CPOs & Walnussblätter?

Pagan

Mitglied
Hallochen!

Geht das? Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand damit zwei CPOs über den Jordan geschickt hat... Aber Walnussblätter sind in der Aquristik ja nichts anderes als eine schwächere aber viel billigere Alternative zu Seemandelbaumblättern...

Die Tierchen brauchen ja Laub für ihr Wohlbefinden (Verstecke bauen, essen, etc. - Nur falls wieder jemand über die Wortwahl meckert). Und so dachte ich, ich besorge mir mal einen Ast vom Walnussbaum. Morgen kommen die Tiere und ich habe grade noch mal gegoogled... Gefährliches Halbwissen, Zufall oder egal? - Hat jemand dahingehend Erfahrung? (Ich will keine Theorien)
Meinen Marmorkrebsen und damals den Red Cherry Garnelen haben die Blätter nie etwas ausgemacht. Im Gegenteil. Die Wurden gern genommen und verwertet...

Beste Grüße
Sebastian
 
Hi

als versteck eher Buche oder Eiche Walnuß löst sich shcnell aus als Futter hab ich bis jetzt nichts nachteiliges gemerkt.
meine CPO´s und meine alabamas bekommke regelmäßig sowohl grün geerntetes getrocknetes als auch herbstlaub getrocknet.

Allerdings sollte man die Blätter von bäumen nehmen die nicht grade neben dem Bauern seinem feld (Spritzmittel) oder an straßen (Feinstaub)

Hab das glück einen Privaten lieferanten in der Schwiegermama in spe gefunden zu haben^^

LG denise
 
Hi Sebastian!
Nimm wenn überhaupt, auf jeden Fall alte Blätter, also keine frischen, sondern aus dem letzten Jahr.
Und bei Walnuss wäre ich vorsichtig, sind sehr gerbstoffhaltig und auch nicht gerade arm an ätherischen Ölen (für laubbäume). Schnapp dir einfach mal ein frisches Blatt, zerreib es zwischen den Fingern und schau dir danach deine Hand an und riech dran....das würde ich meinen Aquarienbewohnern nicht in großem Maße geben ;)

Aber wie jedes Arzneimittel (und so sollte man es sehen), kann es in Maßen gesund sein. Kannst ja einfach mal danach googlen, was es für heilende Wirkungen beim Menschen haben soll... Entzündungshemmend, Fungizid, usw.

Also, Rat von Denise folgen und lieber Buche nehmen, gibts eh häufiger ;)
 

Pagan

Mitglied
Moinsen...

Also um die Gerbstoffe mache ich mir weniger Sorgen. Eher um die ätherischen Öle, wie du, Pfeffy, schon sagtest.
Ich habe ja Blätter hier und habe gegoogled, wie im Eingangspost angemerkt. Da bin ich drauf gestoßen, dass jemand zwei alte Walnussblätter an seine CPOs verfüttert hat und sie (seine Worte) "gehimmelt hat". Ich war eigentlich auch der Meinung, dass sie durch das Fungizid eine eher desinfizierende Wirkung haben. Aber mit CPOs kenne ich mich noch nicht gut genug aus und darum bin ich jetzt skeptisch und frage nach, ob jemand Erfahrung hat.

Versteckmöglichkeiten haben sie reichlich, denn es sind einige Lavasteine und Mangrovenwurzeln im Becken. Aber die Orangen Zwergflusskrebse lieben es ja auch dreckig und mulmig. Und vor allem wenn man auf Nachwuchs abzielt, ist dies ja ein wichtiger Aspekt, denn die Larven ernähren sich ja vom Mulm/feinsten Partikeln. Und Nachwuchs hätte ich irgendwann schon gerne in dem Becken... Darum will ich den Boden mit Blättern dicht machen.

Das mit den ätherischen Ölen und dem Fungizid in großen Mengen ist aber eine gute Andeutung. So wird es vielleicht sein. Also ab und an ein Blatt scheint nicht zu schaden... Noch wage ich den Versuch aber nicht. ^^

Besten Dank schon mal! :)
 
Oben