Bodenfisch für 60l

Hallo ,
ich suche einen Fisch der am Boden lebt um die Verunreinigungen etwas einzudemmen,er sollte in ein 60l-Becken passen und sich mit folgenden Fichen vertragen:
Kardinalsfische
Glühlichtsalmer
Zebrabärblinge
Schwertträger(wahrscheinlich nicht mehr lange)
im Aquarium herrschen folgende Werte:
Ph 6.4
Kh 3
Gh 10
wenn ihr noch was braucht fragt einfach
:wink:

mfg Sven
 


JoKo

Mitglied
Mali schrieb:
ich suche einen Fisch der am Boden lebt um die Verunreinigungen etwas einzudemmen,

Das was Du suchst nennt sich Schlauch und Mulmglocke :wink:

Ein zusätzlicher Fisch wird zusätzliche Verunreinigungen bringen aber keine eindämmen. Gegen zu viel Futter auf dem Boden helfen keine "Putzerfische", sondern weniger füttern.

Wenn ich mir Deinen Besatz anschaue (leider hast Du keine Stückzahl der Fische hinzugeschrieben) ist das Becken sehr wahrscheinlich sowieso schon ausreichend besetzt.
 
JoKo schrieb:
Ein zusätzlicher Fisch wird zusätzliche Verunreinigungen bringen aber keine eindämmen.

Ein Teufelskreis. :wink:

Anzahl der einzelnen Arten wäre wirklich nicht uninteresant. Wenn ich das richtig sehe, hat Sven aber überhaupt keinen Fisch im Bodenbereich...

Gruß
Michael
 
Hallo,

war grad mal im Profil schauen:

"1. A. 5 Kardinalf.;5Glülichtsalmer;3 Blaue Anntenenwelse;6 Zebraberblinge,2 Schwertträger;1 L-Wels(?)"

Aus diesem Aquarium sollten bitte definitiv Fische raus, nicht rein. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du Probleme mit Verunreinigung hast, jedoch solltest Du um diese in den Griff zu bekommen Deinen Besatz ausdünnen und nicht noch weitere Fische hinzusetzen. Als allerallererstes sollten die Antennenwelse raus und der L-Wels höchstwahrscheinlich auch (hast Du mal versucht ein Bild einzustellen, ob Dir hier jemand weiterhelfen kann, um welchen es sich handelt?).
Ebenso werden Schwertträger und Zebrabärblinge für Dein Aquarium zu gross, auch diese beiden Arten solltest Du schnellstmöglich abgeben.
Bleiben also noch Kardinalfische und Glühlichtsalmler - beides Schwarmfische, die aufgestockt werden sollten. Allerdings halte ich es für schwierig, diese beiden Fischarten zusammen zu halten, da die Salmler bei Temperaturen ab 23 Grad gehalten werden sollten und diese Temperaturen für Kardinalfische auf Dauer zu hoch sind.
Wie sind denn Deine Wasserwerte? Davon würd ich abhängig machen, welche Fische Du behälst.

Sorry, jetzt hab ich Dir im Prinzip Deinen kompletten Besatz auseinandergepflückt, obwohl Du nur wissen wolltest, was Du noch dazusetzen kannst. Aber bitte überleg Dir, ob Du dan Besatz nicht grundsätzlich umstrukturieren möchtest... so wie er jetzt ist, kann er meiner Meinung nach wirklich nicht bleiben.

Gruß
Lydia
 


Hallo,
tut mir leid aber das iss nicht mehr aktuell.
Zur Zeit:5Kardinalsfische
6Zebrabärblinge
5Glühlichtsalmer
1Schwerträger
 


Oben