chinchillasand als Bodengrund?

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

war eben beim Aquarienshop, die haben nicht sen feinen weißen sand wo ich will.

aber die hatten da chinchillasand sehr weiß und fein.
Kann man den auch nehmen? ich meine ja oder?
werden denk ich ja keine zusatzstoffe darin sein?
 
Hi,

der Chinchillasand wird wohl absolut unbrauchbar sein. Der ist viel zu staubig (sehe das bei meinen Rackern). Kann dir nur empfehlen, gehe in einen Baumarkt und kauf dir da Quarzsand.
LG Tanja
 
Hi,

ich habe Chinchillasand von *** genommen und ja, es war eine sehr staubige Angelegenheit. Die Corys sind aber total ausgeflippt. Anstatt sich ängstlich zu verstecken sind die wie verrückt durch den einrieselnden Sand getaucht und haben gebuddelt was das Zeug hält. Da ich nur einen Teil des Beckens mit Lochgestein abgetrennt habe und der Sand jetzt eine Art Hochebene bildet, hatte ich Anfangs auch Bedenken bzgl. Durchmischung mit dem restlichen Kies, was aber überhaupt kein Problem ist. Nur als ich bei Wasserwechseln ein paar mal zu stürmisch war, hats mir was auf den Kies gestaubt. Auch die Pflanzen gedeihen prächtig. Sollte ich demnächst evtl. umziehen, nehm ich nur noch diesen Sand, ausser ich finde welchen der noch mehr nach Koks aussieht :lol:

cu,

Benni
 
Hallo!

Ich halte diesen Sand für wesentlich zu fein. Ausserdem enthält er oftmals Pflegezusätze für das Chinchillafell.

Warum soll der Sand den so extrem fein sein? Verdichtet sich das Ganze dann nicht und hätten nicht auch Pflanzen Probleme beim Wachsen?

Hilsen,

Bäbs
 
Mag sein, dass es auch Sand mit Zusätzen gibt, meiner war reiner, feiner Quarzsand. Ja, er ist weiter unten relativ dich und fest, aber alles was ich an Pflanzen rein habe wächst, auch die, die ihre Nährstoffe eher über die Wurzeln ziehen.

cu,

Benni
 
Kleine-Maultierfarm schrieb:
Kann dir nur empfehlen, gehe in einen Baumarkt und kauf dir da Quarzsand.

na, was spricht dann dagegen den rat von tanja zu befolgen?
vor allem, weil spezieller chincilla-sand sicher um einiges teuerer ist als quarzsand aus dem baumarkt (25 kg für ca. 6 euro)...
 
beckster schrieb:
na, was spricht dann dagegen den rat von tanja zu befolgen?
Weil S*ra in ihrer Einrichtungsbroschüre schreibt:
"Kaufen Sie Aquarienkies nur im Fachhandel. Im Fachhandel haben Sie die Sicherheit, dass der Kies keine Schadstoffe an das Aquarienwasser abgibt."

Was für Kies gilt, gilt wohl auch für Sand :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Im J*L-Einrichtungsratgeber wird der Kauf im Aquarienfachhandel lediglich dadurch begründet, dass man den Kies nicht mehr waschen bräuchte.

Man sollte die Kommerz-Aquaratgeber ruhig mal miteinander vergleichen und man erkennt seine Pappenheimer - ist ja nicht alles Mist was sie erzählen, aber vieles ist mit Vorsicht zu genießen.

schöne Grüße
Dieter
 
A

Anonymous

Guest
hallo zusammen,

habe im baumarkt mal geschaut aber die sind alle nicht weiß.
ich will richtig weißen sand.

fein und weiß. weils aussehen soll wie ne lagune :)
also meerwasserbecken quasi. pföamnzen kommen eh keine rein, ausser eventuel valesneria.


gibts bei euch im baumart so weißen?
Habe bei Ebay was gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
der schickt mir nun eine Probe zu.
 
stargazer schrieb:
Weil S*ra in ihrer Einrichtungsbroschüre schreibt

wenn dich das überzeugt, dann nur zu ;)
ich halt mich da lieber an erfahrene aquarianer, die etwas aus eigener erfahrung berichten können und nicht irgendwelche produkte verkaufen wollen (die mit anderen nahezu identisch sind und nur wegen dem markennamen wahnsinnig teuer sind)...
aber jedem das seine.

und jetzt zurück zum topic (bei dem es auch um chincilla-sand ging, den es aber meines wissens nach weder von sera, jbl oder sonstwelchen aquarienfirmen gibt *gg*)...
 
Ich hab dummerweise meine Cam im Büro vergessen. Ich schiess die Tage mal ein paar Bilder von meinem Chinchillasand. Mein Beweggrund den zu nehmen war im übrigen der, dass im lokalen OBI einfach grad kein anderer da war und ich nicht warten wollte, sonst hätte ich bei entsprechend heller Farbe auch den günstigen Zentner-Sack genommen.

cu,

Benni
 
Begrüßungsfloskel,

so viel zum Thema Chinchillasand als Bodengrund. Funzt wunderbar.

Endfloskel,

Benni
 

Anhänge

  • 18.jpg
    18.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 337
  • 19.jpg
    19.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 256
Hallo,
ALSO: richtiger echter Chinchillasand (leider ist vieles was von diesen "suuuuuper" marken angeboten wird schrott -- zumindest für die Chins) ist kein Quarzsand. Quarzsand hat eine grobe poorige Oberfläche und würde das Fell der Mäuse versauen, Chinchillasand (Attapulgus) ist ein Tonmineral, mit einer glatten, ebenen Oberfläche. Er hat die Eigenschaft, bei Berührung mit Feuchtigkeit zu klumpen. Diese Klumpen lassen sich mit den Fingern leicht Formen. Ich hoffe das erklärt, warum er fürs Aquarium ungeeignet.
Ich würde an Deiner Stelle entweder den Sand bei eba* kaufen oder noch einmal im Baumarkt nach Spielsand fragen, da gibt es auch komplett weißen.
Viele Grüße
Anika
 
Ich geh morgen in meinen OBI und schreibe exakt auf, welches Produkt ich da gekauft habe, wenn es mir erlaubt wird, mache ich auch ein Foto von der Packung. Mir egal, was es jetzt genau ist, ob es als Chinchillasand verkauft wird oder nicht. Es klumpt nicht, es staubt nicht zu sehr, die Pflanzen wachsen und vor allem ist das Material recht hell, worauf es mir primär ankam und da ich nirgends so hellen Quarzsand finden konnte, war es mir das Geld wert.
 
Hab natürlich meine Cam vergessen, aber ich beschreibs mal. Durchsichtige Packung, breiter, roter Streifen mit einem stilisierten Chinchilla. Es ist definitiv Sand und kein spezielles Substrat, der 5kg Beutel kostet 3,49, der 25kg Sack um die €15,-, preislich für mich also im Rahmen. Ich hoffe die Diskussion ist hiermit beendet.
 
Hallo!

@Benni: Kann es sein, dass Du den Sand noch nicht lange im AQ hast (sieht zumindest so aus!)? Auch ist mir aufgefallen, dass Du ausserdem noch groben Kies direkt daneben ohne eine Abtrennung als Bodengrund nutzt... früher oder später wird sich beides miteinander vermischen und es wird zu Verklumpungen und Verdichtungen kommen ( und dann kann es auch zu Fäulnis kommen!).

Also, ich kann nicht verstehen, warum es unbedingt "Chinchilla-Sand" sein soll, ist doch albern... und wenn man dann tatsächlich einen mit Zusätzen erwischt hat man den Salat... Wie schon erwähnt, gibt es tatsächlich auch weißen Sand extra für's AQ zu kaufen... :roll: Ich versteh die ganze Diskussion nicht!
 
Ganz ruhig Benni, gaaanz ruhig, nicht aufregen.

1. Als ich Sand gesucht habe, war kein anderer mit diesen Eigenschaften (Farbe/Korngröße) verfügbar. Und damit meine ich in keinem AQ-Geschäft meines Vertrauens und im Internet kaufe ich sowas eh nur ungerne.
2. Zur Durchmischung habe ich mich schon erschöpfend geäussert, Fazit: Keine Probleme dank Abtrennung mit Lochgestein und vorsichtiger WW-Technik.
3. Ich werde demnächst (in anderem Thread gepostet) komplett auf Sand umstellen, da es mir optisch sowieso wesentlich besser gefällt.
4. Dieser Sand hat anscheinend KEINE Zusätze. Erstens habe ich keine negative Entwicklung der Wasserwerte beobachten können, zweitens habe ich wohl einen Premium-OBI in Sachen AQ gefunden und vertraue den 3 Jungs dort mindestens genauso weit wie meiner 'normalen' AQ-Händlerin und wenn die sagen, dass ich den nehmen kann, dann mach ich das.
5. Fäulnis? Dunkle, ja richtig fies schwarze Stellen hab ich überall im Kies, aber NICHT im Sand.
6. Warum Chinchillasand? Weil eben grad kein anderer da war und ich von Farbe und den anderen Eigenschaften dieses Materials hell begeistert bin. Du solltest meine Corys sehen, wie die da durchpflügen, die kleinen Staubsauger.

Endfloskel,

Benni
 

Mudskipper

Mitglied
Guppylady schrieb:
früher oder später wird sich beides miteinander vermischen und es wird zu Verklumpungen und Verdichtungen kommen ( und dann kann es auch zu Fäulnis kommen!).

Moin,

Nein, Sand und Kies verklump und verdichtet sich NICHT, und fault NICHT, das Becken bricht dann auch NICHT auseinander usw usf.

Lg Markus
 
Oben