blaue Antennenwelse kurzzeitig in 120l AQ?

Hallo liebe Aquarianer,

nachdem ich dank guter Hilfestellungen im Forum mein 120l Becken gut zum laufen gebracht habe ist Projekt Nr. 2 am Start:

ein gebrauchtes Eckaquarium mit ca. 200l! :dance:

Jetzt meine Frage, mit dem AQ ziehen auch 3 blaue Antennenwelse, 1 roter Neon und 1 Kirschflecksalmler ein - der Neon wird in mein bestehendes Gesellschaftsaquarium integriert - doch auch den Kirschflecksalmler und die Antennenwelse würde ich gern kurzzeitig (max. 1 Woche) mit in das 120l AQ stecken, damit ich das neue AQ in aller Ruhe einrichten kann - denkt ihr, dass das vertretbar ist? Und könnte es Probleme mit meinem Besatz geben (Besatz sowie Wasserwerte sind im Profil gespeichert)?

Und habt ihr noch Tipps für den Transport vom AQ und dessen Bewohnern? :study:

Grüße
Annika
 


Hi,

is vollkommen in Ordnung :thumright:

Nur solltest du nicht auf dein Profil verweisen, da sich den Beitrag evtl. noch andere User anschaun.
Dein Profil dann aber ggf. nicht mehr aussieht wie jetzt.
 
Danke für die schnellen Anworten. Da bin ich echt beruhigt, sonst wäre die Einrichtungsphase echt stressig geworden und ich hätte wieder gefühlte 10000 Kompromisse machen müssen :wink:

Als Nachtrag noch mein Besatz:

- 1 Vittina coromandeliana (Zebrarennschnecke)
- 2 Pomacea bridgesi (Apfelschnecken)
- unzählige eingeschleppte Schnecken (deren Population immer mit meinem Fütterverhalten schwankt ;-) )
- 10 Caridina multidentata (Amanogarnelen)
- ca. 20 Neocaridina heteropoda (Red Fire Garnelen)
- 18 Paracheirodon axelrodi (Rote Neons - wobei einer davon wahrscheinlich leider ein Neonsalmler ist)
- 7 Poecilia reticulata (Guppys - MännerWG)
 

bierteufel

Mitglied
Hi


blaue Antennenwelse kurzzeitig in 120l AQ? -> ich sehe aus eigener Erfahrung größere Schwierigkeiten.

Du musst die Welse auch wieder gefangen bekommen ;)

Gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
Du musst die Welse auch wieder gefangen bekommen ;)

Lassen die sich so schwer fangen? Wenn ja, muss ich wohl mit der alternativen Lösung vorlieb nehmen: beide Salmler ins 120l AQ und die Welse in das provisorisch eingerichtete neue AQ - ich hoffe, die stresst es dann nicht so sehr, dass ich immer mal drinnen rumwerkel (Pflanzen einbringen, Wurzeln hin und her, ...)?!

Mal eine andere Frage noch an dieser Stelle: der Vorbesitzer hat Kies im AQ, jedoch habe ich mehrfach gelesen, dass Welse Sand bevorzugen ... da ich ja eh einmal alles raushole, wäre da ein guter Zeitpunkt, alles umzuplanen ... jedoch wollte ich nicht ausschließlich Sand als Bodengrund. Kann ich das kombinieren? Zum Beispiel im hinteren Bereich eher Kies mit leichten Gefälle nach vorn und da dann Sand oder vermischt sich das durch die Fische trotzdem?

Ahhh und noch was: ich wollte auch noch ein paar neue Pflanzen nachsetzen - jedoch ist die Auswahl in den Geschäften nicht so berauschend bzw. m. M. nach viel zu teuer: was könnt ihr empfehlen?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe bisher bei Ancistren nie das Problem gehabt, die rauszufangen. Leg den Kerlen eine Höhle rein, dann kannst die normalerweise samt der Höhle einfach aus dem Becken nehmen. Werden teils auch von meinen Weibchen belegt. Ansonsten ein Stück Gemüse neben/in den Kescher, dann geht das auch fast von alleine.

Wenn der Filter von deinem neuen Becken eingefahren ist, kannst du die auch gleich in das neue Aquarium setzen. Bißchen nachträgliches Rumräumen stört die nicht.

Sand und Kies wird sich mit der Zeit immerr vermischen, ausser du baust eine Abtrennung mit ein (Plexiglasstreifen, aus Ton o.ä.)

Pflanzentechnisch kommt es ja drauf an, was dir gefällt. Bei den Eckbecken gibt es doch oft Probleme hinten in der Ecke mit dem Licht, oder ist das heute besser geworden? Danach solltest du auch auswählen, gibt ja ein paar Pflanzen, die mit wenig Licht gut klar kommen, andere gehen da sofort in die Knie.

Gruß
 


fischolli schrieb:
Wenn der Filter von deinem neuen Becken eingefahren ist, kannst du die auch gleich in das neue Aquarium setzen. Bißchen nachträgliches Rumräumen stört die nicht.

Das AQ läuft noch, ich dachte mir, den Filter als letztes abzubauen, den auch nicht zu leeren, sondern in einem Eimer transportieren und dann bei mir (ca. 1h Fahrtzeit) gleich nach Aufbau des Beckens und Einbringen des Bodens wieder zu starten. Das wären dann insgesamt max. 3h - habe da auch sehr unterschiedliche Angaben zum Überleben der Filterbakterien gelesen, deswegen war eine andere Überlegung noch 10-20l des alten AQ-Wassers mitzunehmen und den Filter erstmal über einen Eimer laufen zu lassen - was sind eure Meinungen dazu?

Würde dann wahrscheinlich doch die Welse schon ins neue AQ setzen, ist halt erstmal etwas karger und ich muss regelmäßig wegen den Wasserwerten aufpassen, aber ich denke, das bekomme ich schon hin - oder sehe ich das zu naiv?

fischolli schrieb:
Sand und Kies wird sich mit der Zeit immerr vermischen, ausser du baust eine Abtrennung mit ein (Plexiglasstreifen, aus Ton o.ä.)

Ich hatte da im Baumarkt schon mal was für den Rasen gesehen:
http://files.rakuten.de/d7f469bb7285dc3ca2db8ab7b64da4ef/images/40e2e9edf2a33b68da352eae70395c3d.jpg - würde das funktionieren oder enthält das Plastik Stoffe, die ins AQ (z.B. Weichmacher oder so) übergehen und den Bewohnern schaden?


fischolli schrieb:
Bei den Eckbecken gibt es doch oft Probleme hinten in der Ecke mit dem Licht, oder ist das heute besser geworden?

Ich bekomme zu dem AQ eine HQL Lampe sowie die Abddeckung - daher kann ich entscheiden, ob ich das AQ geschlossen oder offen laufen lasse - was wäre denn in Hinsicht auf die Ausleuchtung besser? Das AQ steht in einer Ecke, wo nur indirektes Licht hinfällt (kein Fenster mit direktem Sonnenlicht).

Danke schonmal für die bisherigen Tipps!!!
 
Zum Thema Pflanzen kann ich aus eigener Erfahrung das Internet empfehlen...
Super Auswahl, Super Preise und den Versand überstehen sie auch problemlos.

Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

zum Filter: DAs ist schon mal gut, wenn dr eingefahren ist. Ich würde den nach dem TRansport sosofrt erstmal in einem Eimer weiterlaufen lassen. DAnn kannst du in Ruhe das Becken einrichten. Altes Wasser brauchst du nicht, da sind eh so gut wie keine nützlichen Bakterien drin. Wenn der Eimer groß genug ist, kannst auch die beiden Welse da erstmal mit reinsetzen, für ein paar Stunden ist das völlig ok.

Was heisst HQL oder Abdeckung? Sind in der Abdeckung keine Leuchtstoffröhren vormontiert? DAnn solltest du auf alle Fälle die Lampe drüber hängen, wo soll sonst Licht für das Grünzeug und zum Kucken herkommen?

Bei diesen Rasenkanten hätte ich auch Bedenken, was die ggfs. abgeben an Stoffen. Wie gesagt, Plexiglas ist nicht so teuer und lässt sich doch ganz gut schneiden. Du kannst auch kucken, ob du beim Baustoffhändler so Riemchensteine bekommst, wie man sie zum verklinkern benutzt. Die sind aus normal aus Ton und damit unbedenklich.

Zum Thema Pflanzen kann ich aus eigener Erfahrung das Internet empfehlen...
Super Auswahl, Super Preise und den Versand überstehen sie auch problemlos.

Super Tip! Weil, es gibt ja auch nur einen Anbieter im I-Net. :autsch:

Gruß
 
fischolli schrieb:
Was heisst HQL oder Abdeckung? Sind in der Abdeckung keine Leuchtstoffröhren vormontiert? DAnn solltest du auf alle Fälle die Lampe drüber hängen, wo soll sonst Licht für das Grünzeug und zum Kucken herkommen?

Oh man - wo habe ich heute nur meinen Kopf ... ich hatte nicht dazu geschrieben, dass in der Abdeckung natürlich Leuchtstoffröhren vormontiert sind ... daher habe ich die Wahl ob offen mit HQL Lampe oder geschlossen mit Leuchtstoffröhren.

fischolli schrieb:
Du kannst auch kucken, ob du beim Baustoffhändler so Riemchensteine bekommst, wie man sie zum verklinkern benutzt. Die sind aus normal aus Ton und damit unbedenklich.

Das ist eine super Idee, daran habe ich noch gar nicht gedacht - und schaut wahrscheinlich wesentlich besser aus als so eine Plastikabgrenzung!!!

@Mannla87
Mit der online Pflanzenbestellung wäre es tatsächlich hilfreich noch konkreteres zu wissen?!
 
Hi,
sweetlikechilli schrieb:
Ahhh und noch was: ich wollte auch noch ein paar neue Pflanzen nachsetzen - jedoch ist die Auswahl in den Geschäften nicht so berauschend bzw. m. M. nach viel zu teuer: was könnt ihr empfehlen?
habe "HIER" schon öfters bestellt.
War bisher immer TOP zufrieden. Gute Qualität und Quantität, große Auswahl und schneller Versand.

Ansonsten kannst auch noch hier im Forum im "BIETE" / "SUCHE" - Bereich mal reinschauen. Dort bieten User manchmal Pflanzen für kleines Geld tlw. nur gegen Porto an. Wenn du etwas Bestimmtes suchst, dann nachfragen.
 

fischolli

R.I.P.
Hi Annika,

wenn das mit Pflanzen nch ein paar Tage Zeit hat, kannst du von mir haben:

Limnophila sessiliflora
Heteranthera zosterifolia
eventuell bißchen brasilianischen Wassernabel
paar kleinbleibende Echis (wobei, das mit dem kleinbleiben ist relativ "hmmpf")
Vallisnerien (die mit den langen schmalen Blättern, werden bis zu 1 m lang)

Bei Interesse schick mir mal deine Adresse per PN

Ich würde das Becken geschlossen betreiben, da m.E. wirtschaftlicher (Beheizung, Verdunstung). Ist aber sehr subjektiv, da ich bei offenen Becken immer Panik mit rausspringeden Fischen habe.

Gruß
 
Den besagten Internetshop habe ich auch schon gefunden - bis jetzt war ich aber kritisch wegen dem Versand ... aber anscheinend kann man das ja mal probieren!

fischolli schrieb:
Ich würde das Becken geschlossen betreiben, da m.E. wirtschaftlicher (Beheizung, Verdunstung). Ist aber sehr subjektiv, da ich bei offenen Becken immer Panik mit rausspringeden Fischen habe.

Habe das jetzt nochmal überdacht und die rausspringenden Fische sind ein gutes Argument (mein Vater hatte tatsächlich mal so einen Suizidkandidaten, welcher aus dem Gartenteich sprang). Ich werde die Lampe trotzdessen installieren, damit ich bei größeren Sachen (gärtnern, Wasserwechsel, ...) auch die Abdeckung abmachen kann und trotzdem noch eine gute Beleuchtung habe (bei meinem 120l AQ stört mich das gerade, da ich habe ich nur eine Leselampe).
 


Oben