Bonsai als Wurzel im Aquarium ?

Moin

Mal eine kleine spinnerei von mir.
Wenn man einen Bonsai trocknen würde, sauber und ohne Blätter, müsste doch super als deko aussehen.
Nur die Frage welches holz kann man nehmen was nach dem trocknen neutral ist?



EDIT: Bild gelöscht, Copyright! + Titel editiert (Nadine)
 

bierteufel

Mitglied
prinizpiell kannst du jedes Holz nehmen..... es muss nur "Sinken" du hast dann aber auch das Problem, das es faulen kann und wird.

Ich glaube nicht das der sonderlich dekorativ ist, einemangrovenwurzel ist sicherlich ähnlich wenn nicht sogar schöner.

Da fährts di sicherlich billiger wenn du mehrer Läden nach einer schoenen wurzel absuchst, als wenn du mehrere Bonsais "eingehen lässt" und entlaubst und dann vielleicht nur mit Gewalt unter Wasser bringst, und zu faulen usw usw.

Gruß Arne
 
Hallo,

ich stimme Arne zu. Such die lieber eine schöne Wurzel. Schau auch mal nah Morkienholz und Weinreben. Die können auch sehr schöne Formen bilden.

MfG Sven
 
Hi,
anstatt auf kluge "mach doch lieber"-Sprüche zu hören würd ich das einfach mal ausprobieren.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
FKS schrieb:
Hi,
anstatt auf kluge "mach doch lieber"-Sprüche zu hören würd ich das einfach mal ausprobieren.
Wenn man das Geld dafür übrig hat, schon. Damit sich das von der Größe her rentiert, muß dieser Bonsai schon einige Jahre auf dem Buckel haben und was ein ca. 20-30 Jahre alter Bonsaibaum kostet, kann man sich ja ausmalen.
 

bierteufel

Mitglied
FKS schrieb:
Hi,
anstatt auf kluge "mach doch lieber"-Sprüche zu hören würd ich das einfach mal ausprobieren.

Wie sollen wir diesen Post bezeichnen.

Ich hab geschrieben, dass theoretisch jedes Holz zu verwenden ist, es muss nur lang genug gewässer werden. Es gibt einige Hölzer, speziell tropenhölzer mit einer Dichte > 1 aber ich bezweifle, dass es die als Bonsais gibt.

Dein Post ist allerdings das letzte, der einzige der keine Stellung zum Thema bezieht und nur rummotzt bist du.
 
Hi,
ach komm. Markus fragt ob er das probieren kann (ich würde zB einfach probieren und mich nicht auf Diskussionen in einem Forum einlassen).

Speziell zu Arne: ich verwende gelegentlich mal "frische" Hölzer und kann nur in wenigen Fällen ein echtes Gammeln beobachten. Was das mit Absinken zu tun hat frag ich mich auch. Klar sinkt Holz erstmal nicht ab...

Ganz grundlegend seh ich es echt kritisch, daß bei Ideen, die nicht mit der allgemeinen Stimmung konform gehen immer direkt rumgemault und "beraten" wird. Wer schonmal einen entlaubten Bonsai ins Aquarium geschmissen hat, kann ja gerne was dafür/dagegen schreiben!
 
Moin,
der Bonsai wäre mir auch zu schade, wenn man überlegt wieviel Zeit und Hingabe in der Gestaltung dieser Bäumchen stecken, habe selber welche, die ich zum Teil schon seit 20 Jahren versuche zu gestalten.
Was du aber ausprobieren kannst ist einen Ast aus einer Buchen- oder Hainbuchen-Hecke zu verwenden, die sind ähnlich kompakt gewachsen wie ein Bonsai, wenn sie regelmäßig geschnitten wurden und passen vom Holz her auch ganz gut.
Die Äste sollten aber trocken sein und keinen "Holzsaft mehr enthalten, gut wäre sie jetzt zu schneiden, da Bäume zur Zeit keinen (kaum) Saft führen und sie erstmal eine ordentliche Zeit im Keller o.ä. trocknen zu lassen.
Die Zweige verroten natürlich schneller als eine Wurzel aber zwei drei Jahre dauert das auch und falls du L-Welse hast bekommen die auch noch was gutes.
Gruß
Björn
 
Hallo!

Wie gut das man nie was wegwirft! Ich hab hier nämlich noch einen alten Bonsaistumpf von einem Baum der mir vor 3 jahren leider eingegangen ist. Bisher war er im Terrarium und hat dort sein trockenes leben als Kletterhilfe gefristet. Jetzt hab ich mein Terrarium mal wieder komplett neu aufgebaut und hab ihn rausgeholt. Nun liegt der Stamm in einem Eimer mit Wasser, in der Hoffnung ihn im AQ verwenden zu können.
Nur bin ich mir nicht sicher, nachdem hier was von Schimmel und so zu lesen war...
Wie sieht es denn mit aktuellen erfahrungen aus? Oder gibt es mittlerweile von anderen noch Meinungen zu dem Thema?

Lexaja
 
Oben