Buch Empfehlung

Hallo ihr,

so schön das Internet ja ist, hätte ich gerne noch ein schönes Nachschlagewerk in Papierform.

Zwar bin ich Anfänger, ich vermutet aber, dass mich ein Einsteigerbuch nicht gerade fordert. Habe hier schon die Standard-Anfänder-Bücher (GU und so) durch. Überall das gleiche Zeug und meistens ist es doch irgendwie nicht tiergerecht.

Ich suche nun eine gute Informationsquelle über allgemeines Wissen, Fische und Pflanzen. Zusätzlich hätte ich auch gerne ein Buch mit viele Bespielen und Ideen.

Ich bin mir bewusst, dass ich diese Sache nicht in einen Buch finden werde, bin daher für alle Tipps und Empfehlungen dankbar.

Achso... ich habe natürlich den Buchtipp-Link gelesen. Wollte aber eure Meinungen hören ;o)

Viele Grüße
Jac
 
Allerdings:
Zwar bin ich Anfänger
Überall das gleiche Zeug und meistens ist es doch irgendwie nicht tiergerecht.
und das kann man als selbsternannter Anfänger beurteilen?[/quote]

Na ja... ich habe ja hier schon einiges gelesen und mich auch immer an min. 2 Quellen informiert und wenn ich dann lesen
Welse und Kies ja das geht und auch in ein 54l Becken empfehlen wir 5 Neons und einen Antennenwels als Anfängerbecken, dann merkt sogar ein gut informierter Anfänger das hier was nicht passt ;o)

LG
Jac
 
Hallo,

ich gehe von aus....
wenn man diverse Foren und div. Internetseiten, die sich auf diesen Themen spezaliesiert haben...
schlau macht, dann sollte man schon die Basics haben. Gerade hier ist ein gebündeltes Wissen vorhanden mit vielen Meinungen und Gedanken der User.
Selbstverständlich geht es hier dann nach den "Mehrheitsprinzip".
Wenn man das 10mal die Meinung liest, dass Antennewelse nichts für ein 54l-Becken ist, geht man von einer gewissen Wahrheit in dieser Aussage aus.

Ich hoffe, dass ich mit diesen Informationsprinzip nicht zu sehr getäuscht habe :?

VG
Jac
 
Hi,
ich kann deine Einstellung verstehen, aber ich behaupte mal das Gegenteil.
wenn man diverse Foren und div. Internetseiten, die sich auf diesen Themen spezaliesiert haben
welche denn? Sowas wie Zierfischverzeichnis?
Gerade hier ist ein gebündeltes Wissen vorhanden mit vielen Meinungen und Gedanken der User.
Oha... genau das ist das grundlegenste Problem an der ganze Geschichte.
Selbstverständlich geht es hier dann nach den "Mehrheitsprinzip".
das behaupte böse Zungen auch von Lemmingen.
Wenn man das 10mal die Meinung liest, dass Antennewelse nichts für ein 54l-Becken ist, geht man von einer gewissen Wahrheit in dieser Aussage aus.
na siehste. Und ich würde ohne mit der Wimper zu zucken Ancistrus in 54 Litern züchten. Wer hat jetzt recht? Die 10 Einsteiger mit kaum Praxis, aber um so mehr "Meinung", oder der nörgelnde Sack, der den Quatsch seit 20 Jahren macht und meint zu wissen, was geht und was nicht?
Ich hoffe, dass ich mit diesen Informationsprinzip nicht zu sehr getäuscht habe :?
du täuschst dich zu 100%. Mach Aquaristik, Beobachte und kauf dir ein wirklich gutes Buch und lies es ohne den Müll im Hinterkopf zu haben, der in Foren oder der Mehrheit der Privatseiten geschrieben wird. Andernfalls wirst du eines von unzähligen Schafen, das Mythen blökt aber eigentlich kene Ahnung hat. Nicht böse gemeint, passiert so aber ständig. Ich kann nur davor warnen. Geht ja shon los. Das Ancistrus-Beispiel ist super. Hast du schonmal ANcistrus in 54 Litern über längere Zeit gepflegt? Nein? Wie kann man dann dazu eine "Meinung" haben? ;)
 
Du hast natürlich Recht.
Man merkt es an der Aussagen wenn man mal wieder liest... "ich zwar nur ein Anfänger aber ich habe...."
Ich vermutet auch, dass man viel durch die Praxis lernt. Aber man muss ja nicht alles auf die Kosten der Tiere lernen.
Daher ist ein Meinungsaustausch schon eine sinnige Sache.
Da ich bereit bin ich mit fundierten Wissen weiterzubilden, habe ich das Thema ja aufgemacht.
es gibt sehr unterschiedliche Meinungen über Bücher (natürlich habe ich auch hier div. Suchaktionen gestartet), daher ist es mir wichtig noch mehrere Meinung dazu zuhören, bevor man unnötig Geld aus den Fenster würft ;o)


Viele Grüße
Jac
 
Hi,
Man merkt es an der Aussagen wenn man mal wieder liest... "ich zwar nur ein Anfänger aber ich habe...."
so sieht es aus. Und du merkst, warum man grade in großen Foren oft keinen "Lerneffekt" hat, sondern hauptsächlich "Mtyhen" aufschnappt. Egal, ob die Aussagen stimmen oder nicht, denn nur durch das hier kommt wirklich für einen selber was dazu:
Ich vermutet auch, dass man viel durch die Praxis lernt.
Aber man muss ja nicht alles auf die Kosten der Tiere lernen.
nein, aber man muss auch mal "was wagen" und ausprobieren. Sonst tritt man ewig lange auf der Stelle.
Daher ist ein Meinungsaustausch schon eine sinnige Sache.
Auch wieder so ein Ding: Meinungen. "Meinungen" sind nicht relevant. Wenn ich weiß, daß etwas nicht funktioniert, brauch ich keine "Meinung" zu haben. Wenn ich "glaube", daß etwas nicht funktioniert (weil das alle sagen), hab ich auch noch nicht das Recht auf eine "Meinung".
Da ich bereit bin ich mit fundierten Wissen weiterzubilden, habe ich das Thema ja aufgemacht.
Ist sinnvoll. Und die Frage nach guter Literatur ist eine der sinnvollsten überhaupt, die man als Anfänger stellen kann. Vermisse ich in den allermeisten Fällen!
es gibt sehr unterschiedliche Meinungen über Bücher (natürlich habe ich auch hier div. Suchaktionen gestartet), daher ist es mir wichtig noch mehrere Meinung dazu zuhören, bevor man unnötig Geld aus den Fenster würft ;o)
korrekt. Da wird es auch sehr schnell ruhig seitens anderer "Anfäger". Die haben einfach keine Bücher. Gute Literatur gibt es, man muss sie nur finden. Ich habe im Laufe der Zeit auch etliche Bücher gekauft. Einige stehen seit meinen Anfängen im Regal, andere sind schnell wieder verschwunden. Von dem Buch, das ich oben verlinkt habe, gas es eine sehr positive Bewertung durch Olaf Deters in der Amazonas. Es wurde als für den Einsteiger sehr tauglich und auch für den Fortgeschrittenen noch interessant betitelt. Ich denke, so ein Buch macht dann auch Sinn.
 
pc-mausi schrieb:
Daher ist ein Meinungsaustausch schon eine sinnige Sache.

Hi Jac,

das Problem ist das dies Meinungen sind. Wenn diese dann von Usern geäußert werden die ohne ein fundiertes Grundwissen schreiben, nehmen sich viele Anfänger das zu Herzen. Viele davon, ohne diese Meinungen nochmals zu hinterfragen und geben das selbe dann beim nächsten mal so weiter. Dann hast du schnell ein Forum voller Saagen und Müthen.

Wenn jemand dann der Sache widerspricht ist er schnell der dumme Nörgler oder nörgelnde alte Sack, wie FKS es bereits schrieb.

Als ich mit diesem Hobby anfing, hatte ich "glücklicherweise" noch kein Internet. So blieb nur der Kosmos und die Gespräche mit anderen Aquarianern und kleinen Händlern. Das hat mir wahrscheinlich mehr gebracht wie ein Jahr Forum oder Internet.

Sicherlich lernt man auch viel durch eigenes Probieren und ich gebe auch ohne schlechtes Gewissen zu, das dabei auch bei mir einiges schief ging. Ich habe auch mal am Anfang ne Prachtschmerle in einem 54er Becken gehalten.
Aber daraus habe ich gelernt. Du wirst hier viele Antworten auf deine Fragen bekommen. Einige werden Richtig sein, einige Falsch. Man merkt aber mit der Zeit auf welche Antworten wert legen kann und auf welche nicht.

In diesem Sinne wünsche ich Dir, trotzallem, eine Menge Spaß hier im Forum, man kann sich prima austauschen und eigene Erfahrungen schildern.
 
Hallo ihr,

ich geh mit eure Meinung konform :)
Gerade viele Anfänger (ich bin ja da nicht anders) habe die Agewohnheit sich erstmal über Internet zu informieren.
Gerade wenn man neu ist, möchte man auf genau sein Thema eine Anwort. Leider führt, dass auch immer wieder zu Themen mit immer wieder die gleiche Frage. Ich kann mich hier nicht rausnehmen. Man wünscht nochmals eine genaue Aussage zu sein Problem. Meistens sind die Anworten sehr widersprüchlich und es wird dann nach Bauchgefühl gehandelt und man hat doch den gewünschten Lerneffekt, dem man nur durch die Praxis erlernen kann.
Auch ich habe hier einiges falsch gemacht und auch einiges an Geld "verbrannt" (glücklicherweise kein Tierverlust).
Gute Literatur ist für mich wichtig. Hier haben die Autoren sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und können hier "meistens" aus Erfahrung sprechen. (selbstverständlich ist es nicht bei jeden so. ich bin mir sicher, dass kein Autor jeden Fischart gehalten hat und hier Erfahrung aufweisen kann. Sowas ist fast unmöglich). Genauso ist es einen Weiterentwicklung. Ich musste leider merken, dass man immer "mehr" möchte. Sei es in der Gesaltung (mehr auf die Natur abgestimmt) oder sei es im Umgang und Technik des ganzen AG. Sowas bietet mir kein Forum, sonder nur ein gutes Buch.

Ihr habt mir mit euren Ratschlägen sehr geholfen.
Die Buchbestellung ist raus und dann kann ich erstmal nur warten und mich dann belesen :)

Viele Grüße und Dank
Jac
 
Oben