@Schulz: sorry, hab noch ein kleines update hinzugefügt ^^
ein beispiel: meine Katze muss abends aus dem Wohnzimmer: was mach ich nun um zu prüfen ob sie heraußen ist? manche leute schauen ins Wohnzimmer ob sie noch drin sitzt. Irgendwie eine falsche Herangehensweise. Ich z.B. gehe nicht ins Wohnzimmer sondern dort hin wo sie sein sollte und schau ob sie dort IST.
Die andere Person wird eines Tages darauf kommen dass die Katze doch im Wohnzimmer war und einfach nur übersehen wurde.
ich deklarire meine Beobachtungen nicht als wissenschaftlichen Beweis. ich muss nicht beweisen dass sie emotionen haben, sondern ich sage umgekehrt: dass sie nicht einfach nur instinkt-gesteuert sind.
ich sage jetzt bewusst nicht dass sie emotionen haben. ich denke mit diesem wort verbindet jeder einfach zu verschiedene dinge.
ich sage einfach nur dass der krebs individuell auf reize reagiert. mancher krebs hat die eine reaktion und andere reagieren anders. verscheidene krebse haben verschiedene verhaltensformen.
in einem anderen forum hab ich mal gelesen dass jemand einen krebs hat der sich an die decke hängt wenn er hunger hat
soll das ein instinkt sein?!
also daraus folgt:
ich habe erlebnisse geschildert die ich tatsähchlich beobachtet habe. wenn jetzt jemand beweisen will dass krebse keine individuelle verhaltensform haben bzw. über instinkt-verhalten hinausgehen, muss er ERST beweisen dass die dinge die ich geschildert habe auf insinkt-verhalten zurückzuführen sind. sonst hätten wir einen logischen Widerspruch. 1=2 kann nicht sein.
also bitte erklärt mir jetzt nicht dass krebse jetzt nur instinkt-gesteuert sein können sondern geht auf meine erlebnisse ein... entkräftet sie von mir aus... (denn, nicht vergessen auch eure seite hat keine Beweise)
von einer anderen seite aus: wir sagen es stimmt, ihr sagt es stimmt nicht. jeweils in verscheidenen wort-fassungen. ihr sagt warum es nicht geht, wir sagen: naja auf grund von dem oder dem erlebnis kann das vl doch nicht so sein und JETZT: kommt der punkt wo ihr _nicht_ wieder sagt "es kann nicht sein weil dies oder jenes" SONDERN erklären müsst warum unsere beispiele nichts aussagen....
lg
ein beispiel: meine Katze muss abends aus dem Wohnzimmer: was mach ich nun um zu prüfen ob sie heraußen ist? manche leute schauen ins Wohnzimmer ob sie noch drin sitzt. Irgendwie eine falsche Herangehensweise. Ich z.B. gehe nicht ins Wohnzimmer sondern dort hin wo sie sein sollte und schau ob sie dort IST.
Die andere Person wird eines Tages darauf kommen dass die Katze doch im Wohnzimmer war und einfach nur übersehen wurde.
ich deklarire meine Beobachtungen nicht als wissenschaftlichen Beweis. ich muss nicht beweisen dass sie emotionen haben, sondern ich sage umgekehrt: dass sie nicht einfach nur instinkt-gesteuert sind.
ich sage jetzt bewusst nicht dass sie emotionen haben. ich denke mit diesem wort verbindet jeder einfach zu verschiedene dinge.
ich sage einfach nur dass der krebs individuell auf reize reagiert. mancher krebs hat die eine reaktion und andere reagieren anders. verscheidene krebse haben verschiedene verhaltensformen.
in einem anderen forum hab ich mal gelesen dass jemand einen krebs hat der sich an die decke hängt wenn er hunger hat
soll das ein instinkt sein?!
also daraus folgt:
ich habe erlebnisse geschildert die ich tatsähchlich beobachtet habe. wenn jetzt jemand beweisen will dass krebse keine individuelle verhaltensform haben bzw. über instinkt-verhalten hinausgehen, muss er ERST beweisen dass die dinge die ich geschildert habe auf insinkt-verhalten zurückzuführen sind. sonst hätten wir einen logischen Widerspruch. 1=2 kann nicht sein.
also bitte erklärt mir jetzt nicht dass krebse jetzt nur instinkt-gesteuert sein können sondern geht auf meine erlebnisse ein... entkräftet sie von mir aus... (denn, nicht vergessen auch eure seite hat keine Beweise)
von einer anderen seite aus: wir sagen es stimmt, ihr sagt es stimmt nicht. jeweils in verscheidenen wort-fassungen. ihr sagt warum es nicht geht, wir sagen: naja auf grund von dem oder dem erlebnis kann das vl doch nicht so sein und JETZT: kommt der punkt wo ihr _nicht_ wieder sagt "es kann nicht sein weil dies oder jenes" SONDERN erklären müsst warum unsere beispiele nichts aussagen....
lg