Hoi,
Ich hab seit ungefähr 3 oder 4 Wochen 5 Blauaugen (2,3) und seit gestern schwimmen 2 der Blauaugenweibchen fast aufrecht (Kopf nach oben) im Becken umher. Sie halten sich auch überwiegend bei den größeren Pflanzen (Wasserfreund) auf. Manchmal schwimmen sie kurz waagerecht, aber dann sinkt der Schwanz wieder ab.
Die anderen Fische (sowohl Blauaugen als auch artfremde) beachten es nicht und krank sehen die beiden eigentlich nicht aus. Es sind jedenfalls keine Farb- oder Formveränderungen erkennbar. Auch die Atmung finde ich nicht auffällig.
Das Becken ist 72l (das "große Becken" im Fotoalbum), läuft seit letztem Jahr. Besatz derzeit: 9 Perlhuhnkärpflinge (Celestichthys margaritatus, ehemals Microrasbora sp. "galaxy"), 4 Guppymännchen und RedFire-Garnelen (es waren mal 10, derzeitige Anzahl höher).
Eingerichtet ist es mit schwarzen Sand, eine Wurzel, als Pflanzen unter anderem Wasserfreund, Mooskugel, Wassernabel und Hygrophila polysperma 'Rosanervig'. Dazu noch einige nicht störende Algen.
Wasserwechsel erfolgt üblicherweise wöchentlich ca. 20 - 25 Liter. Letzter Wasserwechsel war Sonntag.
Gefüttert wird morgens eine geringe Menge Trockenfutter (derzeit hauptsächlich Tetra Pro) manchmal zusätzlich Garnelensticks, Frostfutter (gemischt, ungefähr 2x wöchentlich, zuletzt am Freitag weiße Mückenlarven) und unregelmäßig Lebendfutter (meist Wasserflöhe, zuletzt am Samstag). Letzte Änderung war im Futetr war vor 2 Wochen der Kauf von Cyclops-Eeze (vor ca. 2 Wochen und leztt Woche je 1x gefüttert.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Mach mir schon etwas Sorgen. Der Verkäufer weiß nicht, was es sein könnte.
Ich hab seit ungefähr 3 oder 4 Wochen 5 Blauaugen (2,3) und seit gestern schwimmen 2 der Blauaugenweibchen fast aufrecht (Kopf nach oben) im Becken umher. Sie halten sich auch überwiegend bei den größeren Pflanzen (Wasserfreund) auf. Manchmal schwimmen sie kurz waagerecht, aber dann sinkt der Schwanz wieder ab.
Die anderen Fische (sowohl Blauaugen als auch artfremde) beachten es nicht und krank sehen die beiden eigentlich nicht aus. Es sind jedenfalls keine Farb- oder Formveränderungen erkennbar. Auch die Atmung finde ich nicht auffällig.
Das Becken ist 72l (das "große Becken" im Fotoalbum), läuft seit letztem Jahr. Besatz derzeit: 9 Perlhuhnkärpflinge (Celestichthys margaritatus, ehemals Microrasbora sp. "galaxy"), 4 Guppymännchen und RedFire-Garnelen (es waren mal 10, derzeitige Anzahl höher).
Eingerichtet ist es mit schwarzen Sand, eine Wurzel, als Pflanzen unter anderem Wasserfreund, Mooskugel, Wassernabel und Hygrophila polysperma 'Rosanervig'. Dazu noch einige nicht störende Algen.
Wasserwechsel erfolgt üblicherweise wöchentlich ca. 20 - 25 Liter. Letzter Wasserwechsel war Sonntag.
Gefüttert wird morgens eine geringe Menge Trockenfutter (derzeit hauptsächlich Tetra Pro) manchmal zusätzlich Garnelensticks, Frostfutter (gemischt, ungefähr 2x wöchentlich, zuletzt am Freitag weiße Mückenlarven) und unregelmäßig Lebendfutter (meist Wasserflöhe, zuletzt am Samstag). Letzte Änderung war im Futetr war vor 2 Wochen der Kauf von Cyclops-Eeze (vor ca. 2 Wochen und leztt Woche je 1x gefüttert.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Mach mir schon etwas Sorgen. Der Verkäufer weiß nicht, was es sein könnte.