brauche ich Wasseraufbereiter und Dünger?

Hi,

Ist es wirklich empfehlenswert, Wasseraufbereiter nach jedem WW ins Becken zu kippen?

Meine Teststäbchen zeigen folgende Werte nach einem WW (und sonst eigentlich auch immer):

PH 6,8 - 7,2
KH 3°
CL2 0,8
GH > 14°
Kein Nitrit
NO3 0-10 mg/l

Ich zögere immer mit Chemie, aber wenn es benötigt wird...?
Ebenso die Frage nach Dünger: Einfach erstmal warten wie sich die Pflanzen machen und wenn sie schwächeln, etwas düngen?
Und was ist mit Eisendüngung? Die Verkäuferin hat behauptet, das bräuchte ich für die Anubia.

LG
Sonja
 

Z-Jörg

Mitglied
Klar musst du Wasseraufbereiter u Dünge kaufen, wovon sollen denn die Aquristiklädn sonst leben?

Wasseraufbereiter bindet Chlor u Schwermetalle im Wasser, da beides normalerweise nicht bzw kaum im Wasser sein sollte, braucht man ihn nicht.
Und Dünger braucht man eben nur wenn die Pflanzen nicht wachsen u./o. dafür die Algen.
Dafür sollte man aber genau wissen welche Nährstoffe fehlen.
 

Snowgnome

Mitglied
HI,

ich habe in 30 Jahren Aquaristik noch nie Wasseraufbereiter verwendet - es geht also definitiv ohne :D
Aber Jörg hat schon Recht, der Aquaristikhandel ist da natürlich ganz anderer Meinung :mrgreen:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

zum Wasseraufbereiter wurde ja schon alles gesagt.

Einen Fe-Dünger halte ich in gut bewachsenen Becken mit insbesondere langsam wachsenden Pflanzen wie Anubias schon für wichtig, zumal ansonsten kein, bzw. kaum Fe aus anderen Quellen zugeführt wird. Meine Anubias zeigen es mir sehr deutlich, wenn ich den mal länger weglasse.

Ein für mich sehr empfehlenswerter Fe-, bzw. bei mir alleiniger Volldünger ist Ferdrakon von der Firma DRAK.

Gruß
 
Danke für eure Antworten.

Wie zeigen mir denn die Pflanzen, dass ihnen etwas fehlt? Wachsen sie nicht mehr, werden sie blass, gehen sie ein, was sind die ersten Zeichen von Eisenmangel?

Und wie wirkt sich Chlor und Schwermetall auf die Fische aus? Kann man sagen, dass es bestimmte Symptome gibt, die klassisch sind?
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Schleichende Kupfervergiftung z.B. ist schwierig zu diagnostizieren.
Garnelen reagieren sehr empfindlich darauf.

Wasseraufbereiter können gegen einige Schwermetalle und Chlor helfen.
Je nach Warmwasseraufbereitung hilft es auch Schmermetalle zu reduzieren, indem man vor der Entnahme, das Wasser einige Zeit abfließen lässt. Bei Zirkulationsleitungen würde ich nur kaltes Wasser (evtl. nach Aufwärmen) verwenden.

Wenn Du Wasser mit der Brause verdüst und es riecht nach "Hallenbad" ist Chlor vorhanden.
Wasser abstehen lassen und mit der Brause verdüsen hilft gegen Chlor.

Gruß
Stefan
 
Oben