Dort, wo die blauen Nelchen hausen

Knurpsi

Mitglied
Hallo miteinander.

Gestern habe ich mein Garnelenbecken etwas auf Vordermann gebracht. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich zwar schon öfter davon erzählt, es aber noch nie richtig vorgestellt habe.

Angefangen hat es damit, daß ich eine 12 Liter Pfütze aufgestellt hatte, um zuviel gewordenen Blasenschnecken und Posthörner aus dem Rio auszuquartieren. Irgendwann brachte mir der liebe Wolf bei einem Besuch 12 Neocaridina Blue Dream mit. Die kamen in dieses Pfützendings. Schnell wurde mir das zu klein und zu unschön. Es war veralgt und unordentlich.
So kaufte ich ein 40 Liter-Becken, das nach der Einlaufphase das neue Zuhause der Garnelen und Schnecken geworden ist.
Der Filter ist ein Aquael Pat mini, dem ich den Eckfilterschwamm von Sera verpasst habe. Der Originale war mir zu popelig klein, auch super schnell verdreckt und musste dauernd gereinigt werden. Ging mir ein bisschen auf die Nerven, wenn ich ehrlich bin.

Aus den 12 Nelchen sind seit letztem August unzählig viele geworden. Ich musste schon einige hundert abgeben, sie stellen die Vermehrung in keinster Weise ein. Natürlich könnte ich bei dem Aquael Pat mini statt dem babygarnelensicheren den gröberen Filterschwamm verwenden, um den Nachwuchs etwas einzudämmen. Dabei ist mir aber nicht wohl.

Inzwischen ist etwas sonderbares passiert. Zwischen den vielen, vielen Blauen kraxelten plötzlich 2 fast durchsichtige mit rotem Fleck auf dem Kopf (oder kurz dahinter) herum. Die habe ich gekeschert und die 12 Liter Pfütze umgesetzt. Nun sind es schon 4, die keine Farbe haben. Hier will ich sehen, was passiert, wenn ich die extra halte. Wird der Nachwuchs blau oder bleibt er transparent?
Dieses Aquarium möchte ich noch etwas umgestalten, die Idee dazu habe ich schon. Wenn ich damit fertig bin, stelle ich es euch vor. Dauert noch ein bisschen.

Hier wohnen die Blue Dream, die wirklich blau sind. Picsart_25-06-16_01-26-37-762.jpg
Picsart_25-03-03_10-14-55-320.jpgPicsart_25-01-13_22-15-28-356.jpg
20250522_100442.jpg20250602_132317.jpg

Und das sind die farblosen Kraxler. Man beachte die hübschen roten Beinchen.
20250604_102546.jpg
20250604_102610.jpg
20250529_140213.jpg

LG Anja
 

Anhänge

  • 20250604_102530.jpg
    20250604_102530.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 10
  • 20250529_135144.jpg
    20250529_135144.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 11

cheraxfan2

Mitglied
Ich musste schon einige hundert abgeben, sie stellen die Vermehrung in keinster Weise ein.
So muß das sein, das muß wuseln. Es gibt nichts schlimmeres als wenn man Anzahl der Garnelen kennt und jeden Tag kontrollieren kann. Was hast Du denn an Dein Stäbchen gepappt, Löwenzahn? Brennnessel? Diese Rotköpfe sehen wirklich gut aus.
 

Knurpsi

Mitglied
Vielen Dank, dass Du uns daran teilhaben lässt. Ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt.
Sehr gerne mache ich das.
Bin selber arg gespannt, was bei den Rotkäppchen passiert.
Hans @cheraxfan2 hat mir jedenfalls die Sorge nehmen können, daß denen irgendwas fehlen könnte. Er hat auch vorausgesagt, daß es nicht bei einer durchsichtigen Garnele bleiben wird, sondern daß noch mehr auftauchen werden. So ist es tatsächlich. Immer wieder sitzt ein helles Tierchen zwischen den Blauen. Und es sind unterschiedliche Größen.
Ja langsam wird unsere Anja zutraulich.
@Knurpsi
Ich habe gemerkt, daß mir hier keiner was tut ;)
Wo hast du eigentlich den netten Stäbchen Halter her, Temu?
Den gibt's bei temu bestimmt auch. Aber meine sind von Guppy4friends. Die Online Anbieter für Garnelen haben solche ähnlichen auch im Sortiment.
Hab ich dir eigentlich schon gesagt, dass mich dein Handy ankotzt. ;)
L. G. Wolf
Immer wieder mal, ja :D
So muß das sein, das muß wuseln. Es gibt nichts schlimmeres als wenn man Anzahl der Garnelen kennt und jeden Tag kontrollieren kann. Was hast Du denn an Dein Stäbchen gepappt, Löwenzahn? Brennnessel? Diese Rotköpfe sehen wirklich gut aus.
Das Gewusel ist wirklich nett anzusehen. Zählen ist da nicht... Keine Chance. Nicht mal grob überschlagen.
Letztens habe ich Brennnesseln gepflückt, im Thermomix kurz gekocht, dann sehr fein püriert. Anschließend habe ich selber Shrimplollies gemacht und im Ofen getrocknet. Ein Döschen voller Brennnessel-Böbbels ist auch noch draus geworden.
Die Garnelen gehn ab wie Lumpi, denen schmeckts. Wobei der Nährwert durch Kochen und anschließendes Backen/Trocknen wahrscheinlich eher gering sein wird.

20250616_204512.jpg
20250616_204532.jpgLiebe Grüße - Anja
 

adler5

Mitglied
Wo hast du eigentlich den netten Stäbchen Halter her,
Hi !
ich habe meine aus dem Onlinshop Garnrlen Bremen.
Die haben auch die Stäbchen mit Futter dran.
 

Steff02

Mitglied
Bei mir durften auch welche einziehen. Wie ich gelernt hab sind es ja Neu-Ulmer Bellenberg Nelen...
mein Nelen Nachwuchs wäre dann wohl
Neocaridina Blue Nubell- Illertissen Garnelen
Die Stäbchen kannst du auch sehr gut selber machen.
 

Anhänge

  • 17505124395727231653240334726787.jpg
    17505124395727231653240334726787.jpg
    2 MB · Aufrufe: 18

Knurpsi

Mitglied
Hallo miteinander.

Die blauen Nelen sind schon wieder richtig viele geworden. Bald gebe ich wohl wieder welche ab, damit die sich nicht noch tottrampeln ;).
Fakt ist - sind es weniger Tiere, wachsen sie bei gleicher Pflege und gleichem Futter viel besser. Sie werden einfach größer, was ja auch ganz nett ist.

Meine Rotkäppchen bringen blauen Nachwuchs hervor. Wie vorausgesagt.

Gestern habe ich endlich die 12-Liter-Pfütze fertig gemacht, um die hellen zu separieren. Die blauen kommen komplett raus, es werden nur die paar Rotkäppchen und ein paar pinke PH in der Pfütze wohnen.

So siehts erstmal aus. Die Steine liegen so doof im Vordergrund, weil sie die Wurzel beschweren. Die schwimmt nämlich noch auf.
Picsart_25-08-11_12-11-20-062.jpg

Weil ich eh schon dabei war mit neu einrichten, habe ich da auch mal was ausprobiert, weil mich diese Kalkränder oben am Rand immer mächtig nerven. Ich habe nicht nur die Rückwand mit schwarzer Folie beklebt, sondern auch am unteren und oberen Beckenrand Folienstreifen angebracht. Schau mer mal, wie sich die so machen.

Auf meinem Schrank in der Küche siehts nun so aus:
Picsart_25-08-11_12-12-15-781.jpg
Das 40l-Becken mit den Blue Dream ist momentan in diesem Zustand. Schön mit Kalkspritzern verziert :D.
Picsart_25-08-11_12-07-33-379.jpg

Wenn die Rotkäppchen umgezogen sind, gibt's neue Bilder. Aber das dauert noch eine Weile.

Ich wünsche euch einen schönen Abend.
LG Anja
 
Oben