Guten Morgen an euch alle. Ich hoffe ihr könnt mir helfen meinem Molly Weibchen bestmöglich zu helfen.
Es ist zwar nur ein 2€ Fisch aber es ist ein Lebewesen dem geholfen werden kann und muss!!!
Es handelt sich um ein Black Molly Weibchen.
Es sieht so aus, als ob weiße Ablagerungen auf der Oberseite des Fisches wären, in einer der weißen Flächen befindet sich ein weißer Punkt.
Wasserwerte:
Temperatur 25°C (wurde nun von 24 auf 25 erhöht)
NO3 <10
NO2 ~0,1
GH >6°
KH ~7 - 8!°d
PH ~7,4
200 L Becken
Becken läuft ca. 3 Wochen
Es befanden sich 6 Black Mollys, eine Geweihschnecke 5 oder 6 Blasenschnecken in diesem Becken (1 Molly wurde seit ein paar tagen getrennt).
Im Becken befinden sich ein Stein, eine Wurzel (Name vergessen), Anubias Barteri XXL, Hemiantus, Lilaeopsis Brasiliensis, Perlkraut und noch 2 Pflanzen von denen ich den namen nicht weiß.
Auf Wunsch kann ich Fotos nachreichen.
Wasserwechsel wird sehr gering durchgeführt. Vorrige Woche ca. 60L (kurz nach dem Besatz mit den Mollys), Seit der Erkrankung (ca 4 Tage) täglich zwischen 10 und 20 Litern, wegen Salzbad und Wasserwechsel des erkrankten Fisches. Morgen ist ein Wasserwechsel von 50% geplant.
Keine Änderungen
Neue Fische waren die Mollys und noch ein paar Schnecken (Blasenscnecken und eine Geweihschnecke)
Gefüttert wird JBL Gala Premium mit Zooplankton - geeignet für alle Aquarienfische
Futtermenge, meiner Meinung nach ist die Menge ok. Muss mich aber noch an die optimale Menge herantasten.
Futter wird aber ohne Reste aufgegessen. Vor 5 Tagen gab es auch mal rote Mückenlarven. Kleine und große, die großen musste ich aber zerschneiden. Die waren etwas zu groß. Ein paar der kleinen Mückenlarven haben sich in den Kies zurück gezogen. Ich hoffe sie werden noch gegessen.
Gestern ist mir beim Füttern ausfersehen eine größere Menge Futter ins Wasser geraten, deswegen ist der große Wasserwechsel mit Mulmabsaugen geplant. Muss morgen den Mulmsauger kaufen.
Der Fisch verhält sich eigentlich so wie alle anderen. Er blieb in der Gruppe, schwimmte mal mit allen anderen gegen die Strömung mal mit, als ob sie spielen. Mal versteckten sie sich hinterm Filter, gegend Abend zogen sie sich zum schlafen in die Pflanzen zurück.
Es ist nur das Molly Weibchen betroffen, derzeit befinden sich nur Mollys und Schnecken im Becken.
Seit 3 Tagen machen wir Salzbäder mit dem Fisch (Meersalz), am ersten Tag nur ein Salzbad, seit dem zweiten Tag 2 mal Täglich, um den Fisch nicht all zu viel Stress auszusetzen. Nach dem bad sieht es immer etwas besser aus, was aber nach einigen Stunden wieder aussieht wie vorher. Seit ner Stunde habe ich den Salzgehalt ihrer Glasvase geringfügig erhöht. Empfohlen wurden 1g Salz auf 1 Liter Wasser. Allerdings war da keine Information über das Ausgangswasser.
Da mein Wasser aus 50% Osmosewasser besteht, habe ich mich für 3g Salz auf 4 Liter Wasser entschieden.
Was kann ich tun um dem Fisch die Krankheit so angenehm wie möglich zu machen und ihr beim Ausheilen zu helfen, und was meint ihr, um welche Krankheit es sich handelt.
Morgen ist ein Besuch in einem Zierfischparadies geplant um die geeigneten Mittel einzukaufen.
Soll ich den Fisch Mitnehmen oder dem Fisch diesen Stress lieber ersparen?
Es ist zwar nur ein 2€ Fisch aber es ist ein Lebewesen dem geholfen werden kann und muss!!!
Es handelt sich um ein Black Molly Weibchen.
Es sieht so aus, als ob weiße Ablagerungen auf der Oberseite des Fisches wären, in einer der weißen Flächen befindet sich ein weißer Punkt.
Wasserwerte:
Temperatur 25°C (wurde nun von 24 auf 25 erhöht)
NO3 <10
NO2 ~0,1
GH >6°
KH ~7 - 8!°d
PH ~7,4
200 L Becken
Becken läuft ca. 3 Wochen
Es befanden sich 6 Black Mollys, eine Geweihschnecke 5 oder 6 Blasenschnecken in diesem Becken (1 Molly wurde seit ein paar tagen getrennt).
Im Becken befinden sich ein Stein, eine Wurzel (Name vergessen), Anubias Barteri XXL, Hemiantus, Lilaeopsis Brasiliensis, Perlkraut und noch 2 Pflanzen von denen ich den namen nicht weiß.
Auf Wunsch kann ich Fotos nachreichen.
Wasserwechsel wird sehr gering durchgeführt. Vorrige Woche ca. 60L (kurz nach dem Besatz mit den Mollys), Seit der Erkrankung (ca 4 Tage) täglich zwischen 10 und 20 Litern, wegen Salzbad und Wasserwechsel des erkrankten Fisches. Morgen ist ein Wasserwechsel von 50% geplant.
Keine Änderungen
Neue Fische waren die Mollys und noch ein paar Schnecken (Blasenscnecken und eine Geweihschnecke)
Gefüttert wird JBL Gala Premium mit Zooplankton - geeignet für alle Aquarienfische
Futtermenge, meiner Meinung nach ist die Menge ok. Muss mich aber noch an die optimale Menge herantasten.
Futter wird aber ohne Reste aufgegessen. Vor 5 Tagen gab es auch mal rote Mückenlarven. Kleine und große, die großen musste ich aber zerschneiden. Die waren etwas zu groß. Ein paar der kleinen Mückenlarven haben sich in den Kies zurück gezogen. Ich hoffe sie werden noch gegessen.
Gestern ist mir beim Füttern ausfersehen eine größere Menge Futter ins Wasser geraten, deswegen ist der große Wasserwechsel mit Mulmabsaugen geplant. Muss morgen den Mulmsauger kaufen.
Der Fisch verhält sich eigentlich so wie alle anderen. Er blieb in der Gruppe, schwimmte mal mit allen anderen gegen die Strömung mal mit, als ob sie spielen. Mal versteckten sie sich hinterm Filter, gegend Abend zogen sie sich zum schlafen in die Pflanzen zurück.
Es ist nur das Molly Weibchen betroffen, derzeit befinden sich nur Mollys und Schnecken im Becken.
Seit 3 Tagen machen wir Salzbäder mit dem Fisch (Meersalz), am ersten Tag nur ein Salzbad, seit dem zweiten Tag 2 mal Täglich, um den Fisch nicht all zu viel Stress auszusetzen. Nach dem bad sieht es immer etwas besser aus, was aber nach einigen Stunden wieder aussieht wie vorher. Seit ner Stunde habe ich den Salzgehalt ihrer Glasvase geringfügig erhöht. Empfohlen wurden 1g Salz auf 1 Liter Wasser. Allerdings war da keine Information über das Ausgangswasser.
Da mein Wasser aus 50% Osmosewasser besteht, habe ich mich für 3g Salz auf 4 Liter Wasser entschieden.
Was kann ich tun um dem Fisch die Krankheit so angenehm wie möglich zu machen und ihr beim Ausheilen zu helfen, und was meint ihr, um welche Krankheit es sich handelt.
Morgen ist ein Besuch in einem Zierfischparadies geplant um die geeigneten Mittel einzukaufen.
Soll ich den Fisch Mitnehmen oder dem Fisch diesen Stress lieber ersparen?