Co2 Anlage, Flipper und Blasenzahl

Hallo zusammen.
folgende Probleme stellen sich mir. Ich habe ein 550 Ltr. Becken bestückt mit 10 Diskusfischen, einem Wels und div. Pflanzen. Habe eine Co2 Anlage, um die Pflanzen zu düngen und den PHwert zu senken. Meine Wasserwerte PH 6,9 bis 7,2. Kh 6.
Habe Dennerle Evolution, Dennerle Flipper, den ich ca 40 cm unterhalb der Wasseroberfläche angebracht habe und einen Blasenzähler an der Co2 Flasche.
Problem 1: Blasenzahl lässt sich nicht korrekt einstellen. Mal 1 Blase pro Sek., dann 3-4. Flipper hängt ev zu Tief, Wasserdruck?? Blasen werden beim Steigen nicht kleiner, also sie lösen sich nicht auf, oder?
Dennerle Evolution hat 3 Kabel. 1: Stromversorgung, 2: PH Elektrode, 3: Kabel zur Steckdose, die dann Strom bekommt, wenn der eingestellte PH Wert z. B 7,0 mit dem tatsächlichen PHwert des Wassers z.B 7,4 nicht übereinstimmt. Dann wird c02 zugeführt( über angeschlossenes Magnetventil), um den PHwert zu senken. In dieser Steckdose ist, wie beschrieben, der Stecker für ein Magnetventil, welches geöffnet wird, um den PH WERT zu senken. Wie regel ich das in der Nacht... Fotosynthese ect? Woher weis Evolution wann Tag und Nacht ist? Habe eine Schaltuhr eingesteckt, die von morgens 10:00 Uhr bis abends 22:00 Uhr eingestellt ist. Klappt aber nicht. Sollte der PH Wert simmen, dann bekommt die Schaltuhr keinen Strom und die tatsächliche Uhrzeit stimmt nach einiger Zeit nicht mehr. Wie kann ich das in den Griff bekommen??
Was ist außerdem empfehlenswert. Flipper oder Reaktor? Was ist effizienter? Gebt mir mal bitte einen Tip, wie ich das am besten mache.
 

Stinnes

Mitglied
*hochschubs*

Hallo,

Mit einem Controller lässt man die Anlage nachts durchlaufen. So ist mir das zumindest geläufig. Ich halte von dieser Technik eh nichts.

Ein Aussenreaktor ist effektiver, wobei der Flipper auch nicht verkehrt ist.
 
Hallo

Vergleiche Mal die Anzahl der Blasen die durch den Blasenzähler blubbern und die Zahl die am Flipper ankommt PRO MINUTE. Das erübrigt sich meiner Meinung nach ohnehin, da du die CO2-Versorgung automatisch regelst.

Die Blasen die im Flipper nach oben laufen werden wohl durch Fremdgase ersetzt. Das CO2 wird gelöst und die Fremdgase wandern in die Blase. So habe ich das jedenfalls verstanden.

Wenn du die CO2 Versorgung über Nachtabschalten willst gibt es die Möglichkeit ein zweites Magnetventil zwischen zu schalten.
 
Oben