Hallo ihr lieben,
Infos:
AQ: 200 L Eckaq (kaltwasserbecken)
Bodengrund: Kies, mittlerer bis grober
Pflanzen: namen weiß ich leider nicht, aber etliche
Besatz:
7 Schleierschwänze Carassius auratus, die noch klein sind, (sollten sie zu groß werden wechseln sie in den Teisch meiner Eltern)
4 Guppies (1 m, 3 w, wobei noch 3 baby durchgekommen sind davon ist soweit ich das sehe, 1 weibchen, bei den beiden anderen fehlt noch etwas farbe, könnten aber 2 m sein)
4 Blauantennenwelse, die widerum ein junges haben, dass jetzt ca. 3 cm groß ist, versteckt sich noch.
und dann noch die muschel, die sich sichtlich wohl fühlt in ihrer sandecke, die sandecke kam nachträglich dazu.
also mein AQ steht nun schon ein paar monate, doch irgendwie is mir jetzt erst bewusst geworden (steinigt mich bitte nicht, bin Anfänger auf dem Gebiet) dass für meinen Besatz eigentlich Sand viel besser wäre. Würde dann Quarzsand bevorzugen, den hab ich nämlich in meiner Sandecke und da fühlen sich glaub ich alle wohl, nur leider haben die schleierschwänze durch das gründeln wieder den ganzen kies drüber verteilt.
kann ich denn in deinem schon länger eingefahrenen, besetzen und bepflanztem becken einfach den bodengrund austauchen? und wenn ja wie?
fische raus, bodengrund wechseln, fische wieder rein oder geht das nicht?
hoffe auf eure Hilfe
viel grüße
kathie
Ps. also bitte nich wieder diskutieren, ob schleierschwänze nun ins AQ oder in den Teisch gehören, da spalten sich wohl die Meinungen und vorallem gehts darum ja nicht in meiner Frage. Zudem spare ich auch ein 500 L becken und dann nätten sie ja wieder mehr platz und in Notfall steht in teisch bereit! hab da nur bedenken im Winter, also bitte nicht wieder alles von vorne diskutieren ok?
Infos:
AQ: 200 L Eckaq (kaltwasserbecken)
Bodengrund: Kies, mittlerer bis grober
Pflanzen: namen weiß ich leider nicht, aber etliche
Besatz:
7 Schleierschwänze Carassius auratus, die noch klein sind, (sollten sie zu groß werden wechseln sie in den Teisch meiner Eltern)
4 Guppies (1 m, 3 w, wobei noch 3 baby durchgekommen sind davon ist soweit ich das sehe, 1 weibchen, bei den beiden anderen fehlt noch etwas farbe, könnten aber 2 m sein)
4 Blauantennenwelse, die widerum ein junges haben, dass jetzt ca. 3 cm groß ist, versteckt sich noch.
und dann noch die muschel, die sich sichtlich wohl fühlt in ihrer sandecke, die sandecke kam nachträglich dazu.
also mein AQ steht nun schon ein paar monate, doch irgendwie is mir jetzt erst bewusst geworden (steinigt mich bitte nicht, bin Anfänger auf dem Gebiet) dass für meinen Besatz eigentlich Sand viel besser wäre. Würde dann Quarzsand bevorzugen, den hab ich nämlich in meiner Sandecke und da fühlen sich glaub ich alle wohl, nur leider haben die schleierschwänze durch das gründeln wieder den ganzen kies drüber verteilt.
kann ich denn in deinem schon länger eingefahrenen, besetzen und bepflanztem becken einfach den bodengrund austauchen? und wenn ja wie?
fische raus, bodengrund wechseln, fische wieder rein oder geht das nicht?
hoffe auf eure Hilfe
viel grüße
kathie
Ps. also bitte nich wieder diskutieren, ob schleierschwänze nun ins AQ oder in den Teisch gehören, da spalten sich wohl die Meinungen und vorallem gehts darum ja nicht in meiner Frage. Zudem spare ich auch ein 500 L becken und dann nätten sie ja wieder mehr platz und in Notfall steht in teisch bereit! hab da nur bedenken im Winter, also bitte nicht wieder alles von vorne diskutieren ok?