Corydoras trilineatus aufstocken?

Henny

Mitglied
Hallo Ihr,

in meinem 200 Liter - Becken habe ich seit ca. zwei Jahren Corydoras trilineatus. Anfangs waren es sieben, vor einem halben Jahr sind mir aus für mich unerklärlichen Gründen zwei davon verstorben. Die andern fünf erfreuen sich aber bester Gesundheit.

Das Problem:
Die Tiere waren von Anfang an extrem scheu. Es sind zwar sehr schöne Tiere, aber ich habe gar nichts von ihnen. Tagsüber sitzen sie nur hinten in den Pflanzen, nur zum Füttern kommen sie heraus und sind dann allerdings sehr aktiv. Sobald sie mich aber nur sehen, auch wenn ich mich gar nicht bewege, dann schießen sie fluchtartig davon. Deswegen bin ich nach dem Füttern anfangs immer sofort weggegangen, weil ich Sorge hatte, dass sie mir verhungern. Das macht aber doch keinen Spaß, gerade beim Füttern möchte und sollte man seine Tiere doch beobachten. Dann bin ich absichtlich vor dem Becken stehen gebleiben, damit sie sich an meinen Anblick gewöhnen. Das hat aber nur minimal geholfen. Diese Cory-Art soll ja wohl auch allgemein recht scheu sein, dass habe ich aber erst gehört, nachdem ich sie bereits gekauft hatte. Meine Corydoras paleatus in den anderen Becken sind sehr zutraulich, dann hätte ich die besser wieder genommen, aber nun ist es so wie es ist.
Da sich diese Tiere ja in größeren Gruppen wohler und sicherer fühlen sollen, überlege ich nun, sie auf 10 oder 12 Tiere aufzustocken. Ich weiß allerdings gar nicht, ob das überhaupt etwas nützt. Dann hauen vielleicht 12 Corys panisch vor mir ab. In der siebener Gruppe war es ja auch nicht besser.
Natürlich ist mir klar, dass mir keiner von Euch sagen kann: "Mach das, das klappt auf jeden Fall." oder "Das nützt definitiv gar nichts."
Ich möchte nur gerne von Euren Erfahrungen hören und wie Ihr die Situation einschätzt.
Desweiteren bin ich mir auch nicht sicher, ob es dann in dem Becken nicht 'untenrum' zu voll würde. (Besatz siehe mein Profil)

Ich freue mich auf Eure Berichte.

Viele Grüße von Henny
 
Hallo,
Ich habe auch Corydoras trilineatus, allerdings keine andere Cory-Art zum Vergleich. Meine sind auch recht schreckhaft bei Bewegungen, aber doch so mutig, dass sei fressen, wenn ich ruhig vor dem Becken sitze.

Ich überlege auch, ob ich meine C. trilineatus aufstocke, aber dabei ergibt sich ein Problem: Alle Corydoras "julii", die ich im Handel gesehen habe, wiesen im Linienmuster deutlich erkennbare Unterschiede zu meinen eigenen Corys auf. Unterarten? Oder ähnliche Corydoras-Arten, die im Handel allesamt unter "Corydoras julii" subsummiert werden?

Ich frage mich, ob ich beim Aufstocken eventuell eine andere (Unter-)Art erwische.
Und falls ja, ob das schlimm wäre.
Und wenn das nicht schlimm wäre, ob man dann gleich eine ganz andere Cory-Art zu den C. trilineatus setzen kann. Z.B. eine, die leichter nachzüchtbar ist, oder eine die zutraulicher ist. Vielleicht würde das die vorhandenen Corys zutraulicher machen?

Hat jemand Erfahrung mit dem (bewussten oder versehentlichen) Mischen verschiedener Corydoras-Arten?

Gruß Jolly

PS @ Henny Sorry, mein Post ist jetzt mehr ne eigene Frage als ne Antwort auf Deine Frage. Aber Dir stellt sich dann ja auch die Frage, ob es OK ist, verschiedene Unterarten zu mischen.
 

Henny

Mitglied
Hallo Leute,

ich habe meinen alten Post noch mal ausgekramt, weil sich die Situation im Becken bezüglich der Corys bis jetzt nicht verändert hat - und meine diesbezüglichen Überlegungen auch nicht. Leider hatte sich damals niemand von Euch mit Erfahrungsberichten gemeldet, vielleicht sind jetzt einige von Euch aktiv, die über dieses Thema etwas erzählen können.

Die fünf C. trilineatus sind immer noch fit aber absolut scheu. Nun, wenn mein Quarantänebecken wieder frei ist, möchte ich meine Cory-Mannschaft wirklich endlich auf 10- 15 Tiere aufstocken. Wie viele Corys mit ca. sechs cm Größe wären denn überhaupt für ein 200er optimal?

Altes Thema:
Die Trilineatus, die ich nach wie vor sehr schön finde (wenn ich sie denn zu sehen kriege) aufstocken und vielleicht 10- 15 scheue Tiere haben? Die größere Gruppe würde den Tieren bestimmt gut tun, aber ich hätte optisch nichts davon - mein noch zu überdenkender Egoismus :oops:. Hat jemand von Euch Erfahrung, ob denen eine größere Gruppe vermutlich wirklich so viel Sicherheit gibt, dass sich das Verhalten ein wenig ändert?

Oder lieber eine Gruppe zutraulicher Corys dazusetzen (z.B. Paleatus - die habe ich aber schon in zwei Becken - Gähn!)? Vielleicht würden die die Trilineatus ja ein bisschen mitziehen?!

Neulich habe ich bräunliche Corys mit einem leuchtend orange Streifen gesehen. Ich muss beim Händler aber noch mal nach dem lateinischen Namen sehen und mich informieren. Beim Googeln wurden die häufig als 'Golden Stripe' bezeichnet. Hat jemand von Euch diese Tiere?

Ich würde mich über Eure Meinungen/Erfahrungsberichte/Denkanstöße wirklich sehr freuen.

Viele Grüße von Henny
 
Hi

diese "hellen" Cory's sind in der Natur eher Sandbank - Bewohner. Und wenn da der "Eisvogel" kommt, hilft nur eines: schnell weg. Da hilft "große Gruppe" immer, um sich sicherer zu fühlen - so richtig "weg" geht dieses natürliche Verhalten allerdings nie.

Ein bißchen kann man das mit der Einrichtung steuern, es sollten "unterschlupf-möglichkeiten" da sein, z.B., eine Wurzel, unter die sie fleiehn können.
Magst Du mal eine Gesamtansicht Deines Beckens reinstellen ? Vielleicht gibt es dann was zu sehen, was noch "cory-freundlich" optimiert werden kann.

Was für andere Fische sind drin ? (oder hab ich das überlesen ?)
 
Hi,

Henny schrieb:
Wie viele Corys mit ca. sechs cm Größe wären denn überhaupt für ein 200er optimal?

Schau mal hier: http://www.scotcat.com/articles/article33.htm Punkt 3
Ein wirklich guter Artikel!

Reines Aufstocken des Besatzes hat bei mir nie sichtbar die Scheu der Corys abgebaut. Es sind wohl sehr viele andere Kleinigkeiten, die dieses Verhalten im Zusammenspiel beeinflussen. Siehe auch Joern.

Corys mit einem leuchtend orange Streifen: C.melanoteania orange/red stripe

Grüße
Anton
 

fischolli

R.I.P.
Moin Henny,

mal eben auf die Schnelle ein Bild eines der 112l-Becken gemacht, in dem mind. 10 C. panda völlig allein leben, also nicht mal Druck von irgendwelchen Zwergbuntbarschen o.ä. bekommen.

Hier das Suchbild:



Siehst du einen Cory? Nein? Tröste dich, ich auch nicht. Könnten eigentlich in das andere Becken mit den anderen "unsichbaren" Fischen, das sind meine Axelrodia riesei.

Es scheint für mich so, dass unter bestimmten Umständen wohl auch Cory-Arten scheu sind, die bei anderen offen rumwuseln. Das hat dann scheinbar auch nix mit der Anzahl zu tun.

Gruß
 
Hi,

@Olli: Schon mal versucht so am Becken zu drehen, dass die Tiere weniger "introvertiert" sind? Ich frage, da ich selbst ein ziemlich ähnliches Becken habe und immer mal wieder versuche etwas abzuändern - bis jetzt jedoch mit Null Erfolg. Es wäre interessant für mich zu wissen, was bei anderen zumindest nicht geklappt hat.

Ich glaube übrigens, dass meine Geistercorys sehr sensibel auf Bodenvibrationen reagieren und ich machen kann was ich will - irgendwann müssen sie dann mit oder ohne Becken an einem anderen Standort platziert werden... Vielleicht kann ich dann auch die Frau überzeugen, dass das überhaupt keine doofen Fische sind.

Grüße
Anton
 

fischolli

R.I.P.
Moin Anton,

nee, "am Becken drehen" hab ich nicht versucht. Ich gebe zu, die Corys sind für mich nicht die Fische, denen meine grosse Vorliebe gilt. Ich hab die für einen Bekannten zur "Zwichenlagerung" aufgenommen und wie es dann manchmal so ist, sie wurden nicht wieder abgeholt. Ich würde sie sofort verschenken, wenn ich dafür nicht das ganze Becken auseinanderreissen müßte, um sie da überhaupt rauszubekommen. Also sollen/können sie von mir aus dort ihr "Untergrund"-Leben weiterführen, wenn ich mal einen sehe, scheint es ihnen sonst gut zu gehen. Ich schmeiss ihnen auch Futter rein, so ist es ja nicht. :wink:

Ich wollte Henny nur "trösten", dass sie nicht unbedingt etwas falsch macht, sondern bei Corys einfach so ein Verhalten auftreten kann. Hatte ich mit C. sterbai übrigens auch, in einem anderen Becken waren die ständig sichtbar, zutraulich, nicht die Bohne scheu, selbst wenn du vor dem Becken rumgesprungen bist.

Gruß
 
AntonPauli schrieb:
Hi,

@Olli: Schon mal versucht so am Becken zu drehen, dass die Tiere weniger "introvertiert" sind...

Hi

wenn ich mir Olli Becken anschaue, dann frage ich mich:
"wo muss der Cory schwimmen, damit ich ihn überhaupt mal sehen kann" ?

Da gibt es keine "offenen" Stellen, keine Sandbank. Sozusagen nur und ausschließlich Versteck. Und das ist so dicht, dass der Cory bei Flucht auch noch "hängen bleibt".... :lol:
So wird dat auch nix, dat is zu viel des Guten !
 

fischolli

R.I.P.
Hi Jörn,

nee, so ist das nicht. Ich hab denen extra vorne Platz gemacht und Unmengen an Pflanzen rausgeruppt, damit die dort rumliegen können. Und was machen die undankbaren Viecher. Quetschen sich ganz hinten zwischen Scheibe und Tengelpflanzen, wo wirklich kaum ein Fisch durchkommt. Nur für die hab ich meine halbe grüne Hölle in dem Becken geopfert, undankbares Fischpack, undankbarens... :lol:

Willstse haben?

Gruß
 
Oben