Black Molly Krank

Guten Morgen an euch alle. Ich hoffe ihr könnt mir helfen meinem Molly Weibchen bestmöglich zu helfen.
Es ist zwar nur ein 2€ Fisch aber es ist ein Lebewesen dem geholfen werden kann und muss!!!

Es handelt sich um ein Black Molly Weibchen.
Es sieht so aus, als ob weiße Ablagerungen auf der Oberseite des Fisches wären, in einer der weißen Flächen befindet sich ein weißer Punkt.


Wasserwerte:

Temperatur 25°C (wurde nun von 24 auf 25 erhöht)
NO3 <10
NO2 ~0,1
GH >6°
KH ~7 - 8!°d
PH ~7,4

200 L Becken
Becken läuft ca. 3 Wochen

Es befanden sich 6 Black Mollys, eine Geweihschnecke 5 oder 6 Blasenschnecken in diesem Becken (1 Molly wurde seit ein paar tagen getrennt).
Im Becken befinden sich ein Stein, eine Wurzel (Name vergessen), Anubias Barteri XXL, Hemiantus, Lilaeopsis Brasiliensis, Perlkraut und noch 2 Pflanzen von denen ich den namen nicht weiß.

Auf Wunsch kann ich Fotos nachreichen.

Wasserwechsel wird sehr gering durchgeführt. Vorrige Woche ca. 60L (kurz nach dem Besatz mit den Mollys), Seit der Erkrankung (ca 4 Tage) täglich zwischen 10 und 20 Litern, wegen Salzbad und Wasserwechsel des erkrankten Fisches. Morgen ist ein Wasserwechsel von 50% geplant.

Keine Änderungen

Neue Fische waren die Mollys und noch ein paar Schnecken (Blasenscnecken und eine Geweihschnecke)

Gefüttert wird JBL Gala Premium mit Zooplankton - geeignet für alle Aquarienfische
Futtermenge, meiner Meinung nach ist die Menge ok. Muss mich aber noch an die optimale Menge herantasten.
Futter wird aber ohne Reste aufgegessen. Vor 5 Tagen gab es auch mal rote Mückenlarven. Kleine und große, die großen musste ich aber zerschneiden. Die waren etwas zu groß. Ein paar der kleinen Mückenlarven haben sich in den Kies zurück gezogen. Ich hoffe sie werden noch gegessen.

Gestern ist mir beim Füttern ausfersehen eine größere Menge Futter ins Wasser geraten, deswegen ist der große Wasserwechsel mit Mulmabsaugen geplant. Muss morgen den Mulmsauger kaufen.

Der Fisch verhält sich eigentlich so wie alle anderen. Er blieb in der Gruppe, schwimmte mal mit allen anderen gegen die Strömung mal mit, als ob sie spielen. Mal versteckten sie sich hinterm Filter, gegend Abend zogen sie sich zum schlafen in die Pflanzen zurück.

Es ist nur das Molly Weibchen betroffen, derzeit befinden sich nur Mollys und Schnecken im Becken.

Seit 3 Tagen machen wir Salzbäder mit dem Fisch (Meersalz), am ersten Tag nur ein Salzbad, seit dem zweiten Tag 2 mal Täglich, um den Fisch nicht all zu viel Stress auszusetzen. Nach dem bad sieht es immer etwas besser aus, was aber nach einigen Stunden wieder aussieht wie vorher. Seit ner Stunde habe ich den Salzgehalt ihrer Glasvase geringfügig erhöht. Empfohlen wurden 1g Salz auf 1 Liter Wasser. Allerdings war da keine Information über das Ausgangswasser.

Da mein Wasser aus 50% Osmosewasser besteht, habe ich mich für 3g Salz auf 4 Liter Wasser entschieden.

Was kann ich tun um dem Fisch die Krankheit so angenehm wie möglich zu machen und ihr beim Ausheilen zu helfen, und was meint ihr, um welche Krankheit es sich handelt.

Morgen ist ein Besuch in einem Zierfischparadies geplant um die geeigneten Mittel einzukaufen.

Soll ich den Fisch Mitnehmen oder dem Fisch diesen Stress lieber ersparen?
 

Anhänge

  • M1.jpg
    M1.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 248
  • M2.jpg
    M2.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 239
  • M3.jpg
    M3.jpg
    98 KB · Aufrufe: 317
  • M4.jpg
    M4.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 255
Was ich vergessen habe zu erwähnen.

Die Ausscheidungen sehen meistens fest zusammenhängend und braun aus. Manchmal einfach nur n heller Faden.
 

adler5

Mitglied
TimG schrieb:
Was ich vergessen habe zu erwähnen.

Die Ausscheidungen sehen meistens fest zusammenhängend und braun aus. Manchmal einfach nur n heller Faden.
Halo Timg
Deine Black Mollys werden beim Händler alle in leichtem Salzwasser gehalten.
Nur der Händler verschweigt das gegenüber dem Kunden.
Las den Moly im großen Becken und füttere die nächste Zeit mal SERA SAN
das ist zwar etwas teurer, aber ich habe damit gute Erfahrung gemacht.
 
Danke für deine Antwort.

Es hat bis jetzt nur einen Fisch erwischt, da sind die anderen wohl in einer besseren Verfassung.

Wie hoch ist der Salzgehalt bei Superpet? Derzeit wird der Molly ja in Salz gehalten. Sollte ich das große becken auch etwas aufsalzen und dann langsam den Salzgehalt senken um auch andere Fische problemlos zu halten?

Und wenn ja, wie hoch soll ich den Salzgehalt machen?

Sera San wird morgen direkt gekauft.

Für weitere Tipps und empfehlungen wäre ich sehr dankbar!

Gruß Tim
 

Henny

Mitglied
Hallo,

ich bezweifle sehr, dass Mollys überall bei Händlern in Salzwasser gehalten werden.
Tim, warum arbeitest Du mit Osmosewasser, wenn Du bis jetzt nur Mollys und Schnecken hast?

Mollys sind für bakterielle Infektionen grundsätzlich recht anfällig.
Von der Temperatur würde ich für Black Mollys eher auf 27 bis 28 Grad raufgehen.

Mit Salzbädern habe ich leider keine Erfahrung.
Hattest Du die Salzbehandlung in dem 200er durchgeführt und dann in der Vase?
So eine Vase halte ich für viel zu klein für einen Molly, das bringt nur Stress und damit zusätzliche Anfälligkeit. Ist da wenigstens für ausreichend Sauerstoffzufuhr gesorgt? Kühl (Zimmertenperatur) ist es da wahrscheinlich auch?
Sehr schön kann man für Krankheitsfälle oder Quarantäne solche durchsichtigen Plastikstapelboxen nutzen. Die gibt es bis 55 Liter, kosten ca. 7 Euro, haben sogar einen Deckel und die Technik (Heizer, Pumpe) kann man ggf. durch die Griffe laufen lassen. So eine Anschaffung lohnt sich meines Erachtens immer, wenn auch nur für Eventualitäten.

Wenn Du den Molly mit zum Händler nimmst, dann macht das nur Sinn, wenn Du dort einen wirklich kompetenten Ansprechpartner hast.
Ich weiss nicht, ob es sinniger ist, ein Medikament einzusetzen oder weiter mit Salzbehandlung zu arbeiten, aber nimm den Molly bitte aus der Vase raus, erhöhe die Temperatur unter Sauerstoffzufuhr und mache in dem großen Becken regelmäßig große Wasserwechsel, besonders am Anfang.

Sera San ist ein Trockenfutter. Ich kenne dieses Futter nicht, bin eh kein großer Freund von Trockenfutter, aber ich glaube nicht, dass Futter Deinen Fisch heilen wird. Wenn eher Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen und viel Frischwasser.
Das ist meine Einschätzung.

Viel Glück wünscht Deinem Fisch
Andrea
 
Die Salzbehandlung findet in der Vase statt. Das becken hat Leitungswasser und Osmosewasser.
Wir haben hier leider sehr hartes Wasser.

Ich werde morgen in dem Laden anrufen und fragen, ob sie sich dort auskennen und denen Bilder zuschicken.
Vielleicht reicht ihnen das ja. Ich möchte die kleine ungern noch mehr stressen.
Nach nem erneuten Salzbad kommt sie morgen zurück ins Becken.

Dann schaunmer ma weiter.

Ich bin zumindestens heilfroh, das sie noch lebt und es ihr gut geht.
Das Ziel ist es auch das Becken weiter aufzuheizen. Jeden Tag drehe ich das Thermostat etwas höher,
Ich will nicht gleich auf 28°C hochschiesen.
 

Henny

Mitglied
Hi Tim,

kauf doch morgen so eine Plastikbox, ggf. auch die Technik (Heizstab, Membranpumpe oder kleinen Filter) und lass sie darin, bis sie gesund ist. Ansonsten hast Du das Risiko, dass sie auch die anderen Mollys ansteckt, muss nicht passieren - kann aber passieren.

Sind die Wasserwerte in Deinem ersten Beitrag mit oder ohne Osmose gemessen?
Mollys haben auch kein Problem mit Flüssigbeton :wink: .

Wenn Du Deinem Händler Bilder schickst, dann stell die doch auch gleich hier ein. Dann kann man Dir besser helfen und Du kannst abwägen.

Viele Grüße von Andrea
 
Guten Morgen.

Bilder befinden sich im ersten Beitrag oder könnt ihr die nicht sehen?
Derzeit ist sie wieder im Becken und die Jungs lassen sie nicht in ruhe.
Die haben einen Fortpflanzungstrieb, schlimmer als n Jugendlicher.

Mein kleines Becken muss leider noch einlaufen. Sonst wäre das ihr Quarantänebecken.

Die Wasserwerte sind die, die derzeit im Becken herschen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

hast du dich mal über deine Fische schlau gemacht? Ich glaube nicht, denn dann:

1) würdest du den Quatsch mit Osmosewasser lassen. Mollys mögen und vertragen alle hartes Wasser. Das aufzuweichen, um es anschließend mit Salz wieder aufzuhärten ist völlig kontraproduktiv.

2) würdest du die Temperatur dauerhat auf 27-28 Grad einstellen, was eideutig zum Wohlbefindn der Mollys beiträgt.

Auf den Bilder kann ich übrigens nichts krankhaftes erkennen.

Gruß
 
Gruß nach Bremen.

Eingelesen habe ich mich sehr wohl. Doch hast du mal darüber nachgedacht, das auch noch andere Fische ins Becken sollten? :autsch:

Nur überdenke ich die geplanten Fische und somit stellt sich halt die Frage, ob man das Wasser wieder aufhärtet und Fische reinsetzt, die das dann auch geniesen können.

Wenn du dir die Bilder ansiehst, dann sieht man überm Auge, eine helle Stelle, in der ein hellerer Punkt ist. Anfangs war es nur diese eine Stelle, doch nun ist dahinter eine weitere Stelle aufgetreten. Der Fisch wird derzeit mit Ektol Cristal von JBL behandelt und wir alle drücken die Daumen, das sie wieder fit wird. Die Garnelenwünsche meiner Frau müssen nun hinten anstehen und somit hat die kleine ein 56 Liter Becken für sich alleine.
 

ischhalt

Mitglied
Hallo

Ich hake mal kurz ein.
TimG schrieb:
Doch hast du mal darüber nachgedacht, das auch noch andere Fische ins Becken sollten?

Es ist ja deine Aufgabe, über die Bedürfnisse deiner Wunschtiere nachzudenken , nicht Ollis. :frech:
Und Tatsache ist, Mollys bevorzugen wärmeres Wasser, grössere Temperaturschwankungen können die wohl auch nicht gut ab,was auch grad beim Wasserwechsel beachtet werden sollte.Wenn Mollys also dein Hauptbesatz ist, musst du die Beifische nach diesen Kriterien auswählen.

TimG schrieb:
Der Fisch wird derzeit mit Ektol Cristal von JBL behandelt
Und wogegen behandelst du ihn jetzt.?


Lg Lisa
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

so ist es richtig! Erstmal ordentlich Contra geben, das bringt dich hier ganz weit nach vorne. :thumleft:

1) Auf den grottenschlechten Bildern erkennt man gerade, dass es ein schwarzer Fisch ist (wodurch Black Molly sehr wahrscheinlich ist)

2) Ich habe in meine doch schon recht langen Aquarianerzeit noch nie SChimmel auf einem lebenden Fisch gesehen. Das zeig mir mal als Krankheitssymptom, wo das steht. Und dann interessiert mich auch gleich, womit du da behandelst.

3) Was haben andere Fische, die du noch reinsetzen willst, mit den Bedürfnissen deiner vorhandenen Fische zu tun? Nur wiel da noch etwas anderes rein soll, brauchen die Bedingungen fü die Mollys nicht zu stimmen?

Aber mach mal.

Gruß
 
Moin.

Ich kann da auch nichts erkennen.
Hol den Fisch aus der Vase, Dreh die Temperatur etwas hoch, hör auf GH und KH zu drücken und mach regelmäßig Wasserwechsel. Fertig. Um einer bakteriellen Infektion vorzubeugen oder um eine mögliche(!) zu behandeln kannst du Erlenzapfen und/oder Seemandelbaumblätter ins Wasser geben.

Wie verhält sich der Fisch eigentlich? Schwimmt er und frisst er normal? Also, so normal wie sich ein Fisch eben verhält, der ständig aus dem Aquarium gefangen und in eine kleine Glasvase gesetzt wird :roll:

Ansonsten, mit besseren Fotos kann man dir auch besser helfen.
 
Fisch sitzt in nem 56 Liter Becken.
Er ist, er schwimmt, er versteckt sich mal.

Temperatur wurde erhöht. Der helle Fleck ist gleich geblieben.
Der weisse Punkt im Fleck wurde mitlerweile zu nem größerem dicken Punkt.

Ist ja auch erst der zweite Tag mit dem Ektol Cristal.

Die besten Fotos die ich vom Fisch machen konnte, waren nunmal die Bilder in der Vase.
Aber das tue ich ihr nicht mehr an. Sie bleibt in dem 56 Liter Becken, bis es besser wurde.

Habe auch heute wieder versucht ein paar Bilder zu machen aber das wird nur was, wenn sie an die Frontscheibe kommt.
Gut zureden und lieb bitte sagen half zwar immer bei Frauen aber sie ist hartnäckig.
 
Guten Morgen alle zusammen

Gestern wurde die zweite Dosis JBL Ektol Cristal ins Wasser gegeben und heute kann man schon deutlich eine verbesserung des Hautbildes auf dem Fisch erkennen.

Die hellen Flecken wurden deutlich kleiner. Sie wird sich freuen, wenn sie wieder zu den anderen Fischen ins große Becken darf.

Es grüßt Happy Tim :dance:
 

adler5

Mitglied
TimG schrieb:
Guten Morgen alle zusammen

Gestern wurde die zweite Dosis JBL Ektol Cristal ins Wasser gegeben und heute kann man schon deutlich eine verbesserung des Hautbildes auf dem Fisch erkennen.

Die hellen Flecken wurden deutlich kleiner. Sie wird sich freuen, wenn sie wieder zu den anderen Fischen ins große Becken darf.

Es grüßt Happy Tim :dance:
Hallo TimG
Was macht denn dein Black Molly. Lange nichts mehr gehört.
Alles OK oder giebt es noch Probleme?
Gruß adler5
 
Ihr gehts gut.

Heute durfte sie zu ihren fischigen Freunden zurück.
Die männlichen Mollys haben sie gleich sehr eifrig begrüsst.

Molly Nachwuchs hat sich auch eingestellt (anderes Weibchen), 16 oder 17 Stück konnte ich umsetzen, ein paar schwirren noch im Becken herum. Sobald sie alt genug sind, werden die meisten davon abgegeben. Aber dazu dann mehr, wenn es soweit ist. Als stolzer Fischpapa tat es schon weh zu sehen wie ein Baby das licht der Welt erblickte und sofort im Maul eines anderem Weibchens verschwunden ist.

Habe die Geburt von 9 Stück mitbekommen, wer weiss wieviele sich noch zwischen den Pflanzen versteckeln. Ich hoffe doch viele. Man da werde ich hier schon ganz schön OT.

Aber wenn jemand ein paar Mollys haben möchte (PLZ 65439) dann einfach melden, und ihr kommt auf die Liste ganz nach oben.
 

Henny

Mitglied
Hi Tim,

prima, dass es Deinem Weibchen wieder gut geht!
Hey, so eine Geburt 'live' mitzubekommen, ist schon spannend! Ich habe das in vier Jahren Aquaristik erst drei Mal beobachten dürfen (und ich habe schon hunderte Nachwüchsler abgegeben).
Bei mir hat es ca. ein Jahr gedauert, bis ich das das erste Mal gesehen habe. Ansonsten waren halt morgens immer viele Jungfische da. :mrgreen:
Ja, die 'Habser' tun schon weh, besonders anfangs, aber das gehört eben dazu. :wink:

Viele Grüße von Andrea
 
Oben