Brauche dringend Hilfe bei unserem Aquarium!

A

Anonymous

Guest
Huhu,

wir haben zu hause ein 120 l Aquarium um das sich mein Vater immer gekümmert hat. Doch dann wurde er krank und starb vor zwei Monaten. Das ist ja auch alles schlimm genug, aber im entefeckt wurde an unserem Aquarium seit fast einem Jahr nichts gemacht und das möchte ich nun ändern, damit es wieder schön aussieht.

Wir haben ca. 10 Neonfische, 3 andre kleinen Fische, 1 Wels und eine ganze Menge Guppys.
Ein dicker Algenteppich hatte sich gebildet, den ich entfernt habe. Doch nun brauche ich eure Hilfe. Die anderen Pflanzen haben sich sehr ausgebreitet. Soll ich einen Teil entfernen und neue einsetzen. Sollte ich ein paar neue Fische kaufen?

Hier könnt ihr es euch mal angucken (leider nicht ganz so gutes foto)
http://www.aquarium-fotos.de/img166.htm

Wäre echt klasse, wenn ihr mir helfen könntet,

eure Kiara
 


Hallo Kiara,

erstmal, obwohl Du mir nicht persönlich bekannt bist, mein Herzliches Beileid.

Jetzt zum Becken:

Stellt am Besten zuerst die Wasserwerte fest. Habt Ihr solche Tests?
(PH/KH/GH)
Nachdem Du weißt welche Werte Ihr habt, poste sie hier und wir schauen weiter.
Vor einem voreilligen Wasserwechsel würde ich abraten, da das für die Fische gefährlich werden kann.
Ihr könnt aber schon anfangen das Becken zu reinigen.
Entfernt abgestorbene Pflanzenteile und saugt den Boden ab. Schaut Euch auch Eure Beleuchtung an. Ist sie noch stark genug? Das sehr Ihr an Euren Pflanzen. Wie sieht es mit Dekoration im Becken aus? Steine kannst Du z.B. mit einer Fingernagelbürste außerhalb des Beckens saubermachen.
Den Filter könnt Ihr auch reinigen, wenn ein nur noch geringer Wasserdurchfluß besteht.

Für alles Andere sollten erst die Wasserwerte feststehen.

Gruß
Holger
 
Hallo,

Willkommen hier im Forum!

Holgi schrieb:
Steine kannst Du z.B. mit einer Fingernagelbürste außerhalb des Beckens saubermachen.
Den Filter könnt Ihr auch reinigen, wenn ein nur noch geringer Wasserdurchfluß besteht.


2 schnelle Kommentare von mir: ACHTUNG bei der Fingernagelbürste, die seit Jahren im Einsatz ist! Die wurde wahrscheinlich mit Seife verwendet und Seife sollte nicht im AQ landen. Ggf. die 50 Cent in eine neue, frische Bürste investieren, damit kein Risiko für das Becken besteht, wenn die Steine / Deko zurück ins Becken kommen.

Filter bitte nicht KOMPLETT hygienisch reinigen Filterwatte! Dort leben die Bakterien. Filtermaterial in einem Eimer mit Aquarienwasser ausdrücken und durchspülen, dann wieder zurück in den Filter.
Je nach Filter muss vielleicht etwas Material ergänzt oder ausgetauscht werden, in dem Fall bitte nicht alles auf einmal.

Viele Grüße
Chris.
 
Hallo,

das eine seperate Bürste verwendet werden sollte versteht sich von selbst.
Ich schruppe mir nicht zuerst die Hände und gehe dann direkt mit der Bürste an meine Deko. :schuettel:

Filter reinigen heißt für mich in erster Linie ausspülen und nicht auswechseln. Dann hätte ich ja von einem Wechsel gesprochen und nicht von einer Reinigung. :roll:

Gib Ihr mal lieber vernünftige Tipps, bevor Du probierst meine Aussage auseinanderzupflücken! :mecker:
:)

Gruß
Holger
 
Holgi schrieb:
Gib Ihr mal lieber vernünftige Tipps, bevor Du probierst meine Aussage auseinanderzupflücken! :mecker:
:)
Ich finde, dass wirklich gute Tipps gegeben wurden. Wenn ich daran denke, dass ich früher (so vor ca. 8 Jahren) beim AQ meines Bruders den Filter immer komplett gereinigt habe, ist es wirklich ein Wunder, dass die Fische überlebt haben. :)

@Kiara:
Ich würde wie Holgi das beschrieben hat vorgehen. Und wirklich nicht alles auf einmal. Lieber immer einige Tage dazwischen das AQ in Ruhe lassen, auch wenns unter den Fingernägeln juckt! :)
 
Hallo,

sieht doch gar nicht so schlimm aus :wink: Da hab ich schon erschreckenderes gesehen. Allerdings bin ich mit meinen Vorrednern nicht in allen Punkten einer Meinung. Wasserwechsel würde ich auf jeden Fall sofort durchführen. Diese grüne Soße wird wahrscheinlich einen sehr hohen Nitratwert aufweisen. Ich denke mal, das Ihr in der letzten Zeit auch bei der Fütterung nicht sehr sorgfältig vorgegangen seid, also einmal am Tag gefüttert dafür aber viel zu viel. Daher 50% Wasserwechsel - Kann nicht schaden.
Wenn die Leuchtstoffröhren schon sehr Alt sind (2Jahre) oder Du gar nicht mehr weißt wie alt die sind, würde ich diese als erstes tauschen.
Saubermachen wie Holgi beschrieben - vom Filter aber auf jeden Fall die Finger lassen. Sollte tatsächlich kaum noch Durchfluss anstehen dann nur den groben Schmutz ausschütten. Keines Falls die Filtermaterialien gründlich auswaschen. Oder du machst erstmal den Filter gründlich sauber (mit Schläuchen und so) und lässt das Becken erst einmal Reinigungstechnisch in Ruhe.

Dann brauchen wir Wasserwerte!
 
Hallöle,

@ Holgi - sorry, da hast Du was völlig in den falschen Hals bekommen. Nichts lag mir ferner, als Deine Aussage "auseinanderzupflücken" - ich wollte eigentlich nur ergänzen.
Weil: Lieber einmal zuviel und ausführlich Details genannt (auch Dinge, die für "alte Hasen" selbstverständlich sind), als hinterher sagen, das verstand sich doch von selbst. :wink:


@ Mapfi: :blumen:

@ Kiara88: Wollte nur sichergehen, dass Du nicht versehentlich den Filter komplett porentief reinigst und hinterher Probleme kriegst. Hatte es so verstanden, dass Du "Frischling" bist.
Wenn es nach den ersten Aktionen, die Holgi ja richtig angemerkt hat, zu sehr in den Fingern kribbelt, in das AQ zu investieren, kauf Dir ein paar schöne frische Pflanzen, die später etwas größer wachsen für den Hintergrund. Der ist aktuell ein bissi kahl. :wink:

Alles Gute,
Chris.
 


Hallo,

Chris 286 ist schon okay! :)

Hallo,

The Ring. Ich würde zuerst die genauen Werte abwarten. Nach so langer Zeit haben sich die Fische komplett an das Wasser gewöhnt. Eine zu schnelle Veränderung kann vieles nur noch schlimmer machen.
Es ist seit einem Jahr so gelaufen. Jetzt ändern ein paar Tage auch nichts mehr.
Mit einer vernünftigen Strukturierung, gerade weil es für Kiara eher Neuland ist, wird es besser laufen. Alles nach und nach, wie bei der Bundeswehr und der Post! :p :lol:

Gruß
Holger
 
Hallo Kiara;

Zunächst WILLKOMMEN im Forum. Es ist schön, daß Du nach dem sicher schweren Abschied von Deinem Vater, den Entschluß gefaßt hast die Fische zu "Deinem" Hobby zu machen. So es geht, werden wir Dir hier natürlich helfen. Viele Tips wurden schon gegeben und vorrangig sollte sein, regelmäßige TWW (Teilwasserwechsel) günstig: einmal je Woche,
einzuführen. Richtig ist : Keine klinisch saubere Grundreinigung des Inventars, sondern wirklich nach und nach, damit die Bakterienkulturen erhalten bleiben. Über frisches Wasser aber, werden sich Deine Fische freuen (spricht nichts dagegen), im Beckenwasser sind kaum Bakterien vorhanden, wie oft angenommen wird, so daß da auch kein Nachteil entsteht. Es hilft die Algen in Schach zu halten, weil NO3 und PO4 z.B. dadurch m Aquariumwasser reduziert wird.

Bei den Pflanzen sollten abgestorbene Teile entfernt werden und totes Pflanzenmaterial aus dem Becken raus. Gegen einige neue Pflanzen ist natürlich nie etwas einzuwenden.

Ergeben sich für Dich weitere Fragen, findest Du sicher in einer der Themenforen bei uns Lösungen. Empfehlen würde ich Dir den Leitfaden und andere, hier vorhandene Hilfestellungen, z.B. Aquarium Ratgeber, anzusehen.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Danke!

Danke erstmal für die lieben Tips. Habe jetzt erstmal das Wasser gewechselt um den vielen Kot am Boden loszuwerden und zwei neue Pflanzen eingesetzt. Mit den Wasserwerten muss ich mal schaun. Aber danke schonmal,

KIara
 
A

Anonymous

Guest
Gut!

So, hier dann auch noch schnell nen Foto (die Grünfärbung hängtmit der Kamera zusammen)
 

Anhänge

  • IM000428.JPG
    IM000428.JPG
    115 KB · Aufrufe: 104
Hallo Kiara;

Na siehst Du, es wird. Nun immer schön die Pflänzchen gießen, :wink: und wenn es Dein Budget erlaubt, die eine oder andere noch dazu gekauft und ein wenig Geduld, dann steht die Wurzel im Wald.

Schönes Wochenende und Gruß Dirk-Werner
 


Oben