Doctor Bluetooth?

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Pescadora,
Leider habe ich eine, die man in den Filterkreislauf integrieren muss und wer mich kennt, der weiß das es eine Eheim sein muss.
Da gibt es wohl was auf dem Markt, da ist die Pumpe mit dran und man muss das Teil nur ins Aquarium werfen.
L. G. Wolf
 


Z-Jörg

Mitglied
Moin,
der Sinn eines UVC Wasserklärers ist, das Mikroorganismen die direkt an der Lichtquelle vorbeigeführt werden, abgetötet werden.
Um diesen Effekt mit einer offenen UV Lampe zu erreichen, müsstest du eine UV Lampe mit deutlich höherer Leistung verwenden, was wiederum dem Rest der Aquarienbebohner absolut nicht zuträglich ist.
Ich denke mal diese UV Lampen die du da gefunden hast sind lediglich für irgendwelche Lichteffekte gut...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich hab auch mal geschaut und Sera hat wohl tatsächlich eine, die schon eine Pumpe mit eingebaut hat und wie ein kleiner Innenfilter verwendet wird. Die UVC selbst hat wohl 5 Watt und bis 100l geeignet.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
es ist Montag 16.00 soeben habe ich einen Dip-Stick eingetunkt und anschliesend eine Aquael-MiniUV mit der sagenhaften Leistung von 500mW an den Filterauslauf gestöpselt. Am Mittwoch um 16.00 Uhr werde ich den Dip-Stick ablesen, fotografieren und dann den mit UV-C ansetzen. Es ist ein 20l Becken besetzt mit ein paar Garnelen, das schon länger läuft.
 

Pescadora

Mitglied
Hallo, danke für eure Beiträge.
Hans da bin ich gespannt was du da am Mittwoch für Ergebnisse bekommst.
Ich werde mir das nochmal überlegen ob ich an den Aussenfilter noch was drangebe. @Wolf braucht das viel Platz? Ich habe ja auch den Eheim und bleibe auch gerne beim selben Anbieter.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Nein viel Platz braucht die Lampe nicht. Man schraubt sie einfach in den Schrank.
Den Brenner bei meiner Eheim kann man auch wechseln ohne das man die Lampe vom Kreislauf trennen muss.
L. G. Wolf
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
So ein Teil von Aquael habe ich noch original verpackt im Schrank liegen. Da ist eine UVC LED verbaut. Da glaube ich tatsächlich nicht an eine Wirkung.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Pescadora,
So sieht das Teil aus, es geht aber nicht bis zum Boden. Ich denke die Abmessungen findest du auf der Eheim Seite. Auf die Wattzahl kommt es natürlich auch an. Meine ist die mittlere 9 Watt und die 5 Watt ist eben kürzer. Der Umfang bleibt gleich. Die Eheim kann ich auch deshalb empfehlen, weil sie sich nicht auflöst. Ich hatte schon andere Hersteller, da löste sich mit der Zeit das Gehäuse auf.
Ein Nachteil hat allerdings die UVC schon. Sie lässt dein Fe ausfallen.
L. G. WolfIMG_20221010_183543.jpg
 

cheraxfan2

Mitglied
Hallo Hans,
So ein Teil von Aquael habe ich noch original verpackt im Schrank liegen. Da ist eine UVC LED verbaut. Da glaube ich tatsächlich nicht an eine Wirkung.
Servus Wolf,
genau deswegen mache ich diesen Test, damit wir endlich mal aufhören an eine Wirkung zu glauben. Seltsamerweise bilde ich mir in kleinen Becken bis so 50l gerade bei diesen Lämpchen eine Wirkung ein, speziell sogar bei BUV.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Servus Wolf,
genau deswegen mache ich diesen Test, damit wir endlich mal aufhören an eine Wirkung zu glauben. Seltsamerweise bilde ich mir in kleinen Becken bis so 50l gerade bei diesen Lämpchen eine Wirkung ein, speziell sogar bei BUV.
Hallo Hans,
Ich habe da jedenfalls schon negatives gelesen, aber das ist mir eigentlich egal, da ich ja richtige UVC im Schrank habe und nicht nur eine.
L. G. Wolf Wolf
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo!

Das "sera algovec UV" funktioniert tatsächlich und da braucht man auch nicht lange zu warten, um den Effekt mitzubekommen.
ABER - und ich sag das wirklich nur ungern - würde ich das im Internet bestellen - mit der Möglichkeit des problemlosen Retoursendens (Fernabsatzgesetzt blah-blah).
Denn scheinbar gehen viele der Lampen gleich nach den ersten Tagen ein.
Bei mir war es so (nach 10 Tagen) und wenn man sich die Rezensionen durchliest, bei vielen anderen ähnlich.
Aber es gibt auch Käufer die diese UVC-Einheit schon lange im Betrieb haben und recht glücklich sind.
Ist also mehr so ein Glücksspiel, eine länger funktionierende Einheit zu bekommen ...
 

Pescadora

Mitglied
Hallo!
Ich hatte ja damals bei dem Sera Cube 130Lt. im Set so eine Lampe mit dabei. Es war ja ursprünglich als Meerwasser Cube verkauft worden. Ich habe es aber als Süßwasser genutzt. Und als totaler Anfänger keine Ahnung was das eigentlich ist.
Es war eben nur so dass ich über die ganzen Jahre nie große Algenprobleme oder schwere Krankheiten im Becken hatte.
Und so war meine Überlegung jetzt auch wieder mit so einem Ding zu arbeiten.
Dieses war eben ein kleines Teil das Außen mit Saugnapf befestigt wurde, und fix über die Filterung lief.
Daher war es auch sehr einfach dass mal wegzuschalten wenn man es nicht haben wollte. Wieviel es wirklich geleistet hat weiß ich aber nicht.
Hallo Pescadora,
So sieht das Teil aus, es geht aber nicht bis zum Boden. Ich denke die Abmessungen findest du auf der Eheim Seite. Auf die Wattzahl kommt es natürlich auch an. Meine ist die mittlere 9 Watt und die 5 Watt ist eben kürzer. Der Umfang bleibt gleich. Die Eheim kann ich auch deshalb empfehlen, weil sie sich nicht auflöst. Ich hatte schon andere Hersteller, da löste sich mit der Zeit das Gehäuse auf.
Ein Nachteil hat allerdings die UVC schon. Sie lässt dein Fe ausfallen.
L. G.
Danke Wolf, ich habe inzwischen auch ein Video dazu gefunden. Sieht ja eigentlich nicht so schwierig aus dass zu montieren.
Bezüglich Fe ist mir klar dass ich da zusätzlich besser düngen muss.
Was ich nicht aus dem Video gesehen habe ist, wie ich sie ausschalte wenn ich das mal machen möchte.
 

DieDa84

Mitglied
Guten Abend,

falls ich was dazu beitragen darf:
Die Wirkung von UV-Licht ist unbestritten. In Laboren oder auch in medizinischen Einrichtungen wird UV zur Desinfektion eingesetzt.
Z.B. setzen wir im Labor UV-Licht ein, um das Probenmaterial für unsere Prüfungen zu sterilisieren.

Abhängig ist die Wirkung von verschiedenen Faktoren, z.B. welcher Wellenbereich die Lampe hat, das Alter der Lampe, die Entfernung, die Zeit, die Keimbelastung, um ein paar zu nennen. Gerade Letzteres macht eben den Unterschied zwischen Keimfrei und Keimreduktion aus.
Bei der Verwendung im Rohr oder Schlauch kommt noch das Volumen und die Geschwindigkeit dazu.

Ich habe schon paar Mal mit dem Gedanken gespielt, Wasser aus dem Aquarium mit ins Labor zu nehmen, vielleicht schaffe ich es nächste Woche endlich Mal.
Die Frage ist aber, wie aussagekräftig eine mikrobiologische Untersuchung mit den Mitteln ist, die ich habe.
Vermutlich erfasse ich nur einen Bruchteil der Bakterien.
 

May

Mitglied
Hallo Justine,

welche Mittel stehen dir denn zur Verfügung?
Bei Aquarienwasser würde ich die Verdünnung hoch ansetzen, in Erwartung das viele Keime enthalten sind.

Gruß Astrid
 

DieDa84

Mitglied
Guten Morgen Astrid,

eigentlich recht viel, nur bei den Nähemedien haben wir den Standard da.
Meine Vermutung ist, dass man gar nicht alle Bakterien im Labor zum wachsen bringt, da sich wahrscheinlich einige Spezialisten im Aquarium verbergen.
Ähnlich wie im Darm von Lebewesen. Man kann eigentlich gar nicht genau sagen, welche Bakterien zum Mikrobiom gehören, weil man davon ausgeht, dass man einen Teil nicht im Labor kultivieren kann.
Mit Meerwasser hatten wir Mal Versuche gemacht, die Bakterien zu bestimmen. Hat sich als nicht einfach und sehr monoton erwiesen. Tatsächlich konnten wir nur 2 Arten nachweisen, dass halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Für eine genaue Differenzierung fehlt mir dann aktuell aber tatsächlich das Material.
Vielleicht habe ich morgen bei einem Gerätehersteller Glück und bekomme irgendwann ein Massenspektrometer..... Dann sollte auch die Differenzierung kein Problem mehr sein :D

Bis Ende der Woche bin ich beruflich unterwegs, aber nächste Woche kann ich mich mal dransetzen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Jetzt Hasch dein scheiß. Dein Versuch kannst du gleich wieder sein lassen, jetzt wird es Wissenschaftlich. :p;)
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Und was macht dein Versuch mit dem Zeug aus dem Y-Heft.
Isch nix oder haben sich deine Bakterien schon so vermehrt, dass ich nächste Woche nur im Ganzkörperkondom und Atemschutz in deinen Keller kann. ;):D
L. G. Wolf
 


Oben