Hallo zusammen,
da ich nun schon seit langer Zeit immer mal wieder mit dem Gedanken spiele mir die kleinen Dario-Schönheiten zuzulegen und mein Projekt "54er ramirezi Artbecken" leider wegen gestiegener Stromrechnung von der "Regierung" gestrichen wurde
, möchte ich nun endlich mal zur Tat schreiten und mich ein bisschen über die Darios informieren, damit zumindest diese Vorhaben bald verwirklicht werden kann...
Ich wäre den erfahrenen Dario-Haltern sehr dankbar, wenn sie mir bei folgenden Fragen könnten:
Ist es möglich Dario Dario in einem techniklosen Becken zu halten?
Welche Einrichtung/Bepflanzung/Bodengrund sollte nicht fehlen? Habe gelesen, Javamoos sei schon wegen der Kleinstlebewesen darin sehr zu empfehlen.
Wie viele Darios und in welchem Verhältnis können in ein 54er AQ einziehen?
Lebendfutter ist klar, stellt zum Glück kein Problem da. Zur Not darf ich im Nachbarteich tümpeln gehen. :wink:
da ich nun schon seit langer Zeit immer mal wieder mit dem Gedanken spiele mir die kleinen Dario-Schönheiten zuzulegen und mein Projekt "54er ramirezi Artbecken" leider wegen gestiegener Stromrechnung von der "Regierung" gestrichen wurde
Ich wäre den erfahrenen Dario-Haltern sehr dankbar, wenn sie mir bei folgenden Fragen könnten:
Ist es möglich Dario Dario in einem techniklosen Becken zu halten?
Welche Einrichtung/Bepflanzung/Bodengrund sollte nicht fehlen? Habe gelesen, Javamoos sei schon wegen der Kleinstlebewesen darin sehr zu empfehlen.
Wie viele Darios und in welchem Verhältnis können in ein 54er AQ einziehen?
Lebendfutter ist klar, stellt zum Glück kein Problem da. Zur Not darf ich im Nachbarteich tümpeln gehen. :wink: