Brauch Hilfe...Becken muss general überholt werden...

jensi*jensi

Mitglied
Hallo Leute,
Ich habe hier ein kleines Problem mit meinem 112L Becken ich muss sagen ich habe es so die letzte Zeit ein wenig vernachlässigt weil bei mir ein paar Prüfungen angestanden haben, das hat spuren hinterlassen. Jetzt wollte ich mich wieder ganz meinem Aquarium witmen und mal eine general Überholung vornehmen. Nur leider fällt mir nicht so viel ein und deswegen wollte ich mal fragen was ihr dazu sagt was ich aus dem Becken machen könnt. Also so diese ganzen Holzwurzeln und Kokus Nüsse die ganze Deko will ich eigentlich nich mehr ich will ein wirklich dicht beflanztes Becken mit grünen und Roten Pflanzen. Welche Pflanzen nehm ich da am besten und wie positioniere ich sie?Ich hab hier mal zwei Bilder gemacht wie mein Becken im moment aussieht es sind gerade mal 2 verschiedene Pflanzenarten drinne:-/. Ich würde mich über Hilfe freuen:)
Der Besatz:
15 Glühlichtsalmler
2 Zwergfadenfische
2 Antennenwelse
und Apfelschnecken

Gruß Jens
 

Anhänge

  • P050810_23.53.JPG
    P050810_23.53.JPG
    38 KB · Aufrufe: 162
  • P050810_23.54.JPG
    P050810_23.54.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 147
Hey Jens,

also ich würde dir vorschlagen die Kokusnuss und die Wurzeln wie schon gesagt rausnehmen.

Dann würde ich mir eine schöne große Wurzel kaufen und die in die Mitte des Beckens setzen. Darum dann verschiedene rote und grüne Pflanzen nach belieben anordnen.

Pflanzen kann ich dir nicht empfehlen, wenn du dein Becken gut Beleuchtest könntest du auch HCC in den Vordergrund setzen, als Bodendecker.

Poste doch mal die Beleuchtungsdaten und deine Düngung.

Louis
 

jensi*jensi

Mitglied
Hallo,
Also ich muss dir ganz erlich sagen zu meiner Beleuchtung kann ich dir nichts sagen. Also die Röhren sind auf jedenfall T8 und sind von Juwel aber ich kann garnicht mehr lesen was für welche das sind weil die schon total verkalkt sind da müssen auch bald mal neue her. Und Düngen tuhe ich mit diesem Sera Pflanzenpflege-Set.
gruß Jens
 
Also ich rate dir mal: Hau den alten Leuchtbalken weg, kauf dir ein oder zwei t5 Ultrasealfassungen (einfach danach googeln) mit Vorschaltgerät und guten Reflektoren und bau die in deine vorhandene Abdeckung rein. Kümmer dich um die CO2-Versorgung der Pflanzen (bei der Beckengröße geht das locker mit BIO CO2 solange du nicht ZU viel Licht ins Aquarium haust), geh mal auf folgende Seite: Naturaquaristik-live.de, lies dich da durch und dann wirste das Kind schon schaukeln ;)


Grüßle
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Wie lange laufen denn die Lampen schon wenn ich fragen darf?

Also ich würde wie folgt vorgehen, wenn du alles neu machen würdest! Kauf dir einen schöne Fingerwurzel setzt die mittig ein, vielleicht nicht exakt in die Mitte, sieht dann komisch aus! Und kauf dir für den Hintergrund Vallisnerien und Stängelpflanzen wie Wasserpest, Cabomba usw. Vorne wie gesagt würde ich mich mal nach Gräsern unmschauen und mittig vielleicht ne schöne Echinodorus!

Als "rötliche" Pflanze kann ich dir Tigerlotus ans Herz legen! Die is damals bei mir ohne Düngung und ohne CO2 Düngung super gewachsen und sieht sehr schön aus, weil sie einfach ne besondere Form hat!

Den Bodengrund ebenfalls raushauen und schönen feinen Sand rein!(Also is mein Geschmack) :mrgreen:

Und dann natürlich uns Bilder zeigen vom Ergebnis! :thumright:
 

jensi*jensi

Mitglied
Hallo,
Also die Leuchten sind jetzt seit Dezember 2008 drinne. Ok dann werde ich mich mal nach den Pflanzen umschauen hört sich ja gut an:)
Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
jensi*jensi schrieb:
Also die Leuchten sind jetzt seit Dezember 2008 drinne. Ok dann werde ich mich mal nach den Pflanzen umschauen hört sich ja gut an:)

Dann würde ich mich auch gleich nach neuen Leuchtstoffröhren umschauen. Die lampen verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft! Gibts normalerweise bei jedem Aquaristikhandel!
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Allgaeuer_87 schrieb:
Dann würde ich mich auch gleich nach neuen Leuchtstoffröhren umschauen. Die lampen verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft!
in welchen Abständen wechselst du denn deine Leuchtstofflampen, bzw. würdest du einen Wechsel empfehlen?

Sry für die Zwischenfrage am Thema vorbei :oops:

Gruss Heiko
 
A

Anonymous

Guest
Grüß dich Heiko! :)

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass in meinem Süßwasserbecken immer nach etwa einem Jahr Algenprobleme bekommen habe! Trotz reinigung der Lampen! Sprich ich habe sie immer etwa nach einem bis 1,5 Jahren ausgetauscht!
Hab dazu dann mal gelesen, dass die lampen sich mit der Zeit im Spektrum verschieben und somit Algen verursachen können! Hast du denn da andere Erfahrungen gemacht? Ich lass mich gern belehren!
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

ich wechsel meine Deibanden erst, wenn sie den "Geist" aufgegeben haben :mrgreen:
Hier stecken welche in den Abdeckungen, die haben locker 4 Jahre auf dem Buckel :wink:

Schau mal auf Roberts Seite vorbei, der hat sich mit der Thematik ausführlicher befasst.
Allgaeuer_87 schrieb:
dass in meinem Süßwasserbecken immer nach etwa einem Jahr Algenprobleme bekommen habe! Trotz reinigung der Lampen!
Und wie stellst du den Zusammenhang Leuchtstofflampe <---> Algen her?
Allgaeuer_87 schrieb:
Sprich ich habe sie immer etwa nach einem bis 1,5 Jahren ausgetauscht!
Und dann waren die Algen weg?

Gruss Heiko
 
A

Anonymous

Guest
Hey, :)
MOOSKUGEL schrieb:
Und wie stellst du den Zusammenhang Leuchtstofflampe <---> Algen her?
Und dann waren die Algen weg?

Danke für den Link Heiko, den werd ich mir mal nachher zu gemüte führen! :thumright:

Was die Algen anbelangt, ich konnte immer nach dem Lampentausch ein Rückgang der Fadenalgen und kommen von Grünalgen feststellen. Die grünen waren nach ner Zeit auch wieder weg und gut war! :wink:

Bevor ich damals meinen ersten Lampenwechsel machte, hatte ich halt meine Algen und hatte mich informiert. Da bin ich auf mehrere Beiträge im Internet gestoßen die sagten, dass mit der Zeit die Lampen ihre Leuchtkraft verlieren würden, die Pflanzen somit weniger Licht bekämen und damit schlechtere Konkurenten gegen Algen wären. Nachdem ich die Lampen getauscht hatte und es besser wurde, war ich der Überzeugung, dass es geholfen hat! :?
 

jensi*jensi

Mitglied
Hey,
Weiß dann vielleicht einer wie ich die zwe Röhren mal richtig reinigen kann das der Kalk abgeht oder kann man so röhren nicht sauber machen?
Ich habe jetzt mal im internet bei wasserflora geguckt kann man da bestellen oder sind dann Pflanzen die nicht so lane halten?
Gruß Jens
 
Hi,
gegen Kalk hilft Essigessenz.
Ich hab 2x bei Wasserflora bestellt und war gut zufrieden. Die gelieferte Menge bei Stängelpflanzen war jedesmal größer als angeboten.

Grüße, Dirk.
 
Hallo,

Karina schrieb:
Also ich rate dir mal: Hau den alten Leuchtbalken weg, kauf dir ein oder zwei t5 Ultrasealfassungen (einfach danach googeln) mit Vorschaltgerät und guten Reflektoren und bau die in deine vorhandene Abdeckung rein.

Warum er nun 2 x 18W T8 gegen 2 x 24W T5 tauschen soll erschliesst sich mir nicht.

Ob man die Röhren nun reinigt oder mal in den Baumarkt fährt und sich zwei neue 865 T8 Röhren zu holen mag jeder für sich selbst entscheiden.

Kümmer dich um die CO2-Versorgung der Pflanzen (bei der Beckengröße geht das locker mit BIO CO2 solange du nicht ZU viel Licht ins Aquarium haust), geh mal auf folgende Seite: Naturaquaristik-live.de, lies dich da durch und dann wirste das Kind schon schaukeln ;)


Grüßle

Bio CO2 würde ich auch anraten.
Was nun der Zusatz mit "zu viel Licht" soll ist wiederum nicht ersichtlich.

Weder 2 x 18W noch 2 x 24W sind hier zu viel Licht.

Beste Grüße
Martin
 
Martin, das ist ganz einfach:

Je mehr Licht, desto mehr CO2 und Nährstoffe brauchen die Pflanzen, was heißt, dass bei hoher Wattzahl der komplette Stoffwechselhaushalt des Aquariums so dermaßen an Geschwindigkeit zunehmen wird, dass dir das Becken umkippen kann sobald auch nur ein Nährstoffbaustein zu wenig da ist. Damit hast du eine Algenplage im Aquarium, der du nicht mehr so schnell Herr wirst. Becken mit sehr starken Beleuchtungen sind echt nix für Anfänger. Ich selber betreibe so ein Becken und wenn ich nicht schon 15 Jahre Erfahrung damit hätte, würd ich auch echt die Finger davon lassen. Solche Starklichtbecken fangen bei etwa 0,7Watt auf einen Liter Wasser an. Das wären bei deinem Becken zB 4x 24Watt T5 Leuchten.

Außerdem besteht zwischen T8 und T5 Leuchten immernoch ein grundlegender Unterschied, ich denke das wird hier jedem klar sein, was ich damit meine. Übrigens: T8 Leuchten kann man nicht wirklich reinigen, die gehören meiner Meinung nach nach spätestens einem Jahr in die Tonne.

Außerdem hab ich nicht gemeint, dass bei seinem Becken 2x24 Watt zu viel sind. Aber er soll nicht anfangen über das Becken nen 150Watt HQI Strahler oder mal eben 4x24Watt T5 Leuchten drüber zu hängen. Weil die Worte "mehr Licht" kann ein Anfänger nunmal gründlich falsch verstehen.

Die 2 (maximal 3) x24Watt mit nem Satz Reflektoren wären für sein Becken genau das Richtige. Das wären dann 0,4 bei 2, oder 0,6Watt bei 3 Röhren auf den Liter Wasser.


Grüße von der Kari
 
Oben