Brauche ich eine CO2 Anlage???

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung mir eine CO2 Anlage zu kaufen! Die Frage ist nur ob diese auch nötig ist!
Ich habe ein 200l Becken und zur Zeit folgende Bepflanzung: Wasserpest, Vallisnerien, Javafarn, Anubias, und reste von Hornkraut (gefressen) und Nadelsimse (geht ein) !
Da das ja noch zu wenig Pflanzen sind werde ich Anfang August noch den Indischen Wasserfreund, Indischer Wasserstern dazu pflanzen und das Hornkraut aufstocken.
Mein PH Wert liegt bei 7,5 und mein KH zwischen 3-4 . Laut CO2 Tabelle habe ich viel zu wenig CO2!

Ich meine aber mal gelesen zu haben das bei KH <5 es gefährlich sein könnte (kann mich aber auch irren)

Ich denke über CO2 nach da meine Pflanzen (ausser Wasserpest) schlecht wachsen! Dazu kommt der Befall von Kieselalgen und einer Art Alge die an den Rändern der Blätter (Anubias, Javafarn) wächst.

Was sagt ihr dazu?

Gruß Thorsten
 
Hallo Thorsten,
ich kann Dich bei der Überlegung dir eine CO2 anlage zu kaufen nur unterstützen,habe meine vor ca 1/4 jahr in Betrieb genommen und nur positive Erfahrungen in Bezug auf Pflanzenwachstum gemacht. Natürlich ist CO2 ein wichtiger Pflanzennährstoff aber wenn du diesen zuführst denke bitte an regelmäßige Düngergaben habe mit dem Baukastensystem von D-erle sehr gute Erfahrungen gemacht.Natürlich sind KH werte um 5-6 günstiger um einen ph sturz zu verhindern aber richtig gefährlich wird es wohl erst unter 3,ansonsten heb den KH wert doch an
gruß micha
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe unter anderem genau so ein grosses Becken wie du. Und ich habe auch einen ganzen Teil der von dir aufgeführten Pflanzen da drin. Dafür brauche ich keine CO2-Anlage und trotzdem habe ich ein Starkes Pflanzenwachstum trotz relativ schwachem Fischbesatz. Ich hatte vor ein paar Jahren an dem Becken eine CO2-Anlage, dass der Wuchs besser war, kann ich nicht behaupten. Insofern ist einee solche Anlage bei den anspruchslosen Pflanzen, die du pflegst, nicht zwingend nötig.

Was mich irritiert, ist dein Ph-Wert im Verhältnis zur KH. Wie hast du die Werte gemessen? (Messfehler?). Mal abgesehen davon, dass für einen PH-Sturz die KH noch erheblich niedriger sein müßte, wird, sofern die Werte wirklich stimmen, durch irgendwas die CO2 ausgetrieben. Hast du einen Sprudelstein im Becken oder lässt du das Wasser in´s Becken plätschern? Mit welchen Werten kommt das Wasser denn bei euch aus dem Wasserhahn? (Internetseite eures Wasserversorgers)

Gruß
 
Hallo,

ich dünge zur Zeit mit dem Wochendünger von JBL. Das einzige was bei mir wirklich wächst ist die Wasserpest. Beim Rest der Pflanzen sieht es schlecht aus. Besonders der Javafarn und die Anubias werden stark von Algen geplagt.

Laut meinem Wasserversorger hat das Leitungswasser PH: 7,67 Säurekapazität bis ph 4,3: 1,6 mmol/l
Basekapazität bis pH 8,2: 0,16 mmol/l

Mit den letzten Werten kann ich persönlich leider nix anfangen aber man kann damit wohl den KH ausrechnen.

Die Werte wurden in einem Zoogeschäft ( JBL Tropftest) gemessen. Nein ich habe keinen Sprudelstein drin und das Wasser plätschert auch nicht ins Becken.

Falls du noch mehr Werte brauchst kannst du gerne hier gucken http://www.stadtwerke-roesrath.de/page. ... alyse.html

Danke für eure Hilfe
 
Hallo,
sind das Pinselalgen ?
Falls ja, sollte die Erhöhung des CO2 Gehaltes dem Algenwachstum entgegenwirken.
PH-geregelte CO2 Zufuhr ist Geschmacksache, imo nicht erforderlich.
Wenn du einen brauchbaren CO2 Dauertest hast (mit Indikatorlösung, ohne Aquarienwasser) kannst du über die Anzahl der eingebrachten CO2 Blasen über Nadelventil/Arbeitsdruck recht genau einregeln.

Grüße, Dirk.
 
Also ich hatte ein auf Auge auf das System von JBL geworfen m602. Taugt das was? Der Link funktioniert leider nicht aber ich denke schon das es zusätzlich zu den Kieselalgen auch Pinselalgen sein könnten. Ich habe vorgestern mal nen ganzen Teil der Blätter entfernt (was leider nicht viel brachte) die befallen waren und dabei gesehen das die Algen eher grün sind.
 
Nee, so stark sind die nicht! Ich werde mal versuchen ein Bild davon zu machen! Kann aber auch sein da sie noch nicht so stark sind. Können Kieselalgen auch sowas bilden? Habe teilweise auch diese Fäden mitten aus den Blättern der Anubias wachsen!
 
So hier die Bilder! Auf der Anubias denke ich sind Kieselalgen aber was auf dem Javafarn ist weiss ich leider nicht!

Sorry, aber bessere Fotos schaft mein Handy nich!
 

Anhänge

  • 29072010018.jpg
    29072010018.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 130
  • 29072010021.jpg
    29072010021.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 130
Oben