Brauche dringend immer noch eure hilfe....

Hallo

brauche mal wieder eure Unterstützung.
Habe in meinem AQ bzw hatte mal 3 ZKF.
Leider ist mir nun einer verstorben.
Weiß leider auch nicht genau warum. sie waren immer fit und haben total viel gefressen. Und sind auch echt schön gewachsen. Mache allerdings auch einmal in der woche einen fastentag.
Doch innerhalb von 2 tagen ist einer von ihnen richtig schwach geworden und immer an der oberfläche getrieben. am morgen dannach war er leider, leider tot. ich hatte auch irgendwie das gefühl das er an seinem hinterteil so weißen flaum hatte. kann das sein?
kann es sein das denn fröschen zebrabarben evtl zu hektisch sind??????
habe auch das gefühl das sie sich mehr verstecken seid ich die zebrabarben im becken hab?
hab aber auch jede menge kleine apfelschnecken babys momentan im becken aber das darf denn fröschen ja nix ausmachen oder??????
????

desweiteren hat mir jetzt der verkäufer vom AQ Shop empfohlen das ich doch orangene Frösche reintun soll, die seien robuster???? gibt es denn orangene Zwergkrallenfrösche oder sind das die komischen weißen Frösche die auch um einiges größer werden wie die ZKF????
hab das noch nie gesehn.

vielen tausend dank schonmal für eure mühe

euer

schneckle83
 
Also ich denke die Zebrabarben sind nicht zu hektisch, die verstehen sich auch gut mit fast allen Fischen, also könntest du die auch mit Apfelschnecken zusammen tuhen.
 
Hi „Schneckle83“….das is jetzt kein Witz!.... „Habe in meinem AQ bzw hatte mal 3 ZKF…………………………

Lies dies, und entscheide zum Wohle der Frösche: http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergkrallenfr%C3%B6sche

Grüsse, das wird schon….mit der Verantwortung wächst auch die Arbeit “Das Verstehen“

Aber auch: Zebrabärblinge sind , will mal sagen: nicht die ruhigsten Vertreter ihre Art…
:D
Da kommt noch Arbeit/und damit Erfahrung auf dich zu...
 
Also ich denke die Zebrabarben sind nicht zu hektisch, die verstehen sich auch gut mit fast allen Fischen, also könntest du die auch mit Apfelschnecken zusammen tuhen.

Stimmt, aber es ging um ZKF....macht aber nix.....deine Ausage stimmt!!!!
 
Hallo Aquanew

Hallo Aquanew


... danke erstmal für die antworten. allerdings weiß ich jetzt nicht genau was ich mit dem link anfangen soll... da steht zwar was drinnen wg haltung und fortpflanzung etc aber eigentlich nicht das was ich nicht wusste. oder meintest du da was bestimmtes??????
meine frösche sind ja schwach geworden und dann immer an der oberfläche getrieben und dann gestorben.
und momentan kommt es mir so vor, das meine 2 ZKF sich immer total verstecken, und das haben sie früher nicht gemacht, meinst du die haben vor irgendwas angst????? vielleicht vor meinem antennenwels?????? der war zwar von anfang mit dabei aber ist natürlich jetzt auch schon größer geworden, nicht das sie vor ihm angst haben und sich deshalb verstecken?????

und weißt du denn evtl was orange frösche sind??? ob es die gibt und wenn ja wie groß die werden? und kann ich die mit meinen anderen ZKF zusammen halten???? die hat mir mein verkäufer vom aqua shop empfohlen, da die robuster seien

vielen tausend dank schonmal für deine hilfe

grüßle

schneckle83
 
.. danke erstmal für die antworten. allerdings weiß ich jetzt nicht genau was ich mit dem link anfangen soll... da steht zwar was drinnen wg haltung und fortpflanzung etc….

Haltung….?


meine frösche sind ja schwach geworden und dann immer an der oberfläche getrieben und dann gestorben.

Haltung….?


und momentan kommt es mir so vor, das meine 2 ZKF sich immer total verstecken, und das haben sie früher nicht gemacht, meinst du die haben vor irgendwas angst?

Haltung….?....Wasserwerte…..?

und weißt du denn evtl was orange frösche sind????????????????????


ob es die gibt, und wenn ja, wie groß die werden? Und kann ich die mit meinen anderen ZKF zusammen halten???? die hat mir mein Verkäufer vom aqua shop empfohlen, da die robuster seien

robuster …..?????

Sorry, aber ich sehe das nicht als , sagen wir mal, als adäquates Thema im Forum an…(gleich wird ich gesteinigt )Bei weiteren Fragen bitte „PN“….Grüsse
 
Aqua-New,

was machst du hier?? Gehts dir gut oder wieso schreibst du so seltsames Zeug?

Glaube nicht, dass das jetzt der Frage-Stellerin geholfen hat, aber naja ....

Guten Rutsch
 
Huhu,

bekommen deine ZFK denn genug zu fressen? ich besitze zwar selber keine, habe aber hier im Forum schon einmal gelesen dass sie sehr langsam sind was Futteraufnahme angeht.

Vielleicht sind die anderen Fische einfach schneller, sodass im Endeffekt keine Nahrung fuer deine Frosche uebrig bleibt?

lg, Kathrin
 
Hallo

Ich kann Dir zwar Deine Frage nicht genau beantworten, obwohl ich selbst die süßen Zwerge halte , aber hier gibt es eine tolle Seite die sich mit Zwerkrallenfröschen befasst und die ein angeschlossenes Forum hat .http://www.pipidae.de/zkf.php .
Oft ist es tatsächlich so , daß die Zwerge in einem Gesellschaftsbecken nicht genug Futter abbekommen, weil die Fische einfach schneller sind. Ich halte mein Zwerge Allein in einem 60-er Becken nur mit Zwerggarnelen und Apfelschnecken, weil uns im Gesellschaftsbecken die ersten auch gestorben sind.
Mit den Orangenen scheint mir das die wesentlich größeren Krallenfrösche zu sein, bei Zwergkrallies gibt es keine albinotische Form, auch wenn es einem die Händler oft so erzählen.

Liebe Grüße von Anette
 
Oben