Carinotetraodon travancoricus - Beckengröße?

Hi!
Hab zwar schon gegoogelt aber nichts konkretes gefunden (60-200 Liter).

Habe noch einen 40er Würfel (64 Liter Brutto) zu besetzen... wären die Erbsen was dafür?

Schneckennachschub gibts sicher genug, hier schlüpfen quasi wöchentlich winzige Apfelschnecken.

Wer hat Erfahrungen / Tipps?

Testen oder lieber sein lassen?

Wie viele Tiere?

LG
Catharina
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

mhh, eine Frage die mich auch beschäftigt.
Nachdem man über die Zeit Haltungsberichte gelesen hat und selbst zumindest Carinotetraodon lortedi gehalten hat, kann man zusammenfassen:

Kann gehen, aber auch tierisch daneben laufen. Viele Tiere in kleinen Becken funktionieren wegen der Aggressionsverteilung gut, unterdrückt aber das Verhalten. Harmonisierende Paare funktionieren und züchten sogar in keinen 40er Becken, können sich aber auch schnell in die Haare kommen. Wir überlegen auch mal eine Gruppe auf 50x50x25cm zu halten, hätten aber auch Ausweichbecken bei Stress. Gut strukturierte Becken sind Pflicht, aber ein 40x40 hat ja die gleiche Fläche wie ein 50x30 Standart45l - und da hätte ich ohne Ausweichbecken Bauchschmerzen.
Im gegensatz zu den eher "faulen" Lortedis sind die Kleinen ja auch sehr schwimmaktiv; daher wären Becken ab 80x40(also mit Strecke) idealer.

Lg Markus
 
Hi!
Danke für deinen Kommentar, werde mich dann evtl. nach was anderem umsehen. Sollen ja auch klarkommen die Kugeln und sich nicht gegenseitig zerlegen. Größere Ausweichmöglichkeit steht momentan leider nicht zur Verfügung.

LG
Catharina
 


Oben