Bio Co2

Hallo habe bei Ebay was über Bio co2 anlagen gelesen irgendwie ne flasche und da kommt gel rein und uber einen Holzsprudler ins becken.
Ohne rücklaufsicherung und nachts müsste auch nicht abgestellt werden
Betreibt Jemand so ein ding?
Gibts da positive erfahrungen?
Kosten des ganzen bei ebay 6,99
Habe ein 300 liter becken und würde gerne sowas reinhängen
Für ne andere anlage fehlt momentan die Knete.
Danke für die tips im vorraus
 


habe gerade gelesen das mann diese dann auch selbst bauen kann mit 5 litern kanistern
ein ansatz aus trockenhefe und zucker setzt die reaktion frei
Wer hat sowas und funktioniert das ?
mann müsste das nichtmal nachts abschalten
 
es gibt einige die diese Bio-CO² Anlagen betreiben, allerdings all nur in sehr kleinen Becken. Je nachdem wie hart dein Wasser ist mußt du bei der Beckengöße nämlich schon ganz schön was an CO² ins Becken bekommen...denke nicht das das hinhaut....
 
Ich habe ja jetzt ein 450 Liter Becken. Demnach sollte ich mir also eine große Co2 Anlage kaufen und nicht eine selber bauen oder?

Ich habe in meinem 180 Liter Becken ein System von Dennerle mit Flaschen zum ersetzen. Die Flaschen halten 1 Monat.
Reicht es aus wenn ich 2 dieser kleinen Systeme an das 450 Liter Becken anschließe? Oder sollte ich doch ein großes Co2 System nehmen?
Dann muß ich wohl noch sparen! :)
 
Holgi schrieb:
Ich habe ja jetzt ein 450 Liter Becken. Demnach sollte ich mir also eine große Co2 Anlage kaufen und nicht eine selber bauen oder?

Ich habe in meinem 180 Liter Becken ein System von Dennerle mit Flaschen zum ersetzen. Die Flaschen halten 1 Monat.
Reicht es aus wenn ich 2 dieser kleinen Systeme an das 450 Liter Becken anschließe? Oder sollte ich doch ein großes Co2 System nehmen?
Dann muß ich wohl noch sparen! :)

Hallo Holgi,

das Problem ist hauptsächlich das CO² im Wasser gelöst zu bekommen. Dafür braucht man bei größeren Becken einen guten, großen und vor allem effektiven CO² Reaktor. Daher bezweifele ich fast das 2 kleine Anlagen es nicht schaffen, da sie meist nicht genug CO² gelöst bekommen....
Bei deiner Beckengröße würde ich dir auf Dauer eine 2kg CO²-Flasche (bei ebay ca. 50€) empfehlen mit Druckminderer und Magnetventil und einem guten Reaktor. Wenn du dann später nachrüsten möchtest noch einen PH-Controller, dann läuft alles automatisch.

Aber versuche es erst mal, aufrüsten kannst du immer noch :)

Gruß,
Wels-Fan
 
Gude!

Ich hab in meinem 375 literbecken ne Bio CO2 Anlage drin und die reicht völlig aus!
Is nen 10 Literkanister (1Kg Zucker und ein Päckchen Hefe laufen 2 Wochen).
Eingebracht ins wasser wirds über nen schlauchanschluss am Diffusor vom Innenfilter. Sowohl der CO2 Dauertest und der Tröpfchentest sagen das schickt so! Und ist fast für Umme!


Gruss Frank :shock:
 


Bio CO²

Hallo!

Die bei Ebay angebotenen CO² Anlagen würde ich persönlich nicht empfehlen. Die sind meistens für AQ bis 250 Ltr. ausgelegt. Mit einer vernünftigen Bauanleitung kann man diese ganz einfach selbst herstellen. Und Nachtabschaltung sollte dann ja wohl kein Thema mehr sein :wink: denn die kostet ja nur im Bau ein paar Euronen und danach wenige Cents.

Zudem sollte man an die nicht so gern gesehenen PH-Wert-Schwankungen denken.

Liebe Grüße
Wilma
 
Dafish schrieb:
Gude!

Ich hab in meinem 375 literbecken ne Bio CO2 Anlage drin und die reicht völlig aus!
Is nen 10 Literkanister (1Kg Zucker und ein Päckchen Hefe laufen 2 Wochen).
Eingebracht ins wasser wirds über nen schlauchanschluss am Diffusor vom Innenfilter. Sowohl der CO2 Dauertest und der Tröpfchentest sagen das schickt so! Und ist fast für Umme!


Gruss Frank :shock:

Hast du mehrere Becken? Das Foto im Album zeigt ein von dir als 160 L beschriebens Aquarium. Züchtest Du? Würde mich mal interessieren da ich anfangen wollte Welse zu züchten...
 
Gude!

@ Welsfan:

Ich hab das 375 er Becken grad neu eingerichtet *freu*
Vorher hatte ich nen 60er und nen 160er aber das 60er hab ich jetzt still gelegt. Züchten tu ich eigentlich nicht obwohl die Fadenfische wohl denken ich bin Züchter :lol:


Gruss Frank :shock:
 
Nachtabschaltung Bio anlage

wie soll das mit der nachtaabschaltung bei der Bio anlage gehen?
Mann kann doch kein ventil zumachen weil dann der kanister platzt oder?
Und wie ist das mit den schwankenden ph werten gemeint?
Hat mann dann eigentlich 2 kanister und setzt diesen dann schon an damit die reaktion dann schon stattfindet und mann nicht den co2 Verlust wieder hat.
Ich habe mal gelesen die nachtabschaltung bräuchte mann nicht weil die anlage nicht soviel co 2 produziert wie aus ner Flasche.
 
A

Anonymous

Guest
Nachtabschaltung ist unnütz bei Bio Co². Solange du eine Waschflasche dran hast und alles vernünftig abgedichtet und ein Rückschlagventil drin ist kann da eigentlich nichts passieren. Wenn du die Co² Abgabe in der Anlage dann noch so konstant halten kannst, dass es nicht zuviel oder zu wenig ist, dann brauchst du über Nacht auch nichts ausstellen. Das mit dem Ph ist denke ich so gemeint, dass wenn viel Co² zugeführt wird, der PH dementsprechend sinkt. Ist aber nichts schlimmes, viel mehr als -1 oder +1 kann da nicht passieren.
 


Oben