Der richtige Bodengrund

Hallo zusammen,

ich suche einen gut abgestimmten Bodengrund für mein neues Becken.

Da ich sehr hartes Wasser hab, kommt soil wohl nicht in Frage, Aber ich brauche trotzdem etwas, was ein dicht bepfanztes Becken unterstützt. Könnt ihr mir einen Aufbau empfehlen? Ich hab eventuell an volcano Mineral + Nährboden + Kies gedacht. Ginge soetwas? Hat jemand andere Dinge im Becken, die auch in Frage kommen? Ich brauche auf jedenfall etwas, worauf sich meine Panzerwelse wohlfühlen. Die würde ich gern in neue Becken mit umsetzen ,-)

Vielen Dank
LG Christian
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wie wär es mit ganz normalem Quarzsand. Bekommt mn normalerweise in jedem Baumarkt als Sandkasten- oder Spielsand, wichtig ist nur, dass keine Zusatzstoffe drin sind (Katzenschreck etc.) Ich habe gelesen, dass einige Baumärkte einen Abhol-Service anbieten naqch vorheriger Bestellung.
 
Moin,

wie wär es mit ganz normalem Quarzsand. Bekommt mn normalerweise in jedem Baumarkt als Sandkasten- oder Spielsand, wichtig ist nur, dass keine Zusatzstoffe drin sind (Katzenschreck etc.) Ich habe gelesen, dass einige Baumärkte einen Abhol-Service anbieten naqch vorheriger Bestellung.

Ohne das abwertend zu meinen, möchte ich Hilfe und keine Satire...
 
der Quarzsand ist doch nur die oberste Schicht. Mir schwebt so etwas vor.

Untergrund 1. Schicht:

Power Sand Basic-S/Power Sand Advance/JBL Volcano Mineral

Nährboden 2. Schicht:

Tropica Plant Growth Substrate/JBL AquaBasis Plus

Oberste Schicht:

Dennerle Kristall-Quarzkies


Aber keine Ahnung, ob das in der Kombi sinnvoll ist?
 

Snowgnome

Mitglied
Nachtrag:

Man muss es nicht so kompliziert machen, so ein Schichtensystem ist sowie so hinüber, sobald man mal die erste Pflanze umsetzt...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Nachtrag:

Man muss es nicht so kompliziert machen, so ein Schichtensystem ist sowie so hinüber, sobald man mal die erste Pflanze umsetzt...
Na ganz so schlimm ist es ja nicht.
Mein Deponitmix bleibt auch unter meinem Dennerle Kies. Das feine Zeug sucht sich auch nach dem umpflanzen wieder seinen Weg nach unten.
L. G. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

aus Deiner Auswahl würde ich nur den Kristall-Quarzkies nehmen.
Einige würden wegen den Panzerwelsen abraten, aber funktionieren tut es.

Habe früher selber mit mit Nährböden experimentiert.
Am Anfang bekommst Du einen kleinen Boost vom Nährstoff.
Später vermischen sich die Schichten durch das Pflanzen-herausziehen und es sieht dann unschön aus, wenn die Farben stark untrschiedlich sind.
Viele Pflanzen nehmen die Nährstoffe sowieso über die Blätter auf.
Außerdem erschöpft sich so ein Nährboden, so dass Du dann jedes Jahr Dein Becken neu einrichten müsstest um die Nährstoff zu ersetzen.

Wenn Du den Kies in Ruhe lässt, also nicht mulmst, entwickelt sich aus den Ausscheidungen und Futterresten im Kies ein toller natürlicher Nährboden. Ich habe auch ein stark bepflanztes Becken und dünge überhaupt nicht.

Gruß
Stefan
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Wenn Du den Kies in Ruhe lässt, also nicht mulmst, entwickelt sich aus den Ausscheidungen und Futterresten im Kies ein toller natürlicher Nährboden. Ich habe auch ein stark bepflanztes Becken und dünge überhaupt nicht.
So ist es. Das ist auch mein langfristiges Ziel so einen intakten Kreislauf zu bekommen. Nährstoffe (außer herausdiffundierendes CO2) verschwinden entgültig aus dem Becken ja nur durch Wasserwechsel und Pflanzenentnahme, soweit ich weiß.
Dafür braucht man aber ein gut eingefahrenes, lange stehendes Becken und man muss Meister der Aquaristik seien. Für mich erstrebenswert, aber ich bin davon noch entfernt.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Friedrich,
Dafür braucht man aber ein gut eingefahrenes, lange stehendes Becken und man muss Meister der Aquaristik seien. Für mich erstrebenswert, aber ich bin davon noch entfernt.
außer einige Monate Zeit brauchst Du nichts! Ist eigentlich ein Selbstläufer.

Würde ich auch Anfängern empfehlen: Meist bekommen die Probleme, weil sie "zu viel" machen.

Das Umfeld muß natürlich auch stimmen:
Genügend Licht, CO2 und ein richtig bestückter Filter (nur Matte/Watte).

Gruß
Stefan
 
Oben