CPO- Krebse

Guten Abend, ich möchte mir bald CPO Krebse kaufen, und sie in einem Nano Aquarium Pflegen.
Maße des Beckens : 40 x 28 x 30 Breite x Tiefe x Höhe. ( 37,8 L ).
Da ich noch nie CPO Krebse hatte, sind hier einige Fragen offen.
1. Kann ich diesem Becken ein Pärchen halten ? oder eventuell 1män. und 2weib. ?
2. Wie viele Eier tragen die Weibchen und wie oft ?
3. Wenn die Eier ca. 2-3 Wochen alt sind, sollte man das Weibchen in ein extra Becken tun, kann man das in einem 5.8L Becken tun ?, dass ist so eine Aufzuchtbox.
4. Kann man statt diesen Ton- Höhlen normale Kokusnusshöhlen nehmen ?, ich finde die aus Ton einfach nicht natürlich.
5. Fühlen CPO'S sich bei oder mit Javamoos wohl, da ich ein reines Javamoos Becken machen möchte, also auf Wurzeln aufgebunden.
6. Kann man für den Bodengrund, einfach normalen Garnelenkies benutzen ?

Mehr Fragen fallen mir gerade nicht ein, falls mir noch welche einfallen sollten, werde ich sie stellen.
Vielen dank im Voraus
Liebe Grüße
 
Hallo
Ich kann dir folgendes zu den CPO sagen, auf Grund dessen, das ich sie schon gehalten habe. ich hatte 4 Stück auf 30 Liter und leider waren meine Kanibalen, das heisst sie haben sich gegenseitig aufgefressen. Wenn ich sie noch mal halten wollen würde :D, würde ich ein größeres Becken nutzen.
Ansonsten gibt es hier viele Treads zu dem Thema lesen hilft nun mal am besten. Für weitere Fragen, die durch die Foren suche noch nicht beantwortet wurden, müsstest du diese Fragen schon genau formulieren.
 
Vielen dank,
dass sind doch genau formulierte Fragen oder nicht ?
und zu den Threads, überalll steht etwas anderes deshalb wollte ich eure Tipps mal hier wissen
LG
 
Hallo.

1. Ich würde ein Pärchen einsetzen,mehr werden es schnell von alleine.
2. Je nach Größe und Alter ca. 50 Stück ungefähr alle 6-8 Wochen.
3. Ich setze meine trächtigen Weibchen auch in kleine Plastikschalen (einzeln natürlich)
4. Ich habe in meinen Becken Lochziegelsteine,funktioniert prima. Die Krebse bevorzugen
kleine,enge Verstecke wo sie gerade so reinpassen.
5. Javamoos ist kein Problem,auch Buchen-oder Eichenlaub sollte nie fehlen.
6. Ich benutze dunklen Sand,auf dem sehen die Krebse toll aus. Kies ist aber auch okay.

Generell bin ich auch dafür,die Krebse in größeren Aquarien (min. 54L) zu halten und dann auch größere Gruppen.
Kannibalismus konnte ich bei mir noch nie beobachten,selbst wenn ich mal kleine Krebse im Elternbecken gelassen habe,konnte ich nie irgendwelche Ausfälle verzeichnen.
Sicherlich gibt es da auch Charakterunterschiede...
 
Endlich ein Beitrag, der mit wirklich weiter geholfen hat :wink:
vielen dank.
ich werde deine Vorschläge berücksichtigen.
Ich denke, dass es mit dem 54L eventuell nichts wird, da ich erst 15 bin und daher nicht genügend Platz hätte ( habe schon ein 20L Becken, dann kommt das CPO Becken dazu, + in ferner Zukunft noch ein 20L Garnelen Becken.)
aber ein 38L Becken mit den Maßen ( siehe oben ) wäre auch für ein Pärchen okay ?
LG
 
Ja,die Größe ist für ein Paar ausreichend.
Bitte pass auf das die Krebse nirgendwo rausklettern können,denn das machen
die wirklich gut. Wenn sie sich eingewöhnt haben,sollte das dann aufhören.
Bei mir vermehren die sich am Besten bei ca. 20 Grad Wassertemperatur,also mach es
denen nicht zu warm. Normalerweise kannst du dann auf einen Heizstab verzichten.
Viel Glück...
 
stimmt, dass hatte ich auch mal gehört, also das mit dem rausklettern.
wie lange dauert es denn so in etwa, bis sie sich an das Becken bzw an das Wasser gewöhnt haben ?
also kein Heizstab ?, wobei ich gehört habe, dass man das Becken mit dem Nachwuchs so in etwa bei 25° halten soll.
eine Frage, wollen wir beide in Kontakt bleiben wenn das hier im Forum irgendwie geht ?, da du mir wirklich geholfen hast und ich dir dann sagen würde wann ich beginne usw.
Vielen dank nochmal
 
Bei mir sind am Anfang mal zwei ausgebüxt,die meine Freundin dann
beim nächsten Hausputz vertrocknet in der Ecke gefunden hatte.
Ansonsten sollte das eher die Ausnahme sein,vorausgesetzt die Becken sind nach den
Bedürfnissen der CPOs eingerichtet (viele Verstecke,Holz,Laub,Pflanzen etc.)
Heizstäbe habe ich ein keinem meiner CPO-Becken,auch bei den Kleinen nicht und
es funktioniert prima.
Schreibe deine Geschichte einfach in diesem Thread weiter,dann wird dir sicherlich
geholfen. Vor allem aber hab Geduld,denn das ist mit das Wichtigste.
Nix lässt sich erzwingen...
 
Okay, eins muss ich dir aber noch sagen, dass mit dem Becken wird noch etwa 2-3 Monate dauern.
Wenn es soweit ist werde ich hier einfach weiter schreiben :D
bis dann Oliver :wink: und nochmal vielen dank für deine Hilfe.
LG
 
Hi

generell bei Krebsen ist wichtig für viele verstecke und Ausweichmöglichkeiten zu sorgen.
ich nutze dafür immer kleine Wurzeln und mini Tontöpfe.

Das Becken macht dann einen chaotischen unaufgeräumten Eindruck das mögen die kleinen^^

LG Denise
 
Hi

Bin noch ganz neu hier, lese aber schon eine Zeit lang mit.

Hätte da noch einen tipp um den MutterCPO nicht rausfangen zu müssen.
Schütte in einer oder zwei Ecken eine Hand voll Filtertonröllchen auf. Da können die kleinen rein und sind geschützt.
Wichtig ist dass es ein kleiner chaotischer Haufen aus den Röhrchen ist, einzelne Röhrchen erfüllen nicht den Zweck.

Ich züchte CPO´s und gebe sie dann in mein 300er Gesellschaftsbecken um nicht jedes Jahr neue kaufen zu müssen.
Die Lebenserwartung ist ja nicht gerade berauschend.
 
Oben