Hi und vielen Dank im voraus für eure Antworten,
mein Problem ist folgendes:
Ich habe mir die Tage eine BioCO2-Anlage gebastelt. Sie funktioniert wunderbar, und wie das mit BioCO2 ohne Regler so ist, auch nachts. Von pH 7.4 KH 10 abends hat sich das Wasser nun auf ph 7.0 KH 10 verändert. Laut der Seite von Joachim Mundt und dessen CO2 Rechner ( http://www.aquaristik-hilfe.de/calc01.htm ) ist das von ca. 11 mg/l auf ca. 28 mg/l gestiegen. Er empfiehlt auch pauschal CO2 Werte zwischen 10 und 20 mg/l als optimal. :study:
Sind die Änderungen am pH und CO2 Wert kritisch für Fische oder andere Aquarienbewohner (Apfelschnecken)?
Zur Info zu meinem 112l Becken:
Es steht nun seit etwa 2 1/2 Wochen rum, nach 2 Wochen haben meine Freundin und ich ein paar Schnecken eingesetzt (6 Apfelschnecken, 3 Zebrarennschnecken). Die Pflanzen sind seit Ende der 1. Woche drin. Fische will ich erst reintun, wenn das Nitrit nicht mehr nachweisbar ist (momentan 0,3 laut den Tetra Tropfentests), also keine Angst, es handelt sich bei der Gefährdung für die Fische um eine vorbereitende Frage. Ich will ja nicht im Handstreich unsere neuen Bewohner erlegen.
Es hat einen Fluval U3 Innenfilter, bei dem ich unten den Hauptstrom eingestellt habe (wenig Oberflächenbewegung) und 2 18W T8 965er Osram Röhren mit Reflektoren, Beleuchtungsdauer ca. 15 Std. Edit: Das Becken läuft bei Zimmertemperatur, es sollen ein paar weniger wärmebedürftige Bewohner rein (ca. 20-25°C).
Morgendliche Grüße,
Eike
mein Problem ist folgendes:
Ich habe mir die Tage eine BioCO2-Anlage gebastelt. Sie funktioniert wunderbar, und wie das mit BioCO2 ohne Regler so ist, auch nachts. Von pH 7.4 KH 10 abends hat sich das Wasser nun auf ph 7.0 KH 10 verändert. Laut der Seite von Joachim Mundt und dessen CO2 Rechner ( http://www.aquaristik-hilfe.de/calc01.htm ) ist das von ca. 11 mg/l auf ca. 28 mg/l gestiegen. Er empfiehlt auch pauschal CO2 Werte zwischen 10 und 20 mg/l als optimal. :study:
Sind die Änderungen am pH und CO2 Wert kritisch für Fische oder andere Aquarienbewohner (Apfelschnecken)?
Zur Info zu meinem 112l Becken:
Es steht nun seit etwa 2 1/2 Wochen rum, nach 2 Wochen haben meine Freundin und ich ein paar Schnecken eingesetzt (6 Apfelschnecken, 3 Zebrarennschnecken). Die Pflanzen sind seit Ende der 1. Woche drin. Fische will ich erst reintun, wenn das Nitrit nicht mehr nachweisbar ist (momentan 0,3 laut den Tetra Tropfentests), also keine Angst, es handelt sich bei der Gefährdung für die Fische um eine vorbereitende Frage. Ich will ja nicht im Handstreich unsere neuen Bewohner erlegen.
Es hat einen Fluval U3 Innenfilter, bei dem ich unten den Hauptstrom eingestellt habe (wenig Oberflächenbewegung) und 2 18W T8 965er Osram Röhren mit Reflektoren, Beleuchtungsdauer ca. 15 Std. Edit: Das Becken läuft bei Zimmertemperatur, es sollen ein paar weniger wärmebedürftige Bewohner rein (ca. 20-25°C).
Morgendliche Grüße,
Eike