Bitte Hilfe bei Flossenfäule, kranker Fisch raus?

Hallo an alle,

ich habe ein 112l AQ, 4 Wo. Einlaufphase, aktuelle WW:
pH 7,2, KH 4, GH >7, nitrit 0.

Seit 5 Tagen haben wir 6 Cordoras julii eingesetzt, daneben leben im Becken 10 Neontetra und 10 Amanogarnelen.

Seit gestern habe ich gemerkt, dass bei einem Corydora die Bauchflossen wie verklebt sind. Heute sind sie franzelig, am Ansatz gerötet. Ich habe mich im Inet erkundigt und bin mir relativ sicher, dass es sich um Flossenfäule handelt.

TWW ist vor 2 Tagen gemacht worden, der kranke Fisch sieht auch etwas blässlicher aus und futtert nicht, schwimmt kaum. Was soll ich mit dem Fisch machen? MUSS DER FISCH RAUS (Ansteckung?) ??? oder soll ich ihn im AQ lassen? Muss medikamentös behandelt werden? Gefüttert wird nur alle 2 Tage mit Welstabletten.

Bitte um schnelle Antworten, damit ich den süssen noch retten kann... Danke.

Gruß,
SKL

P.S.: Ein Foto zu machen, wo man es gut erkennt, gestaltet sich etwas schwierig...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

TWW ist vor 2 Tagen gemacht worden, der kranke Fisch sieht auch etwas blässlicher aus und futtert nicht, schwimmt kaum. Was soll ich mit dem Fisch machen? MUSS DER FISCH RAUS (Ansteckung?) ??? oder soll ich ihn im AQ lassen? Muss medikamentös behandelt werden? Gefüttert wird nur alle 2 Tage mit Welstabletten

Also wenn es tatsächlich Flossenfäule ist, brauchst du den Fisch nicht separieren.
Flossenfäule ist eine bakterielle Erkrankung die meistens auf ungünstige Haltungsbedingungen zurückzuführen ist, also zu dichter Besatz, suboptimale Wasserqualität, Stress, etc.

So lange der Zustand des Fisches nicht schlechter wird, kannst du es vorerst alternativ behandeln.
Also mit Seemandelbaumblättern, Zimtstangen, täglicher Wasserwechsel und vitaminisiertes Futter.
Weiters ist abwechslungsreiches Füttern absolut wichtig, gerade Corys lieben Lebend/ Frostfutter - das sollte alternierend zu den Tabs gefüttert werden.

Ansonsten kann schon medikamentös auch behandelt werden, zB mit Sera Baktopur auf Acriflavin-Basis.
Hier ein Link zur Flossenfäule: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... ssenfaeule
Weiteres dazu über die 1Suche.

Lg, Amy
 
A

Anonymous

Guest
Hi Amidala

ist die Anwendung von Seemandelbaumblätter und täglicher TWW nicht kontraproducktiv ?? den die Wertvollen Stoffe die die Seemandelbaumblätter ans Wasser abgeben würde mann ja durch den täglichen TWW verlieren ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ist die Anwendung von Seemandelbaumblätter und täglicher TWW nicht kontraproducktiv ??
Beides senkt die Bakteriendichte im Becken.

Außerdem haben die SMBB eine langfristige Wirkung, sie wirken antibakteriell, fungizid, steigern das Wohlbefinden und die Abwehrkräfte der Fische und verschnellern Heilungsprozesse - auf Dauer also auch ideal als Prophylaxe einsetzbar.

Gruß,
Amy
 
A

Anonymous

Guest
Amidala schrieb:
Hallo,

ist die Anwendung von Seemandelbaumblätter und täglicher TWW nicht kontraproducktiv ??
Beides senkt die Bakteriendichte im Becken.

Außerdem haben die SMBB eine langfristige Wirkung, sie wirken antibakteriell, fungizid, steigern das Wohlbefinden und die Abwehrkräfte der Fische und verschnellern Heilungsprozesse - auf Dauer also auch ideal als Prophylaxe einsetzbar.

Gruß,
Amy

Hi Amy

ich weiß ... ich setze ja SMBB selber ein .... mir ging es nur um die kombination mit den täglichen TWW

gruß rudy
 
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten, leider war jede Hilfe zu spät... heute morgen fand ich den Cory leider tot im AQ... RIP :schuettel:

Dabei wollt ich doch gleich in den AQ-Shop und die Mittel besorgen... schade.

Nochmal zu den Ursachen... der Fisch lebt erst seit 5 Tagen bei uns... überbesetzt ist das AQ auch nicht (s.o.), WW sind ok(s.o.), überfüttert habe ich auch nicht, genug Pflanzen und Verstecke...

War es trotzdem ein Haltungsfehler meinerseits, oder hab ich unwissentlich einen schon erkrankten Fisch gekauft? Meint Ihr, das kann ich reklamieren?


Vielen Dank... :danke:

Gruß
SKL
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Nochmal zu den Ursachen... der Fisch lebt erst seit 5 Tagen bei uns... überbesetzt ist das AQ auch nicht (s.o.), WW sind ok(s.o.), überfüttert habe ich auch nicht, genug Pflanzen und Verstecke...
Ich bezweifle dass der Cory tatsächlich an Flossenfäule erkrankt war. Die ist in den seltensten Fällen letal und der Fisch hätte schon beim Kauf in einem sehr schlechten Zustand sein müssen.

War es trotzdem ein Haltungsfehler meinerseits, oder hab ich unwissentlich einen schon erkrankten Fisch gekauft? Meint Ihr, das kann ich reklamieren?
Reklamation geht nur auf Kulanz, ich schließe Haltungsfehler deinerseits eigentlich aus, für mich ist eher wahrscheinlich, dass du dir mit den Neukaufen ohne vorheriger Quarantäne einen Bakterienstamm ins Becken geholt hast.

LG, Amy
 
Hallo Amidala,

Ich war bei Zoo&Co., da hatte ich die Fische her. Die wollten nur eine Wasserprobe aus meinem AQ. Da das Wasser ok war, habe ich den verstorbenen Fisch ersetzt bekommen! Echt Klasse der Service...!!! :super:

Den anderen verbliebenen Fischen geht es übrigens weiter gut, scheint also nicht ansteckend gewesen zu sein.

Nochmals danke für die Tips.


Gruß,
SKL
 

Anhänge

  • Corydoras julii.JPG
    Corydoras julii.JPG
    117,8 KB · Aufrufe: 77
Oben