Bionährboden - unbedingt nötig?

Erstmal möchte ich mich hier vorstellen, da dies mein erster Beitrag ist.
Ich bin der Marc - 32 Jahre alt aus NRW.

Ich habe seit ca. 2 Jahren ein kleines Aquarium (60 ltr.) und mir auch schon ein bisschen Wissen angeeignet.
Mit dem kleinen hab ich keine Probleme gehabt, bis auf das es sich um ein wohl unbekanntes Fabrikat handelt - eine Lampe ausgefallen ist, die ich nun nirgends mehr beziehen kann...

Möchte mir nun ein neues holen (Juwel Vision - kleinste Ausführung, aber immerhin 3 mal so groß wie mein jetziges) und habe folgende Frage/n:

Bei meinem Kleinen habe ich unter dem Kies Bionährboden verwendet. Beim Mulmsaugen z.B. ist dies aber alles andere als toll, da sich der Kies mit dem Nährboden vermischt wenn man nicht aufpasst und dass dann alles andere als toll ausschaut.

Würde lieber auf andre Art und Weise düngen, sofern dies überhaupt nötig ist.

Vielen Dank für alle Antworten - und natürlich noch ein schönes Weihnachtsfest euch allen.
 


Hallo,

nein, ein Nährboden ist nicht Pflicht. Du kannst auch bequem mit Düngekugeln die Pflanzen versorgen die ihre Hauptversorgung über den Boden aufnehmen.

Gruss Klaus
 
Hallo!
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Pflanzen einfach besser wachsen wenn man unter dem Kies Nährboden hat. Viele Pflanzen nehmen überwiegend mit den Wurzeln aus dem Boden Nährstoffe auf und wenn ihnen das fehlt gehen sie ein. Man kann natürlich versuchen mit Düngetabletten zu arbeiten, aber die lassen sich nicht so gleichmäßig verteilen wie der Bodengrund. Es hängt überwiegend davon ab was für Pflanzen du pflegst, ob denen das ausreicht. Es gibt einige anspruchslose Arten die auch ohne Bodengrund überleben, aber besser wachsen alle mit (so meine Erfahrung). Ich wirbel aber mit dem Mulmsauger auch nicht den gesamten Kies auf, sondern sauge nur die Oberfläche damit ab.
Schöne Restweihnachten! :D

Naemi
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

also ich verzichte mittlerweile auf den Nährboden. Warum soll ich über den ganzen Boden verteilt düngen, wenn ich mit den Düngekugeln gezielt die Pflanzen direkt versorgen kann, die die Nährstoffe überwiegend über die Wurzeln aufnehmen. Das "Zuviel" an Nährstoffen vom Nährboden geht in das Wasser über und fördert dann evtl. sogar unerwünschtes Algenwachstum. Außerdem laugt der Boden irgendwann aus und ist dann sowieso wertlos für die Pflanzen und man muß dann doch zusätzlich düngen.

Viele Grüße
Roman
 
Erst mal vielen Dank für die Antworten.

Ich denke ich werde auf den Boden verzichten. Die ersten Monate scheint er ja gut zu sein, aber danach?
Bei mir wuchsen die Pflanzen auch nach fast 2 Jahren noch sehr gut - und ich denke nicht, dass das noch vom Boden kam. Gedüngt hab ich auch nie.

Jo, ich werd mein Becken mal Online stellen wenn ich es soweit eingefahren habe - in nem andren Thread.

Welche Pflanzen könnt ihr denn so empfehlen? Welche sehen schick aus und sind nicht so anfällig?
 


Oben