Dornaugen mit einem Wels?

Hallo,

Wir kriegen unser erstes Aquarium morgen und machen uns schon Gedanken wegen Besatz (obwohl wir noch viele Woche haben, bevor wir endlich was reinsetzten können). Wir wissen noch nicht, was für WW wir im Aquarium haben werden, sondern nur die aus der Leitung, wir gehen aber davon aus, daß der pH Wert dann irgendwo zwischen 7 und 8 sein wird, wenn das Aquarium eingefahren ist.

pH 8,5
GH 4-5
KH 2-3

240 liter, Sandboden

Wir haben gedacht, daß wir einen Schwarzm Sumatrabarben (15 Fische) und einen Schwarzm Dornaugen (10 Fische) reinsetzten würden. Wir würden aber auch gerne irgendeinen Wels (bevorzüglich einen L Wels) reinsetzten.

Unsere Frage: Ginge ein Wels mit den ganzen Dornaugen, oder wäre das einfach zu viel am Boden?
 
Auf jeden Fall (Wasserwerte mal außen vor)
kannst ja mal in mein Profil schauen
bezüglich dem L Wels muß man aber schauen dass er keine extrem langen Flossen hat, wegen den Barben (sicher ist sicher)
Allerdings konnte ich bisher beobachten dass Sumatrabarben im Schwarm zusehr mit sich selbst beschäftigt sind um andere zu nerven
Meine tuen sich sogar mit den Panzers zusammen um vor der Strömungspupe zu schwimmen
 
der wird nach der Einlaufphase sinken war bei mir auch so, allerdings auch den Auslauf vom Filter tiefer setzen damit du nur noch leichte Oberflächenbewegung hast
Ansonsten schön bepflanzen und aufpassen dass du kein kalkhaltiges Gestein reinmachst
 
Hallo!

Gerade L-Welse sind extrem unterschiedlich in ihren Ansprüchen und Größen, also bitte GANZ genau informieren und dann erst kaufen!
Ausserdem sind die meisten L-Welse Gruppentiere und allein nicht sehr glücklich.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Gruppentiere schön und gut aber aufpassen die Männer sind Revierbildend, die bewachen ihre Höhle schon ganz dolle
 
Prometheus schrieb:
aufpassen dass du kein kalkhaltiges Gestein reinmachst

Welche Steine sind denn kalkhaltig? Wir haben heute drei verschiedene Steine gekauft, der eine ist weiß mit vielen Löcher drin (hieß irgendwie lochstein oder so), der zweite ist bläulich und sieht ähnlich aus wie Quarz, der dritte ist genauso nur ein bisschen grünlich. Sind die kalkhaltig?

Heute haben wir so einen Testkoffer gekauft und unsere Leitungswasser gemessen (die ersten Werten waren nur vom Wasserwerk).

pH 7,5 bis 8 (war mir nicht sicher, welche Farben am besten gepasst hat)
GH 7
KH 5

Der pH Wert sollten denn von alleine auf 7-7,5 senken wenn wir die ganzen Pflanzen usw reinsetzen, oder?
 
A

Anonymous

Guest
Träufel was Essig auf den Stein wenns sprudelt is kalk drin
 
Der Lochstein ist auf jeden Fall Kalkhaltig. Die anderen kannst Du ganz einfach mit Essigessenz (obs mit normalem Essig auch geht kann ich nicht sagen - müsst ihr probieren wenn nur der zuhause ist :wink: ) prüfen - einfach ein paar Tropfen auf den Stein geben. Wenn es schäumt ist der Stein kalkhaltig, wenn nicht dann nicht :wink:


EDIT: Irgendwie bin ich heute immer zu langsam :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Hab auch Lochgestein im Becken merkt man den werten zu folge aber nichts davon das der kalkhaltig is
 
Oben