sind das. :D
 
Ich zweifel jetz immer mehr daran dass es ein dolichopterus ist...
1. Er ist nicht Tiefschwarz sonder eher Braun wie ein normaler Ancistrus
2. Er stammt von "normalen" Ancistrus ab(sprich seine Eltern halt)
3. Kann ich auf dem Foto nicht so wirklich zählen wie viele Strahlen seine Rückenflosse hat
4. Er hat viel größere Punkte als ein dolichopterus
Also helft mir bitte dabei herauszufinden welcher Art er angehört...
gruß
James
 
guddi73 schrieb:
einfachich schrieb:
Also laut meinem schlauen Buch sieht er eher aus wie ein Ancistrus dolichopterus ein *Schlafanzugwels*

Der Ancistrus dolichopterus ist der "echte" blaue Antennenwels. Dafür müsste der Kleine eine tiefschwarze Färbung und 8-10 Rückenflossenstrahlen haben. Der "normale" Ancistrus hat dagegen nur 7.
Beim richtigen Lichteinfall schimmert der Ancistrus dolichopterus wirklich blau. Wunderschöne Tiere sind das. :D

Ok dann spinnt mein Buch *lach* Ist schon schwierig bei den vielen Farben was nun echt ist oder nicht. Hatte mal braune Antennenwelse aber die waren komplett ohne weisse Rückenflossen und wurden riesengross so das sie mir (damals noch unerfahren in der Aquaristik ) beinah mein 60 L Becken gesprengt haben. Aber aus Fehlern lernt man und er hat samt Nachwuchs später einen Platz in einem riesengrossen Becken gefunden und ist sehr alt geworden.
 
Ja, gerade bei dieser Art ist es schon etwas verwirrend. Da ich diese Art gerne in meinem neuen AQ halten möchte, hab ich mich etwas intensiver damit beschäftigt. Besonders als Anfänger wie mich, ist das nicht ganz einfach. Da taucht diese Art plötzlich in Büchern unter anderem Namen auf, oder unter Ancistrus dolichopterus erscheint eine andere Art. :?
 
Hallo
Also was sie alle wohl gemeinsam haben ist, das sie viel Platz brauchen da sie ja wohl bis 30cm gross werden können. Das sind wunderschöne Tiere wirklich aber da sie für meine Beckengrösse nicht geeignet sind, musste ich mich damals für Hexenwelse entscheiden.Die aber auch interessant zu beobachten sind.
Gruss Moni
 

bierteufel

Mitglied
einfachich schrieb:
Hallo
Also was sie alle wohl gemeinsam haben ist, das sie viel Platz brauchen da sie ja wohl bis 30cm gross werden können. Das sind wunderschöne Tiere wirklich aber da sie für meine Beckengrösse nicht geeignet sind, musste ich mich damals für Hexenwelse entscheiden.Die aber auch interessant zu beobachten sind.
Gruss Moni

hi

Das klingt intressant..... 30 cm... cool....

Das der "gemeine" Antennenwels, so wie er durch die Becken krabbelt, in freier Wildbahn vermutlich garnicht existiert, hab ich irgendwo gelesen. Denn dieser "braune Antennenwels" stammt seit vielen vielen Generationen aus einem wilden durcheinandergekreuze von Aquarienfischen ab. Echte blaue Antennenwelse sind vermutlich nur als Wildfänge zu bekommen, oder von Züchtern die penibel darauf achten, keinen "Mischling" untergeschoben zu bekommen.

Das die 30 cm werden ist mir neu. Man liest immer wieder von 18 cm. Das halte ich selbst auch für "großzügig" bemessen... vielleicht von einem Mann ;). Ich denke das 12-15cm hinkommen. 30 cm klingt doch lustig... Vielleicht hat da jemand ein paar richtig groß werdende Ancistrus Spec. eingekreuzt. Vielleicht konnte da wer aber blos einen Wabi nicht vom Antenni unterscheiden.

gruß Arne
 
Hallo,
bei meiner Suche bis ich auf Angeben bis 15 cm gestoßen. Wenn einer dann wirklich sehr viel größer wird, handelt es sich bestimmt um eine andere Art mit falschem Pass. :roll:
 
Hi,
Danke schonmal für die vielen Antworten, aber da das Thema sich jetzt stark in eine andere Richtung biegt schlage ich vor dass wir das Ruder mal rumreißen, also: Back to Topic!
Ich weiß immernoch nicht was ich da nun für einen Wels habe...
gruß
James
 

bierteufel

Mitglied
Hallo James?

Weisst du es wirklich noch nicht?

Du schreibst seine Eltern sind normale braune Antennenwelse?

Irgendwie kann ich dir nicht folgen....


Das Bild im ersten Post ist ein JUNGER!!!! ganz normaler Ancistrus... brauner Antennewels...

Gruß Arne
 
hi

Jepp, das ist ein normalo. Bastardo. Wuschtlwels. Scheibenlutscher. L0815. Ancistrus sp. "wald&wiese"...
Wenn Mutter und Vater "normale" Ancistrus sind, werden sie wohl kaum einen Diskus gebähren oder?

Gruß
Markus
 
Aber was ich nicht verstehe ist: Seine Eltern haben ca. 20 Junge durchgebracht, die alle noch bei meinem Bruder im Aquarium herumwuseln. Aber er ist der einzige mit diesem weißen Saum an den Flossen...
Also muss sich doch irgendwo in seinem Stammbaum ein "echter" Blauer Antennenwels dazwischen gemogelt haben...
gruß
James
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Was ich nicht verstehe,
- du willst es wohl nicht wahrhaben oder:
Das Bild im ersten Post ist ein JUNGER!!!! ganz normaler Ancistrus... brauner Antennewels...

Warte 3-5 Monate, dann kannst du aus dem Satz das JUNGER!!!! streichen.
Was bleibt dann übrig?


Das Bild im ersten Post ist ein ganz normaler Ancistrus... brauner Antennewels...
Und der wird dann kaum bis garkeinen weissen Saum haben. ich verspreche es Dir.

Gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
einfachich schrieb:
Hallo
Also was sie alle wohl gemeinsam haben ist, das sie viel Platz brauchen da sie ja wohl bis 30cm gross werden können. Das sind wunderschöne Tiere wirklich aber da sie für meine Beckengrösse nicht geeignet sind, musste ich mich damals für Hexenwelse entscheiden.Die aber auch interessant zu beobachten sind.
Gruss Moni

hi

Das klingt intressant..... 30 cm... cool....

Das der "gemeine" Antennenwels, so wie er durch die Becken krabbelt, in freier Wildbahn vermutlich garnicht existiert, hab ich irgendwo gelesen. Denn dieser "braune Antennenwels" stammt seit vielen vielen Generationen aus einem wilden durcheinandergekreuze von Aquarienfischen ab. Echte blaue Antennenwelse sind vermutlich nur als Wildfänge zu bekommen, oder von Züchtern die penibel darauf achten, keinen "Mischling" untergeschoben zu bekommen.

Das die 30 cm werden ist mir neu. Man liest immer wieder von 18 cm. Das halte ich selbst auch für "großzügig" bemessen... vielleicht von einem Mann ;). Ich denke das 12-15cm hinkommen. 30 cm klingt doch lustig... Vielleicht hat da jemand ein paar richtig groß werdende Ancistrus Spec. eingekreuzt. Vielleicht konnte da wer aber blos einen Wabi nicht vom Antenni unterscheiden.

gruß Arne

Tschuldigung es war ein Brauner Antenni laut Aussage eines Aquarianers und er war so gross aber ist ja auch egal. Vieleicht kam er mir so gross vor weil ich damals erst 20 war *lach*
Nichts für ungut :lol:
 
Oben