Die Algen kommen nur wenn ich Füttere. Warum???

Hallo zusammen.

Ich habe seit einiger Zeit ein ziemliches Algenproblem.

Meist ist die Scheibe wenige Stunden nach dem Reinigen des Beckens wieder bewachsen mit Algen. Nun haben einige gemeint, das ich vielleicht die Fische zu sehr füttere. Darauf hin habe ich die Fische mal drei Tage nicht gefüttert und plötzlich sind keine neuen Algen mehr gewachsen. Nun füttere ich die Fische seit drei Tagen wieder und die Algen wachsen wieder von neuem, trotz das ich die Futtermenge reduziert hab.

Kann das sein, das es am Füttern oder am Futter liegt???

Was mach ich falsch???

Muss ich ein anderes Futter verwenden???

Grüße

Michael

P.S.: Ich füttere meine Fische immer mit getrockneten Mückenlafen von Sera und dem Kranulat (2mm).
 
Hallo

Algen wachsen bekanntermassen immer wenn ein Nährstoffüberangebot
besteht. Dieses Überangebot entsteht bei zuviel Futter und, oder zu wenig
Wasserwechsel. Um die Ursache für Algenwachstum zu finden, braucht man Wasserwerte. Wichtig z.B. sind Nitrat und Phosphat Werte.
Ich weiss ja nicht wir groß dein AQ ist, und was da so alles rumschwimmt.
Alle Futtersorten enthalten Phosphat ( denn das brauchen die Fische für ihren Knochenbau ) Phosphat wir im AQ nur in sehr geringem Masse abgebaut, und kann nur durch WW entfernt werden.
Ohne jetzt viel über dein AQ zu wissen, rate ich dir zunächst einmal, nur jeden zweiten Tag ein wenig füttern, und jede Woche 30% WW.

Herbert
 
hi,

ich glaube wunderflunder hats erfasst,

du fütterst evtl zuviel - und machst zuwenig wasserwechsel ?

du hast evtl zu wenig pflanzen, vor allem keine schnellwüchsigen die phosphat und nitrat abbauen könnten ?
 
Hallo,

also hier ist mal ein Foto von meinem Becken, dann könnt Ihr euch selbst ein Bild von machen, wieviele Pflanzen ich drin hab.

Also füttern tue ich täglich ein bisschen, die Welse bekommen wöchentlich eine Scheibe Gurke.

Füttern tue ich die Fische überwiegend mit Trockenfutter: rote Mückenlarven und Granulat und sonst Frostfutter (Artemia und rote Mückenlarven).

Wasserwechsel wöchentlich.

Würde mich auf Rückantworten freuen.

Falls Ihr noch irgend welche Daten braucht, gebt einfach bescheid.

Grüße

Michael
 

Anhänge

  • IMG_0447.JPG
    IMG_0447.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 89
vielleicht kannst du es dir so vorstellen:

alles was du an futter reintust, garnicht so wichtig welches futter, das sind alles nährstoffe, organische stoffe die dann im aquarium sind.

und das wird alles von bakterien verwertet, und dann von den pflanzen als nahrung genutzt. das heist alles was du reintust das bleibt auch irgendwo. es löst sich nicht in nichts auf.

man sieht es dann schön an den algen die nichts anderes machen als die nährstoffe zu verbrauche, was an sich auch garnicht so verkehrt ist.

wenn du weniger algen möchtest kannst du zum beispiel dafür sorgen dass die pflanzen die nährstoffe verbrauchen. je mehr die pflanzen arbeiten und wachsen desto weniger futter bleibt für die algen übrig.

also eventuell noch ein zwei pflanzen dazusetzen und noch weniger füttern.
ich füttere auch nicht jeden tag und so dass die fische immer noch etwas hungrig aussehen in der natur gibts auch nicht immer soviel.

und was dann noch zuviel an nitrat nitrit und dergleichen im wasser ist kann man z.b. mit wasserwechseln entfernen.
 
Hi,
ich denke mal, du solltest dir mehr als nur 2 Pflanzen zulegen. Da du ja offensichtlich Fafis hast könntest du dir bei der Gelegenheit ein paar Schwimmpflanzen anschaffen.
 
Oben