Guten Abend,
falls ich was dazu beitragen darf:
Die Wirkung von UV-Licht ist unbestritten. In Laboren oder auch in medizinischen Einrichtungen wird UV zur Desinfektion eingesetzt.
Z.B. setzen wir im Labor UV-Licht ein, um das Probenmaterial für unsere Prüfungen zu sterilisieren.
Abhängig ist die Wirkung von verschiedenen Faktoren, z.B. welcher Wellenbereich die Lampe hat, das Alter der Lampe, die Entfernung, die Zeit, die Keimbelastung, um ein paar zu nennen. Gerade Letzteres macht eben den Unterschied zwischen Keimfrei und Keimreduktion aus.
Bei der Verwendung im Rohr oder Schlauch kommt noch das Volumen und die Geschwindigkeit dazu.
Ich habe schon paar Mal mit dem Gedanken gespielt, Wasser aus dem Aquarium mit ins Labor zu nehmen, vielleicht schaffe ich es nächste Woche endlich Mal.
Die Frage ist aber, wie aussagekräftig eine mikrobiologische Untersuchung mit den Mitteln ist, die ich habe.
Vermutlich erfasse ich nur einen Bruchteil der Bakterien.