Halli-hallo,
Ich habe ein neues (ca. 7 Wochen) 96-Liter-AQ, das ich mit Bio-CO2 von Dennerle versorge.
Nun habe ich zu Anfang das Paket "CO2 Compact" gekauft (Herstellerangabe: für AQ bis 80l). In diesem Paket war ein Lindenholz-Diffusor dabei, der an sich wunderbar funktioniert, inzwischen aber schon ziemlich gammelig aussieht (und wohl regelmäßig erneuert werden sollte?).
Von Dennerle gibt es ja noch zwei weitere Bio CO2-Pakete:
- "Professional", für AQ bis 120l mit "CO2 Topper" aus Plastik, was wohl einer Paffrath'schen Rinne (Himmel, schreibt man das so?) entspricht und
- "Exclusive", für AQ bis 160l mit "CO2 Mini-Flipper", also so einem Labyrinth-Dings aus Plastik.
vgl.: http://www.dennerle.de/HG07UG03.htm
Ich habe mir im Geschäft neulich noch mal alle drei Pakete angeschaut und festgestellt, dass (a) die CO2-Flaschen jeweils dieselben sind (für AQ bis 160l) und (b) sich eben nur die "Endstücke" unterscheiden, also Diffusor, Topper oder Flipper.
Eigentlich würde ich ganz gerne auf so ein Plastik-Ding umsteigen, weil - wie gesagt - der Holzdiffusor nicht den besten Eindruck macht.
So, nun zu meiner Frage:
Gelangt über die anderen beiden Methoden mehr CO2 ins Wasser? Also, vielleicht auch ZUVIEL?
Ich nehme an, dass ein "Zuviel" sich kaum im Wasser lösen wird und einfach an der Oberfläche verschwindet. Ist das so?
Könnte ich problemlos wechseln, oder vergifte ich damit meine Fische?
1000 Dank und LG, Johanna
P.S.: Falls ich im falschen Unterforum bin -> bitte verschieben
Ich habe ein neues (ca. 7 Wochen) 96-Liter-AQ, das ich mit Bio-CO2 von Dennerle versorge.
Nun habe ich zu Anfang das Paket "CO2 Compact" gekauft (Herstellerangabe: für AQ bis 80l). In diesem Paket war ein Lindenholz-Diffusor dabei, der an sich wunderbar funktioniert, inzwischen aber schon ziemlich gammelig aussieht (und wohl regelmäßig erneuert werden sollte?).
Von Dennerle gibt es ja noch zwei weitere Bio CO2-Pakete:
- "Professional", für AQ bis 120l mit "CO2 Topper" aus Plastik, was wohl einer Paffrath'schen Rinne (Himmel, schreibt man das so?) entspricht und
- "Exclusive", für AQ bis 160l mit "CO2 Mini-Flipper", also so einem Labyrinth-Dings aus Plastik.
vgl.: http://www.dennerle.de/HG07UG03.htm
Ich habe mir im Geschäft neulich noch mal alle drei Pakete angeschaut und festgestellt, dass (a) die CO2-Flaschen jeweils dieselben sind (für AQ bis 160l) und (b) sich eben nur die "Endstücke" unterscheiden, also Diffusor, Topper oder Flipper.
Eigentlich würde ich ganz gerne auf so ein Plastik-Ding umsteigen, weil - wie gesagt - der Holzdiffusor nicht den besten Eindruck macht.
So, nun zu meiner Frage:
Gelangt über die anderen beiden Methoden mehr CO2 ins Wasser? Also, vielleicht auch ZUVIEL?
Ich nehme an, dass ein "Zuviel" sich kaum im Wasser lösen wird und einfach an der Oberfläche verschwindet. Ist das so?
Könnte ich problemlos wechseln, oder vergifte ich damit meine Fische?
1000 Dank und LG, Johanna
P.S.: Falls ich im falschen Unterforum bin -> bitte verschieben