Bitte um Tipps für den Besatz und die Bepflanzung eines 54L

Hi,

Erstmal die Geschichte zu meinem Becken. Ich gehöre zu der Sorte Mensch die sich eigentlich nie ein Haustier zugetraut hat. Jezt hatte eine Freundin die "wunderbare" Idee , diese Situation zu ändern und zwei Fische bei mir abzuliefern. Die armen Tierchen waren in einem "Wassergläschen " so einem 2L Gäfig. Das Wasser sah darüberhin schon ziemlich abgestanden aus und die Fische waren wohl auch schon länger darin.

Ich bin also sofort los gefahern und habe einen Hals-Über-Kopf Kauf getätigt und das nächstbeste Becken gekauft das mir über den Weg gelaufen ist. Nun hatte ich nicht so viel Geld zu dieser Zeit , also wurde es nur ein 54L. Da die Fische nicht in dem Glas bleiben konnten habe ich sie kurz nach dem Befüllen sofort ins größere Becken geführt. Es ist zwar dieses Aqua Safe drin aber das Becken hatte gar keine Einlaufzeit. (Schon ein super Start würde ich sagen *hust*)

Mir Fehlen noch Pflanzen. Bei den Fischen handelt es sich um zwei Platy Weibchen (gelb und rot).

Jetzt zu meinem Anliegen:
Ich wäre euch ziemlich dankbar wenn ich ihr einen Rat bei den Pflanzen geben könntet.Welche sind für die Fische gut ? Was hilft meinem Wasser? Was muss ich beachten?

Ich war schon in einem Geschäft in der Nähe. Dort war mir aber der Händler extrem unsympathisch. Da kamen solche Sprüche wie " Ach , wenn so kleine Fische sterben ist das nicht schlimm die kosten ja nicht viel.
" oder " letztens kam ein kleiner Junge , dem habe ich einen solchen Fisch in einem Glas für 11 Euro verkauft . Aber gut ist halt ein Spaß für die Kinder" . Ich habe es mir dann verkniffen überhaupt noch nach Pflanzen zu fragen und bin wieder nach Hause gefahren. Weiß jemand wo ich am besten Pflanzen herbekomme. Ich war schon in mehreren Baumärkten bei uns in der Nähe aber die hatten gar nichts. (haben größere Baumärkte soetwas ?)

Eine weitere Frage habe ich auch noch.Ich habe gelesen, dass die Fische wohl ziemlich Gesellig sein sollen, ich muss meinen Besatzt also früher oder später erweitern. Wie lang kann ich es den Fischen noch zumuten zu zweit zu sein. Denn ich bin jetzt schon teilweise überfordert und ich wäre ganz froh wenn mir da noch etwas zeit bliebe, bis sich alles soweit eingespielt hat. Was meint ihr?

Vielen Dank, schon mal.
 

baum

Mitglied
Hi,
das ist nun mal ein ungewöhnlicher Start in die Aquaristik. Dann mal ne Frage: Hast du außer den Fischen noch was anderes im Becken. so wie Sand, Einrichtungsgegenstände etc?

Die größeren Baumärkte haben immer häufiger ne Aquaristikabteilung die für deine Zwecke locker ausreichen dürfte...
Ansonsten bekommst du Pflanzen noch ,meist billiger, über den Biete-Bereich hier im Forum (ich könnte dir mit nem kleinen Paket aushelfen).
Aber wie lange läuft das Becken denn mittlerweile? Meiner Meinung nach kannst du das mit den 2 Platys auch noch ne Woche so lassen und erstmal Pflanzen holen.. :wink:

Ansonsten würd ich dir mal empfehlen hier reinzuschauen: Einsteigerleitfaden

MFG,
Sebastian
 
Ich habe groben Aquarienkies und 2 kleinere Wurzeln im Becken(Als Versteckmöglichkeit). Dann werde ich wohl mal einen größeren Baumarkt aufsuchen. Biete Bereich ?
 

baum

Mitglied
Hi,
mach das mit dem Baumarkt mal...
Hier im Forum gibt es einen Marktplatzbereich wo Leute Pflanzen,Aquarien Fische etc anbieten bzw. suchen können.
Dort werden öfter Pflanzen angeboten die ansonsten in der Tonne landen und die dann zu billigen Preisen lieber unters Volk gebracht werden. :wink:

MFG,
Sebastian
 

mraqua

Mitglied
Hi,
Nicht schön sowas und auch so händler :box: :frech: .
Aber du solltest Wasserwechsel machen damit auch ohne pflanzen der Sauerstoff nicht ausgeht und auch der Nitritwert nicht steigt. Ansonsten solltest du erstmal das Becken Einfahren und danach über einen zukauf von Fischen nachdenken. Da es besser ist die 2 erstmal zu 2 zu lassen als weitere Platys in Gefahr zu setzten (Nitrit oder Nitratbombe) (da du als Anfänger denke ich da nicht so gut und schnell reagieren kannst). Wenn das Becken dann ca. 2 Wochen mit Filter und Pflanzen läuft kannst du dir ruhig noch 3-5 Platys kaufen (aber achte darauf nur Weibchen zu kaufen oder auch Raubfische zu kaufen oder eine Abgabemöglichkeit für Nachwuchs zu haben (die vermehren sich wie wild))
mfg. mraqua
 
Hallo Mr Aqua,

was ist eine Nitratbombe? :shock:
Du scheinst gerne zu schreiben, aber drück dich doch bitte etwas verständlicher aus. Was verstehst du unter Raubfische?
Ein Anfänger ist durch solche Post wie nun von dir mehr verwirrt als ihm geholfen wird,

Gruss Klaus
 

mraqua

Mitglied
hi
ah ok sry ich meinte mit Raubfischen Fische die andere Fische oder Fischnachwuchs Fressen.
hoffe mich demnächst klarer auszudrücken
mfg. mraqua
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo mraqua,

Guppys z.B. fressen auch Nachwuchs und sind keine Raubfische. Also überleg lieber, was du schreibst oder lass es hier im Beginner-Bereich einfach mal sein. Deine Posts bringen hier keinen weiter.

Viele Grüße
Roman
 
Hi ,
ersteinmal Danke für die nette Hilfe.
Das Pflanzenproblem ist schoneinmal ein stück weitergekommen. Ich habe mitbekommen, das jemand ein Aquarium auflöst (als er Ablöser für Fische suchte) und mich doch gleich als Ablöser für die Pflanzen angeboten. Das Becken ist jetzt grüner (und hat natürlich frisches Wasser). Mir ist aufgefallen , das meine Fische die Algen auf den Blättern essen. Das Futter (ich habe sie immer morgens gefüttert) essen sie jetzt kaum noch. Glaubt ihr ich kann sie ein paar Tage ganz auf Algendiät setzten. (Das ich gar nicht mehr zufüttere) Ich habe die Ration schon total gekürzt, aber die Menge die übrig bleibt variert seit den Pflanzeneinsatz stark. Mal fressen sie alles weg und mal bleibt verhälltnismäßig viel übrig. Aber funktioniert gar nicht füttern?(Wo sie doch auch trächtig sind?(so wie´s aussieht)) Und wenn ja für wie lange ? Wenn das Funktionier wäre ich vieleicht bald die Algen auf den Blättern los und habe nicht soviel Futter im Becken.Wie teste ich dieses Nitrit ?
Bei den vorherigen Wasserwechsel habe ich immer die Menge abgemessen und dann diesen "Macht das Wasser Fischgerecht" zusatz für die Menge des gewechselten Wassers dazugegeben. Das ist ziemlich umständlich. Wenn ich in Zukunft immer nur kleine Wassermengen wechsele (so 5l- 10l) kann ich es dann weglassen ? Denn das Abmessen geht für 30l gerade noch so, da diese Menge gerade so den letzten strich in meinem Messbecher erreicht. Für kleinere Mengen müsste ich mir einen anderen Messbecher suchen. Und wird es nicht auf die Dauer teuer immer dieses Zeug dazuzukippen?
 
Oben