*DRINGEND* nitrit ~ >0,8 / neubesatz /was nun?

Hallo zusammen,

fand dieses forum einfach einsame spitze die flotten tips und ratschläge daher hab ich mich mal angemeldet und bin so frech gleich mal eure nette hilfe und tips in anspruch zu nehmen !

mein Aquarium:
Ich habe ein 200L becken von Juwel mit einem eckfilter, eine Pumpe typ 600 ebenfalls von juwel die das wasser umwälzt ohne sauerstoff zufuhr. nen heizstab von tetratec HT 200 und einer luftpumpe tetratec APS 200.
7Pflanzen (fragt bitte nicht welche ) und mein bodengrund ist von aquaclay.

Wasserwerte:
KH:6 || GH:11 || PH: 7,5 || CO2: ~7-9 || ja und NO2 leider momentan bei ~0,8-1,0 (was auch der grund für meinen thread hier ist) ||

besatz:
2 weiße Platys [1M/1W]
2 gelbe Platys [1M/1W]
6 Panzerwelse [2M/4W]
2 neon Zwergfadenfische [1M/1W]
10 blaue Neons [?M/?W]
10 sternflechssalmler [?M/?W]
1 Siamesischer Kampffisch [1M]

geplant sind noch Rote neons und weitere Fadenfische

aktuelle situation:
habe das Aquarium jetzt nach 6 wöchiger einfahrphase mit den oben genannten fischen besetzt.
Die wasserwerte waren vor dem besatz einwandfrei nitrit <0,3 eher noch weniger [tetra tropfentest].
was mein problem und im nachhinein eingesehener fehler war ich habe den kompletten besatz auf einmal ins AQ.
Naja aus fehlern lernt man .
Mein momentanes Problem ist das mein nitritwert in die höhe geschossen ist von <0,3 auf über 0,8 und da nitrit hochgiftig für die fische ist habe ich da großes bedenken und schlaflose nächte!
Nach mehrmaligem wasserwechsel sinkt mein nitritwert leider immernoch nicht! um es gleich von worne herein auszuschliesen NEIN mein leitungswasser ist total neutral ! Es kann nicht am leitungswasser liegen .
Erst heute habe ich wieder 80% des wassers gewechselt. Mein erneuter fehler war ich hab die filter mitgereinigt :-( was mir im nachhinein gesagt wurde das es total falsch war.
Naja ich bin echt mit meinem latein am ende.

Kann es sein das der Nitritpeak erst jetzt eingesetzt hat?
(wasser hatte die komplette einlaufzeit von 6 wochen immer den wert weniger 0,3 nitrit)

Wenn ja was tun?
(kann die fische nicht weg geben in betreuung oder ähnliches da keiner ein eingefahrenes AQ hat)

Verschiedene tips die ich mir hab geben lassen :
Tip 1:Sera Nitrivec
Tip 2:Aquarium komplett abdunkeln mit einer decke o.ä.
Tip 3:Tetra Bactozym (hab ich heute benutzt 3kapseln auf 200L)
Tip 4:Nitritpeak abwarten und ruhe bewahren *panikhab*

Liebe leute ich weiß echt nicht was tun bin nun schon seid 4 Tagen am rumtüffteln das sich der nitrit wert normalisiert.

Kann es auch sein das die bakterien funktionieren nur dann halt bei nitrit aufhören zu arbeiten? sozusagen es nicht zu nitrat umgewandelt wird?
liegt es an den pflanzen? an dem sauerstoff? überbesatz kanns net sein.

Füttern habe ich von wenig bis garnichts füttern umgestellt wobei mir das aber sorgen macht da es alles jungtiere sind!

Symptome hmm schwer zu sagen Teilweise kommt es mir so vor als hätten die fischlein rote kiemen und atmen schneller! Aber sie schwimmen nicht an der Wasseroberfläche!

also ich werde direkt morgen nochmal ein tww von 50% durchführen und hoffen das es sich dann solangsam normalisiert!

hab vielleicht noch ein paar kleinigkeiten vergessen zu erwähnen aber ich hoffe ich habe euch erstmal so viel infos wie möglich gegeben das ihr euch in meine momentane lage versetzen könnt. ich weiß aus der ferne is das immer schwer zu beurteilen .

ps. wassertemperatur 25°
und mulm hab ich auch abgesaugt (wobei sich der boden von AQUACLAY *schleichwerbung :)* sehr gut reinigen lässt)! gammelecken hab ich auch keine!
fishc is auch noch nicht gestorben und ich hoffe das bleibt auch dabei *daumendrück*

Also mein hilferuf bitte leute gebt mir rat ich bin echt mit meinem latein am ende!!
 
CO2

mal noch ne frage zu meinem co2 wert.

Ich habe den tropfentest von tetra

und da is kein direkter co2 test dabei.

ich messe meine werte wie folgt:
ich fülle 5ml in meine meßkuvete und gebe 7 tropfen ph zum beispiel da rein. so wie beschrieben halt.

und dann LEG ich die meßkuvete auf diese farbtabelle weil wenn ich sie hinstell is es dunkler leg ich sie hin is es heller. was ist richtig?
ich leg sie in die weiße fläche die meines erachtens extra dafür da ist!
richtig oder falsch?

naja und bei meinen tests komme ich auf einen ph wert von 7,5 und kh wert auf 6 das heißt laut der co2 tabelle die im handbuch zu finden ist habe ich einen co2 wert von 6mg/L aber das problem ist wenn der ph wert 7,75 ist und der kh wert von 6 hab ich nur einen co2 gehalt von 3 und da ich das meines erachtens schwer zu definieren finde trotz das ich nicht farbenblind bin wie kann ich mir sicher sein das ich genug co2 im wasser hab?

und braucht man eine co2 anlage? die sind ja schweine teuer .
oder gibts da andere alternativen?

freue mich auf eure antworten danke schon mal !
 
Hallo,

dem Nitritproblem kannst du mit täglichen grossen Wasserwechseln entgegnen. Es wird ein paar Tage dauern, bi sich ausreichend Bakterien etabliert haben.

zum CO2: wie du selber bemerkst sind die Tropfentest nicht genau genug um ein exaktes Ergebnis zu ermitteln. Warte ab, wie sich deine Pflanzen entwickeln. Viele Aquarianer kommen auch ohne CO2 zu guten Pflanzenergebnissen.

Gruß Knut
 

der_andy

Mitglied
Hi,

Wenn Du Nitrit misst, wechsle großzügig Wasser(sagen wir irgendwo über 0,3~0,5mg/l) !
Dass der Wert nicht sinkt glaube ich Dir nicht. Wenn Du nitritfreies Wasser hast, wird er das tun. Da war eher eine Deiner Messungen falsch.
Wenn Du Filterschlamm von einem befreundeten Aquarianer bekommen kannst oder unbedingt diese Lebendbakterien probieren willst, schmeiss sie rein. Ob das Dir momentan ernstaft helfen wird, kann ich nicht sagen, schaden es dürfte nicht allzuviel.
Richte Dich auf womöglich eine Woche Eimer schleppen eun.
Weiter kannst Du noch versuchen, mit Kochsalz (bester ohne Zusätze) die Giftigkeit von Nitrit abzudämpfen. Diane Walstand schreibt da von 20 mg/l Salz je 3mg/l NO2 (also 1mg/l NO2-N).

Was Du bei der CO2 bestimmung raus hast kann womöglich richtig sein. Nur sollte man für das verfahren, mindestens den pH eine Ecke genauer bestimmen. Siehs als Tipp bzgl. der Größenordnung, nicht als Messwert.
Ob Du CO2 nutzten willst, würde ich daran festmachen, wie die Pflanzen sich entwicken, und ob sie bei "nicht-Wachsen" nicht auch andere Mangelerscheinungen haben...

Grüße,
Andy
 
also nach meiner tetra test tabelle liege ich bei 8 mg/L co2

und habe heute nochmal ein tww von 70% gemacht (gestern 80%) und der wert is vllt um 0,2mg gesunken ist aber trotzdem noch kritisch!

gibts den noch weitere tips? was ist den mit dem nitivec von sera?
 
Wenn evtl. die Möglichkeit besteht ein paar deiner Fische zwischen zu parken in einem anderen AQ (Kumpel, Eltern etc.) würde ich das tun. Dein Problem mit dem hohen Nitrit sind die vielen Fische und deren Ausscheidungen. Auf die Flut sind/waren deine Filterbakterien gar nicht vorbereitet.

Dazu täglich Wasser wechseln von min. 70-80% und noch weitere Pflanzen einsetzen. Auf keinen Fall weitere Fische!

Nitrivec oder wie das ganze Zeug heißt, dazu kann ich nichts sagen, habe ich keine Erfahrungen dazu.

Gruß Andy
 
hallo nochmal ,
also war jetzt mal sehr geduldig und habe abgewartet nun sind 8 tage vorbei und mein nitrit wert liegt immernoch bei minimum 0,3mg/L ist echt mies .
Er scheint auch nicht mehr zu sinken. Aber er steigt auch nicht mehr ! was kann ich den noch tun das ich den nitrit komplett aus dem AQ bekomme? ist bis jetzt auch gott sei dank noch keiner meiner lieblinge gestorben aber irgendwie mache ich mir trotzdem noch große sorgen um meine kleinen liebgewonnenen freunde. weiß einer noch rat?

und zu V2000
Wenn evtl. die Möglichkeit besteht ein paar deiner Fische zwischen zu parken in einem anderen AQ (Kumpel, Eltern etc.) würde ich das tun.
wenn du mitgelesen hast oben wüsstest du das es NICHT geht!!!
 
A

Anonymous

Guest
Hi

immer ruhig bleiben 0,3mg/l an Nitrit ist KEIN Problem mehr! nur darauf achten das er nicht wieder steigt ...

zur Sicherheit eben am Abend nochmal Heute 20<30% TWW machen und wenig Füttern! ...

übrigens lasse den Mulm inruhe(!) er ist ein wichtiger bestandteil der Stabilität deiner Wasserwerte!

gruß rudy
 
@Jeladeen
Sorry, hab deinen Thread heut erst gelesen.

Zu deinem Tröpfchentest kann ich dir sagen, dass du die Messküvertüre hinSTELLEN musst nicht legen! Du hast ja diese Farbkarte für ph und Nitrit, die lehnst du an die Wand oder ähnliches und in die Mitte (weiße Fläche) stellst du die Küvertüre. Dann kannst du das Ergebnis richtig abzulesen!
 
Oben