Der Anfang

Enya

Mitglied
Hallo!
Der Anfang wäre mal gemacht. Was meint ihr dazu? Zu voll beladen?
Am Sa. kommen dann die Pflanzen rein.
 

Anhänge

  • 20220127_161944.jpg
    20220127_161944.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 57
Hi,

mhm, ich! würde die Garnelenhöhlen von der rechten Seite nicht so präsent stellen. Eher auch bei den Wurzeln verstecken. Vor allem nimmst Du Dir so, wie sie jetzt stehen, zu viel Pflanzplatz weg.
Ansonsten bin ich gespannt, wie es mit Pflanzen aussieht.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hmm, die Steine wirken für meinen Geschmack nach „reingefallen, Hauptsache da“. Und für was hast du die Tonröhren, falls Corydoras reinsollen, die werden die nicht nutzen, die Garnelen allerdings schon, aber ich würde sie auch verstecken.
 

JoKo

Mitglied
Hi,

auch hier: nur *mein* Geschmack: keine zwei unterschiedlichen Wurzelarten verwenden. Die kleinen Wurzeln raus.
Die Steine auch raus, sie stören nur den Blick auf die Wurzeln.


Aber: hauptsächlich muss es Dir gefallen, nicht mir ;)
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo!

Mein kleiner Input - ich würde das Stück Holz im Vordergrund sich so schön mittig platzieren, sondern ein bisserl "naturgewollter" / schräger etc ^^
 

Enya

Mitglied
Ok danke schon mal.
Die Steine habe ich zu einer Höhle zusammen gebaut. Auf diese Steine werde ich Moos o.ä. für die Garnelen platzieren ( hoffe dass man die Steine danach nicht mehr sieht ) deshalb auch die Röhren.

Das Holz vorne gefällt mir selber nicht aber dachte dass da die Welse dran knabbern können. Die Fingerwurzeln dind bestimmt zu hart, oder?

Für Pflanzen ist noch viiiiel Platz. Schade dass es auf dem Foto nicht so rüber kommt.
 

Enya

Mitglied
Hab mal noch von oben wg. Pflanzenplatz 3 Bilder gemacht. Ups eins ist doppelt.
 

Anhänge

  • 20220127_171446.jpg
    20220127_171446.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 25
  • 20220127_171435.jpg
    20220127_171435.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 26
  • 20220127_171423.jpg
    20220127_171423.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 25
  • 20220127_171423.jpg
    20220127_171423.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 26
Hallo,
schonmal versucht die linke Wurzel umzudrehen und quasi über den Stein "zu stülpen", mit den längeren Ästen nach vorne? Könnte mir vorstellen das es dann etwas natürlicher wirkt und die Steine weniger prominent macht.
Aber Versuch macht klug, einfach was ausprobieren.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

meine Meinung:
auch ich würde die kleinen, völlig anders aussehenden Wurzeln nicht verwenden, Dieses Röhrengebilde würde ich so gut es geht verstecken (sieht so künstlich aus. Und an anderer Stelle kam ja schon mal der Vorschlag, eine Wurzel auf nem großen Steinen zu lagern
 

Enya

Mitglied
Hallo,
schonmal versucht die linke Wurzel umzudrehen und quasi über den Stein "zu stülpen", mit den längeren Ästen nach vorne? Könnte mir vorstellen das es dann etwas natürlicher wirkt und die Steine weniger prominent macht.
Aber Versuch macht klug, einfach was ausprobieren.
Ja hab ich probiert, aber die ist unten komplett gerade u. glatt abgesägt deshalb steht die auf hinterem Stein.
Ich hoffe mal wenn sich das Moos komplett über Steine gelegt hat dass man da nimmer viel von den Steinen sieht.
Ich schau am Sa. wenn ich Pflanzen hole ob ich ne bessere Alternative finde.
 

Enya

Mitglied
Hi,

meine Meinung:
auch ich würde die kleinen, völlig anders aussehenden Wurzeln nicht verwenden, Dieses Röhrengebilde würde ich so gut es geht verstecken (sieht so künstlich aus. Und an anderer Stelle kam ja schon mal der Vorschlag, eine Wurzel auf nem großen Steinen zu lagern
Ja das Röhrenteil ist auch nicht mein Fall ( soll auch begrünt wwrden ) aber wenn die Welse lt. Verkäufer so etwas lieben ....
Und was soll ich anstatt des länglichem kl. Holzes den Welsen anbieten? Dachte die brauchen das wg. Verdauung. Gibt es da Alternativen?
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

welche Welse sollen denn nochmal da rein (-passen)? Panzerwelse nehmen meiner Erfahrung nach eher Unterstände und L-Welse haben lieber natürliche Höhlen unter Wurzeln (zumindest meine). Ich hatte mal so größeres Tongedöns drin aber das hat niemanden wirklich gejuckt.
Für Garnelen scheint es aber ja gut zu sein, falls Du welche haben willst.
Gegen rausmachen spricht aus meiner Sicht nichts: wenn es ordentlich bepflanzt wird, wird es genug Verstecke für alle geben. Wenn es Dir nicht so gefällt ist das Verstecken sinnvoll, oder Du lässt es einfach erstmal drin und schaust, wer es nutzt. Dann kann man ja immer noch entscheiden, ob man das raus haben will.

Ansonsten halte ich mich besser wieder aus der „ästhetischen Beratung“ raus :)

VG
Fritz5
 

Enya

Mitglied
Hi,

welche Welse sollen denn nochmal da rein (-passen)? Panzerwelse nehmen meiner Erfahrung nach eher Unterstände und L-Welse haben lieber natürliche Höhlen unter Wurzeln (zumindest meine). Ich hatte mal so größeres Tongedöns drin aber das hat niemanden wirklich gejuckt.
Für Garnelen scheint es aber ja gut zu sein, falls Du welche haben willst.
Gegen rausmachen spricht aus meiner Sicht nichts: wenn es ordentlich bepflanzt wird, wird es genug Verstecke für alle geben. Wenn es Dir nicht so gefällt ist das Verstecken sinnvoll, oder Du lässt es einfach erstmal drin und schaust, wer es nutzt. Dann kann man ja immer noch entscheiden, ob man das raus haben will.

Ansonsten halte ich mich besser wieder aus der „ästhetischen Beratung“ raus :)

VG
Fritz5
Hab mal Hexenwelse/Panzerwelse ins Auge gefasst. Ich mach aber erst alles dingfest wenn ich die Wasserwerte habe.
Die Röhre würde ich liebend gerne wieder raus nehmen wenn ich die nicht bräuchte.
Garnelen würden mir die Roten gefallen aber da bin ich nicht wählerisch. Deshalb soll viel Moos über Steine u. Röhren wachsen.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Ja das Röhrenteil ist auch nicht mein Fall ( soll auch begrünt wwrden ) aber wenn die Welse lt. Verkäufer so etwas lieben ....
Und was soll ich anstatt des länglichem kl. Holzes den Welsen anbieten? Dachte die brauchen das wg. Verdauung. Gibt es da Alternativen?
wichtigste Aquarianerregel:
nicht ausschließlich auf Verkäufer hören, die wollen nämlich verkaufen. Nicht alle Welse brauchen solche Röhrenteile.

Und wegen der kleinen Wurzel:

1. hast du doch andere Wurzeln im Becken
2. weißt du denn schon, ob du überhaupt holzraspelnde Welse halten wirst?
 

Enya

Mitglied
Hi

wichtigste Aquarianerregel:
nicht ausschließlich auf Verkäufer hören, die wollen nämlich verkaufen. Nicht alle Welse brauchen solche Röhrenteile.

Und wegen der kleinen Wurzel:

1. hast du doch andere Wurzeln im Becken
2. weißt du denn schon, ob du überhaupt holzraspelnde Welse halten wirst?
Hab vorgestern den Zoohandel gewechselt. Hoffe ich bin jetzt beim Richtigen.
Hab jetzt halt das kl. Holzteil rein falls es Welse gibt die es mögen. Warte auf die Wasserwerte. Das Holzteil ist gleich wieder draußen und Pflanzen drin.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

schaden tut das kleine Holzteil mit sicherheit nicht, passt eben (aus meiner Sicht) nicht zum Rest - ist aber eben Geschmackssache
 

Enya

Mitglied
Hi,

schaden tut das kleine Holzteil mit sicherheit nicht, passt eben (aus meiner Sicht) nicht zum Rest - ist aber eben Geschmackssache
Finde ich auch aber etwas anderes habe ich nicht gefunden.
Ich möchte nur meinen Tieren egal ob Hund oder Fisch gerecht werden, da spiele ich was meinen Geschmack angeht eher die 2. Geige. Hauptsache meinen Schützlingen geht es gut.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

letzteres finde ich ne super Einstellung!

Wenn Du die Röhre raushaben willst, nimm sie raus. Bei den vielen natürlichen Unterschlüpfen, die du bieten wirst, kann ich aus meiner Erfahrung heraus sagen wird keiner in die kleinen Röhrchen gehen. Die Garnelen werden auch so genug Verstecke finden, wenn Du sogar auch Moos hast.

Sollte es keine Fressfeinde geben, kannst Du auch über den Filterschutz von Juwel nachdenken. Ich hatte ihn erst ab und 5 Tage später saß die Hälfte der Garnelen im Filter. Die fühlen sich zwar wohl da, aber ich fands aus Reinigungsgründen unpraktisch.

Übrigens ist bei mir der Bereich unterm Filter (habe so 1-2 cm da noch Platz zum Kies) auch ein sehr beliebter Platz und eines der wenigen Verstecke, die man sogar einsehen kann.

VG
Fritz5
 
Oben