Bodenfluter 100W Kabel identisch mit 50W Kabel?

A

Anonymous

Guest
Hallo,
habe mir einen 50W Bodenfluter von Dennerle gekauf da mir der jetzige in meinem AQ mit 100W doch etwas zu groß erscheint. Jetzt ist mir die Idee gekommen evtl. nur den Travo auszutauschen und das Kabel im Bodengrund zu lassen. Ist das Kabel vom 100W und 50W Boden-Fluter das selbe oder muss ich das Kabel austauschen? Die Länge ist gleich.

MfG
Hauke
 


Hallo,

wie kommst Du auf die Idee, dass die Länge die Gleiche sei:

http://www.dennerle.de/HG09UG01.htm

Aus der Erfahrung weiß ich, dass der Trafo für 25 W und 50 W der Gleiche ist, die Kabellänge aber unterschiedlich.
Ich meine die Wattzahl wird immer durch die Länge definiert. Korrigiert mich bitte, wenn das nicht stimmt.

Gruß

Dominik
 
Hallo zusammen;


Die Watt-Zahl also die Leistung ist das Produkt aus Spannung (Volt) und Stromstärke (Ampere) , also VA = W

Bei einem Heizwiderstand X in Ohm verändert sich die Leistungsaufnahme auch durch Verändern der Spannung.

Welche Spannung hat der jetzige Trafo sekundär? (100 Watt)

Welche Spannung hat der Trafo sekundär ? für die (50 Watt)

Wenn das bekannt ist kann man da mal rechnen.


Hab mal in dem Link geschaut . Sagen wir 24 Volt für 100 Watt und rechnen mal:

P = U x I => I = P/U => I = 100VA/24V I= 4,17 A

R=U/I R = 24/4,17 R=5,76 Ohm

Nachweis , daß bei Anlegen von 17 Volt ~ 50 Watt Heizleistung bei gleichem Heizwiderstand möglich ist.

I = U/R => I= 17V/5,76 Ohm I= 2,95 A

P = U x I => P = 17 V x 2,95 A => P = 50,15 VA also ~ 50 Watt

Ich denke mit dieser Berechnung ist klar was man tun kann; ohne das Kabel zu entnehmen. :wink:

Wenn es bei Dennerle über die Größe des Widerstandes läuft bedeutet das ja nur, daß sie auf eine Beckengröße X Bezug nehmen. Das schließt aber die Idee der Spannungsreduzierung bei gleicher Kabellänge als LÖSUNG nicht aus :!: :idea:
Wenn nun der Trafo 24 Volt hat auch von der neuen 50 Watt Heizung, kann ich nur sagen, hättest Du mal erst angefragt......und dann gekauft.
Ein Trafo mit der Nennspannung zur Lösung reicht also. :lol:

Die 17 Volt stimmen aber bei Dir nur, wenn es jetzt 24 Volt sind bei Deiner 100 Watt Heizung. :!:

Gruß und einen schönen 2. Advent; Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
danke für die Antworten, ihr habt natürlich Recht. Das Kabel ist bei 50W kürzer nur das Kaltkabel ist mit 1,8mtr gleich lang. Das ist alles kein Problem, dann baue ich eben das Kabel neu ein und die Sache ist erledigt. Das mit dem Umrechnen ist mir zu kompliziert, da habe ich jetzt keine Zeit zu. Der Vorteil für euch ist das ich jetzt noch einen einwandfreien 100W Boden-fluter über habe. Also wer Interesse hat, bitte melden.

MfG
Hauke
 

Stinnes

Mitglied
HI,

ich würde mir die Budelaktion sparen und einen Steckdosendimmer (ca. 5€) besorgen. Damit lassen sich Heizkabel stufenlos drosseln.
 


Oben