Hallo zusammen,
ich brüte immer noch über meinen Wunschbesatz für mein zukünftiges 430 l AQ. Neben einigen kleinen Fischen, Welsen etc wollte ich auf jeden Fall einen farbenprächtigen eye-catcher einsetzen.
Zunächst hatte ich mich auf Skalare festgelegt. Bin aber jetzt beim weiteren Suchen auf die bolivianischen Schmetterlingsbuntbarsche gestoßen.
Habe im www gelesen:
"Der Bodengrund im Aquarium sollte möglichst aus feinkörnigem Sand bestehen, den der Fisch auf der Suche nach Futter durchwühlt. Daher auch der Name, desen Übersetzung aus dem Lateinischen “kleiner Erdfresser” (mikros=klein, gea=Erde und phagos=Fresser) lautet." (hoffe, ich darf so zitieren)
Meine Frage: ist das echt richtig? Also die Sache mit dem Sand als Bodengrund.Wollte eigentlich feinkörnigen, ganz dunklen Kies benutzen.
Ich weiß nicht, in wie weit man sich auf diese ganzen Angaben verlassen kann. In 3 verschiedenen Beschreibungen des Fisches habe ich 3 verschiedene Endgrößen sowie 3 x unterschiedliche Angaben zu dem Höchstalter gefunden...
Kann mir bitte auch jemand zu meiner Wahl etwas schreiben. Ich bin Anfängerin was Aquariumbesitz angeht, und wenn die Haltung des bol. SBB viel Erfahrung erfordert, fällt er für mich ja eh flach
.
Danke, für eure Hilfe
Steffi
ich brüte immer noch über meinen Wunschbesatz für mein zukünftiges 430 l AQ. Neben einigen kleinen Fischen, Welsen etc wollte ich auf jeden Fall einen farbenprächtigen eye-catcher einsetzen.
Zunächst hatte ich mich auf Skalare festgelegt. Bin aber jetzt beim weiteren Suchen auf die bolivianischen Schmetterlingsbuntbarsche gestoßen.
Habe im www gelesen:
"Der Bodengrund im Aquarium sollte möglichst aus feinkörnigem Sand bestehen, den der Fisch auf der Suche nach Futter durchwühlt. Daher auch der Name, desen Übersetzung aus dem Lateinischen “kleiner Erdfresser” (mikros=klein, gea=Erde und phagos=Fresser) lautet." (hoffe, ich darf so zitieren)
Meine Frage: ist das echt richtig? Also die Sache mit dem Sand als Bodengrund.Wollte eigentlich feinkörnigen, ganz dunklen Kies benutzen.
Ich weiß nicht, in wie weit man sich auf diese ganzen Angaben verlassen kann. In 3 verschiedenen Beschreibungen des Fisches habe ich 3 verschiedene Endgrößen sowie 3 x unterschiedliche Angaben zu dem Höchstalter gefunden...
Kann mir bitte auch jemand zu meiner Wahl etwas schreiben. Ich bin Anfängerin was Aquariumbesitz angeht, und wenn die Haltung des bol. SBB viel Erfahrung erfordert, fällt er für mich ja eh flach
Danke, für eure Hilfe
Steffi