Moin Moin,
Mein Juwel Trigon 190 läuft jetzt 2 Jahre fast ohne Probleme. Trotzdem möchte ich es im kommenden Winter neu aufsetzen. Mir gefällt die Aufteilung nicht wirklich. Es ist halt nur Grünzeug und ein paar Wurzeln drin. Und Fischsuppe natürlich.
Aber jetzt zu meinem Anliegen.
Ich bin am überlegen ob ich bei der Gelegenheit einen Bodenfluter (Bodenheizung) oder Bodendurchfluter (im Filterkreislauf) mit einbaue. Davon erhoffe ich mir einen noch besseren Pflanzenwuchs. Jetzt habe ich nur Stengel im Becken und oben sind ein paar Blätter dran. (etwas übertrieben) Da gibt es ja eine ganze Menge positive und nagative Information im Internet. Im Moment gehen meine Überlegungen eher zu einem Bodenfluter. Bisher habe ich noch keinen gefunden der über einen Thermostat gesteuert wird. Wie ist das im Sommer wenn es in dem Raum, in dem das AQ steht, über 25 Grad warm wird und der Bodenfluter ohne Thermostat läuft? Da kann ich mir vorstellen daß das Wasser schnell zu warm wird.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen gemach?
Oder ist das alles Quatsch und es freut sich nur der Hersteller weil er mein Geld bekommen hat?
Oder weil weniger ist ja manchmal auch mehr ist.
Gestalten möchte ich mein AQ gerne irgentwie aquascaping-mäßig mit viel Schiefer. Keine Ahnung wie. Kennt ihr da gute Bücher oder Internetseiten in denen ich mir Infos holen kann?
Mein Juwel Trigon 190 läuft jetzt 2 Jahre fast ohne Probleme. Trotzdem möchte ich es im kommenden Winter neu aufsetzen. Mir gefällt die Aufteilung nicht wirklich. Es ist halt nur Grünzeug und ein paar Wurzeln drin. Und Fischsuppe natürlich.
Aber jetzt zu meinem Anliegen.
Ich bin am überlegen ob ich bei der Gelegenheit einen Bodenfluter (Bodenheizung) oder Bodendurchfluter (im Filterkreislauf) mit einbaue. Davon erhoffe ich mir einen noch besseren Pflanzenwuchs. Jetzt habe ich nur Stengel im Becken und oben sind ein paar Blätter dran. (etwas übertrieben) Da gibt es ja eine ganze Menge positive und nagative Information im Internet. Im Moment gehen meine Überlegungen eher zu einem Bodenfluter. Bisher habe ich noch keinen gefunden der über einen Thermostat gesteuert wird. Wie ist das im Sommer wenn es in dem Raum, in dem das AQ steht, über 25 Grad warm wird und der Bodenfluter ohne Thermostat läuft? Da kann ich mir vorstellen daß das Wasser schnell zu warm wird.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen gemach?
Oder ist das alles Quatsch und es freut sich nur der Hersteller weil er mein Geld bekommen hat?
Oder weil weniger ist ja manchmal auch mehr ist.
Gestalten möchte ich mein AQ gerne irgentwie aquascaping-mäßig mit viel Schiefer. Keine Ahnung wie. Kennt ihr da gute Bücher oder Internetseiten in denen ich mir Infos holen kann?